Отзывы о Смартфон HUAWEI Nova 3i
141 отзывов пользователей o HUAWEI Nova 3i
Пользовались
HUAWEI Nova 3i?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор



Super schnelle und sichere Lieferung
Funktioniert gut



Mein „altes“ HUAWEI P9lite musste ich leider wegen Kompatibilitätsproblemen mit meinem Fitness-Tracker, gegen das alte S6 meines Mannes tauschen.
Mit der Marke Huawei war ich bis dahin sehr zufrieden und daher froh, dass ich das neue Nova 2 im Zuge eines Produkttestes günstiger erwerben und testen konnte.
Das Nova 2 besticht durch ein schönes mattes Aluminiumgehäuse mit einem in Klavierlack verzierten Seitenstreifen mit integrierter Antenne. Das Gehäuse fühlt sich sehr hochwertig an und liegt auch gut in der Hand. Leider ist die Rückseite durch das Metall sehr glatt und man muss aufpassen, dass einem das Nova nicht aus der Hand rutscht. Aber mit der mitgelieferten Schutzhülle (wodurch das Gold auch noch richtig schön zu sehen ist) ist das kein Problem.
Die Größe des Smartphones (Abmaße: 142,2x68,9x6,9 mm) ist auch für kleine Hände recht angenehm.
Das 5-Zoll-Display mit Full-HD Auflösung (1920 x 1080 Pixel) ist scharf und hell.
Die Farben wirken satt und leuchtend. Die Displayhelligkeit ist für den sonnigen Außenbereich definitiv ausreichend und die automatische Helligkeitsreglung funktioniert auch flüssig und gut.
Die Größe des Internen Speichers ist mit 64 GB recht ordentlich. Nach Abzug der ab Werk reservierten Speicherkapazität für das Betriebssystem, bleiben noch 51 GB „zur freien Verfügung“ übrig.
Natürlich braucht man bei vielen Fotos auch genug Speicherplatz. Dieser lässt sich auch mit einer Micro-SD Karte bis auf 128 GB erweitern.
Durch den Kirin 659 Prozessor (8 Kerne mit 4 mal 2,36 GHz und 4 mal 1,7 GHz) sowie die 4 GB RAM Arbeitsspeicher, sind die Abläufe sehr flüssig und es ruckelt nichts. Videos und Spiele stellen ebenfalls keine Herausforderung dar. Ich habe es im normalen Alltag nicht geschafft, das Nova 2 an seine Grenzen zu bringen.
Ab Werk ist das Nova 2 mit dem Betriebssystem Androide 7.0 Nougat ausgestattet. Wobei dieses von Huawei's eigenen Nutzeroberfläche (EMUI) überzogen ist. Diese ist recht einfach und intuitiv zu bedienen. Und gefällt mir recht gut. Auch die zur Verfügung stehenden kostenlosen Hintergründe sind recht ansprechend und es ist für jeden was dabei.
Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist schön flach ins Chassi eingebettet und das Smartphone lässt sich damit problemlos und schnell entsperren. Ich habe die 2 Zeigefinger eingespeichert und mit beiden klappt das Entsperren einwandfrei beim ersten auflegen.
Mit Hilfe des Sensors lässt sich auch innerhalb der Fotogalerie navigieren und die Kamera auslösen…super für Selfies ;)
Die Dual-Kamera (12 und 8 MP) sowie die 20 MP Frontkamera, sind das Aushängeschild des Nova 2.
Leider muss ich sagen, dass diese mich leider nicht voll überzeugen konnten.
Die Bilder sind recht ordentlich, jedoch im Detail teilweise ein wenig verschwommen.
Die Dual-Kamera auf der Rückseite besteht aus einem Weitwinkelobjektiv sowie einer Tele-Linse. Dies soll einen zweifachen optischen Zoom simulieren und den Bildern mehr tiefe geben.
Wenn Junior so richtig in Action ist, kommt die Dual-Kamera zwar von der Auslösegeschwindigkeit recht gut mit, aber leider nicht von der Bildschärfe.
Der Bokeh-Effekt ist eigentlich recht interessant, leider wirken die Selfies hierbei immer zu weich und auch ganz leicht verschwommen. Je nach Hintergrund, gibt es keine klare Abgrenzung zwischen der Person und dem verschwommenen Hintergrund. Mir gefallen die Bilder ohne diese Einstellung besser. Die Frontkamera beherrscht diesen Effekt dann doch ein kleines bisschen besser.
Ich nutze die Weight Watchers App und hier kommt der Barcodescanner leider überhaupt nicht mit der Frontkamera klar. Die Artikel können leider nicht gescannt werden, weil der Barcode überwiegend verschwommen wahrgenommen wird. Was vermutlich an den 2 Linsen liegt. Wirklich sehr schade.
Die Sprachqualität während eines Telefonates ist recht ordentlich. Der Gesprächspartner kommt klar und deutlich rüber und es gibt kein Rauschen.
Beim Musik hören gibt es beim Nova 2 keine großen Einschränkungen. Der Ton kommt ebenfalls klar und ohne großes Rauschen aus den Boxen. Leider fehlt es der Musik ein wenig an Bass. Aber für Junior und mich ist der Ton für z. B. Kinderlieder oder Videos mehr als ausreichend.
Der Akku hält auch recht lange und ist durch die Schnellladefunktion auch wieder recht flott aufgeladen.
Trotz Fotos, Facebook, surfen, und ständiger Bluetooth Verbindung zum Fitness-Tracker, habe ich bis Abends immer noch an die 30 % der Akkuleistung zur Verfügung. Teilweise komm ich sogar auf 1,5 Tage mit einer Ladung.
Das finde ich eine ordentliche Leistung. Leider ist auch hier ein Auswechseln des Akkus nicht möglich, daher hoffe ich, dass dieser recht lange hält.
Pro:
- Kompakt und handlich
- Schönes, elegantes und hochwertiges Design
- Großer Interner Speicher mit externer Erweiterung bis zu 128 GB
- Bereits aufgeklebte Display-Schutzfolie und mitgelieferte Schutzhülle
- stabiler und Akku mit guter Laufzeit
- Schnelles Aufladen
- nicht kompatibel mit dem Fitbit Charge 2 Fitness-Tracker
Nachteile:
- Haupt-Kamera hält nicht was sie verspricht
- Fotos mit Bokeh-Effekt wirken unscharf und verschwommen
- Rückseite ohne Hülle sehr rutschig und staubanfällig
- Nicht mit Fitbit kompatibel
Fazit:
Das HUAWEI Nova 2 ist ein kompakter und handlicher Allrounder im schicken Design.
Obwohl es seine kleinen Schwächen hat und die Kamera leider nicht ganz meinen Erwartungen entsprechen konnte, bin ich sehr zufrieden mit dem neuen Nova 2.
Ich würde es zu 90 % weiterempfehlen. Für mich ist leider das größte Manko, dass das Smartphone nicht mit dem Fitbit kompatibel ist und das der Barcodescanner der Weight-Watchers-App nicht mit der Kamera klar kommt.
Ansonsten ein ist dies ein solides Smartphone das definitiv sein Geld wert ist.

Die Rückseite des Handys ist außerdem auch sehr empfänglich für die Fingerabdrücke des Nutzers.
Das Nova 2 ist ein Dual-SIM Handy, bei dem ich den zweiten SIM-Schacht aber auch für eine Speichererweiterung nutzen kann. Das ist für die Meisten aber gar nicht nötig, da bei Inbetriebnahme noch 45GB zur Verfügung stehen. Somit hat man eine große Flexibilität für das Fotografieren mit dem das Handy ebenfalls beworben wird.
Das nova 2 hat insgesamt drei Kameras, eine 12-Megapixel- eine 8-Megapixel und eine 20-Megapixelkamera. Mit der 20 Megapixel-Frontkamera lassen sich tolle Selfies machen, die durch den Bokeh-Modus noch verbessert werden sollen. In der Realität sieht es leider aber so aus, dass das Handy den Übergang zwischen Vorder- und Hintergrund nicht immer perfekt ermittelt und somit nicht nur den Hintergrund unscharf zeichnet, sondern auch teile vom Vordergrund. Dieses Problem tritt vor allem an den Haaren auf. Auch einen Beauty-Modus bietet das Handy, wodurch die Gesichter aber lediglich ein wenig weichgezeichnet wirken.
Die Fotos der Rückseitenkameras haben eine gute Schärfe und die Farben wirken echt und keinesfalls übersättigt. Auch in der Dunkelheit sind die Fotos mit Blitz akzeptabel und somit kann ich bei den Kameras nur eines bemängeln, sie haben keinen Bildstabilisator. Dadurch werden Fotos bei Bewegung oder einer unruhigen Hand nicht stabilisiert.
Das 5 Zoll Display hat eine gute Helligkeit, was auch eine Ablesbarkeit in der Sonne ermöglicht. Auch hier wirken die Farben ordentlich und satt. Die Auflösung von 1920x1080 sollte für 90% aller Nutzer ausreichen, eine Steigerung der Auflösung würde nur den Stromverbrauch des Handys vergrößern. Wem die Farben nicht gefallen, kann in den Einstellungen den Weißabgleich anpassen. Außerdem kann ein Blaulichtfilter aktiviert werden, was man vor allem abends gut nutzen kann.
Der Touchanteil scheint an den Rändern des Displays ein wenig schlechter zu reagieren, als im restlichen Bereich des Handys. Da das Nova 2 aber mit einer Schutzfolie ausgeliefert wurde, die 2 mm vom Rand entfernt endet, bin ich mir nicht sicher, ob die Probleme daher kommen.
Und bei der Akkuleistung ist das nova 2 wirklich gut, denn bei normaler Handynutzung reicht der Akku genau für zwei Tage und muss erst dann wieder an den Stecker. Das schafft eine große Freiheit im Alltag, wenn man nicht immer an ein Ladekabel denken muss.
Die gelieferte Leistung des nova 2 reicht im Alltag für die meisten Anwendungen vollkommen aus. Alles reagiert flüssig und prompt, Webseiten laden schnell und auch Bilder werden flüssig verarbeitet. Aber leider gibt es immer mal wieder ein paar "Einbrüche" der Leistung. Das Öffnen der Apps dauert dann unnatürlich lang oder stocken. Ich hoffe, dass Huawei hier durch ein Update die Performance noch ein wenig verbessern kann. Denn die technische Ausstattung des Handys mit einem Prozessor mit 8 Kernen und 4 GB Arbeitsspeicher sollte eigentlich genug sein.
Das Nov2 hat auf der Rückseite einen Fingerabdrucksensor. Huawei hat hier alles richtig gemacht und den Sensor auf der Rückseite verbaut, ein Sensor auf der Vorderseite erscheint mit völlig unnatürlich. Der Sensor hat nicht wie bei meinem LG gleichzeitig die Funktion eines Knopfes, sondern dient ausschließlich als Sensor, was mich regelhaft ein wenig verwirrt. Er reagiert aber extrem schnell und äußerst Zielsicher, innerhalb einer Woche wird mein Finger vielleicht ein- oder zweimal nicht erkannt. Einen solchen Sensor möchte ich nicht mehr missen. Einziges Manko ist, dass nur 5 Finger gespeichert werden können.
Der Sensor dient aber in einigen Situationen trotzdem als Knopf. Ich kann mit ihm einen Anruf entgegennehmen, einen Alarm stoppen oder die Aufnahme von Fotos und Videos starten. Mit einem Wisch nach unten kann ich das Benachrichtigungsfeld nach unten ziehen und mit einem seitlichen Wischen in den Fotos kann ich zwischen verschiedenen Fotos wechseln. Insgesamt ist der Sensor wirklich nützlich und gewinnbringend in das Handy eingebunden.
Technisch fehlt dem Handy die NFC-Funktion, die ich persönlich aber selten genutzt hätte. Dafür hat Huawei ein paar Drittanbieter-Apps installiert, die man jedoch deinstallieren kann.
Insgesamt positioniert sich das Nova 2 als ein sehr gutes Mittelklassehandy, das eine Auffälligkeit besitzt. Auch wenn ich lange kein iPhone mehr in der Hand hatte, erinnert mich sowohl das Handy selbst, als auch die Gestaltung der Software, Apps und Symbole an den Apfel. Das ist für mich jedoch kein Abstrich und beim veranschlagten Preis ist das Huawei nova 2 ein gutes Handy.

Vorne weg, der erste Eindruck des Huawei Nova 2 war überraschend gut. Es ist sehr wertig verarbeitet und sieht auch sehr schlicht, aber edel aus. Es wirkt auf den aller ersten Blick fast als wäre es ein iPhone, aber dazu später mehr. Die Sim Karte ist schnell eingesetzt, das passende "Werkzeug" liegt im Lieferumfang bei. Dann kann es auch schon los gehen. Das Huawei Nova 2 ist schnell eingerichtet, ich hatte nach 10-15 das komplette Handy inkl. meiner Lieblings-Apps eingerichtet. Die Installation und alles was die Einrichtung betrifft geht echt schnell und ist Idioten sicher, man kann quasi keinen Fehler machen, von daher ist die Bedienbarkeit in diesem Punkt sehr gut.
Das schlanke Aluminium Gehäuse liegt wirklich sehr gut in der Hand und macht auch von nahem einen Top Eindruck. Was mit persönlich neu war, ist der Finderabdrucksensor auf der Rückseite, kenne ich so von meinen anderen Smartphones nicht, ist mal was Neues, aber nicht unbedingt schlecht, halt nur anders. Der Fingerabdrucksensor ist für mich auch das absolute Highlight, er reagiert wirklich jedes Mal und verzögert dabei nicht, der Bildschirm ist direkt entsperrt, besser als bei 90% der aktuellen Top Smartphones. Sehr gute Arbeit Huawei.
Die neue Dual Kamera mit 12 MP und 8 MP Teleobjektiv macht gute bis sehr gute Bilder. Die Fotos sind scharf und die Farbgenauigkeit ist angemessen. Die Bilder können also wirklich überzeugen, nicht ganz so gut wie die eines Iphone 8 oder Galaxy S8+, aber auch nicht wesentlich schlecht, zumindestens bei Tageslicht. Bei weniger Licht, macht sich ein spürbarere Qualitätsverlußt bemerkbar, was schaden ist, aber irgendwo muss man angesichts des Preises abstriche machen.
Die Frontkamera hat 20MP und liefert insgesamt gute überzeugende Bilder. Dort gibt es eine Zusatzfunktionen, wie den Bokeh-Modus der den Hintergrund, ähnlich wie bei Profi-Fotos unscharf macht. Funktioniert, sieht auch mega toll aus, aber nicht immer 100% sodass man ein Selfie ab und zu zweimal machen muss. Weiter gibt es noch einen Beauty Mode, der aber mehr wie so ein Instagram Weichzeichner-Filter ist. Nette Spielerei, aber braucht kein Mensch.
Die Hauptkamera und die Frontkamera können beide auf ganzer Linie überzeugend, was man nicht immer von einem Smartphone in der Klasse erwarten kann.
Ich bin soweit zufrieden mit dem Huawei Nova 2, weil es mich auch irgendwie immer an mein iPhone erinnert. Egal, ob von Aufbau oder von der Anordnung der Apps, der Unterschied zum iPhone ist nicht groß, was sich auch an die Bedienbarkeit des Telefons anlegt. Jeder Menüpunkt ist schnell gefunden, es gibt keine heimlichen oder schwer zu findenden Menüs oder ähnliches. Alles ist sauber sortiert und wirklich einfach einzustellen, so das selbst Leute zu recht geben, die es mit der Technik nicht so haben.
Ich kann dem Huawei Nova 2 nichts schlechtes nachsagen. Die Größe mit 5 Zoll ist ideal, es liegt dadurch nahezu perfekt in der Hand. Das Display ist gestochen scharf, die Arbeitsgeschwindigkeit konnte nicht auch überzeugen, ich konnte im normalen täglichen Gebrauch keine Ruckler oder Tempoeinbussen feststellen.
Mein Highlight ist und bleibt aber der Fingerabdrucksensor, der mich wirklich beeindruckt hat. Gegen diesen Fingerabdrucksensor sehen iPhone, Samsung und Co. Wirklich alt aus. Er ist einfach wahnsinnig schnell und präzise und funktioniert sogar mit feuchtem Finger.
Des weitern konnten mich die Kameras sehr überzeugen, die wirklich gute und schöne Fotos abliefern, die man sogar Dank Profi-Modus noch steigern kann, wenn man das den möchte. Die Kameras sind für ein Smartphone dieser Preisklasse wirklich Top. Im Vergleich zum Samsung S8+ oder meinen beiden iPhones 8 bzw. 7+ können die Kameras des Huawei Nova 2 aber nicht mithalte, gerade was Aufnahmen im schlechten Licht betrifft ist der Abstand dort enorm groß.
Fazit:
Das Huawei Nova 2 ist ein wirklich sehr überzeugendes Smartphone, das ohne große Schwächen, aber mit vielen Stärken ist. Leute die ein 1A Smartphone zum günstigen Preis suchen, kommen am Nova 2 nicht vorbei. Wer wert auf ein schickes Design und auf gute Verarbeitung legt, sollte sich das Nova 2 auch mal anschauen und Freunde von Selfies kommen definitiv auf ihre Kosten.

Erster Eindruck
Der erste Eindruck war wirklich gleich sehr gut. Das Design erinnert an die letzten iPhone-generationen und war mir daher etwas vertraut. Das schmale und sehr leichte Gerät liegt dank Aluminiumgehäuse gut in der Hand. Die Schutzfolie konnte ich ohne Probleme ablösen, auch wenn man dabei nicht zimperlich sein darf. rein äußerlich sind mir keine Fehler aufgefallen und die Verarbeitung macht wirklich einen sehr guten Eindruck.
Mitgeliefert wurden ein Netzteil mit entsprechendem Kabel, Kopfhörer, ein Quick-Guide und eine farblose Hülle, die gute Dienste geleistet hat. Das fand ich übrigens sehr gut, weil ich somit genügend Zeit hatte nach einer entsprechenden Hülle zu schauen, gleichzeitig das Handy aber ohne Bedenken nutzen konnte.
Die ersten Schritte
Die ersten Einrichtungsschritte funktionierten sehr gut und auch die Umstellung von iOS auf Android war für mich recht schnell kein Thema mehr. Die Omnipräsenz von Google nervt mich zwar noch immer, aber langsam habe ich die Einstellungen so vollendet, dass ich damit leben kann. Das Übertragen diverser Daten hat leider nicht so gut funktioniert und nach diversen Versuchen habe ich mir dann einfach ein entsprechendes Programm besorgt und damit war die ganze Sache in wenigen Minuten erledigt. Die Möglichkeit Daten per NFC zu übertragen bietet das Huawei übrigens leider nicht.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit hat mich, im Vergleich zu meinen alten iPhones und diversen Nokiahandys, positiv überrascht. teilweise dachte ich, dass die Anzeige spinnt, weil so wenig Akkukapazität verbraucht war. Ich benutze das Hndy wirklich häufig am Tag für diverse Dinge, u.a. umfangreiches Surfen oder Downloaden, aber ich kam nie in die Bedrängnis, dass ich das gerät imLaufe des Tages aufladen musste. Das Aufladen funktioniert zudem sehr fix. Leider ist ein kabelloses Laden nicht vorgesehen.
Allgemeines
Der Fingerabdrucksensor an der Rückseite des Geräts war für mich neu und ehrlich gesagt zu Beginn recht umständlich. Allerdings verläuft die Erkennung super schnell. Die überschwängliche Freude darüber, die in manchen Rezensionen zum Ausdruck kam, kann ich aber nicht teilen, weil ich dieses Tempo auch von anderen neuen Geräten kenne.
Der interne Speicher ist mit 64GB recht groß und das macht gerade für Menschen, die viel mit dem Handy fotografieren etwas aus. Daher möchte ich das als absoluten Pluspunkt erwähnen.
Allerdings war die Ladegeschwindigkeit (unabhängig ob off-oder online) nicht immer zufriedenstellend. In wenigen Fällen war es etwas rucklig.
Sehr hilfreich finde ich die kleine LED-Leucht, die einem anzeigt, dass Nachrichten vorhanden sind. Hier kann man verschiedene Farben für verschiedene Nachrichtentypen auswählen. Das ist zwar nur eine kleine Spielerei, aber gerade wenn man viel in Sitzungen unterwegs ist, ist das auch ganz praktisch.
Die Kopfhörer haben eine etwas seltsame Form und keiner in meiner Familie konnte sie wirklich bequem verwenden. Das finde ich etwas schade. Aber der gelieferte Klang ist nicht schlecht. Nutzt man allerdings das Handy ohne Kopfhörer, konnte mich der Klang nicht immer überzeugen. Gerade wenn ein Lied sehr viele unterschiedliche Höhen und Tiefen aufwies, hörte es sich nicht immer so super an. Aber dafür ist das gerät ja auch nicht gedacht.
Kamera
Hier muss ich sagen, dass ich doch etwas mehr erwartet habe. Die Qualität der Bilder, besonders was die Frontkamera angeht, konnte mich nicht wirklich überzeugen. Und auch der mögliche Bokeh-Effekt ist nicht der Hammer. Die Bilder sind zwar okay, aber nicht so herausragend wie sie angekündigt wurden. Und ich hatte auch den Eindruck, dass es bei der Kamera enorm auf den Hintergrund ankommt wie gut die Selfies werden. Dies ist mir bisher bei anderen Handykameras noch nicht so aufgefallenZudem ist die Bildstabilisierung nicht wirklich gut. Die Bilder verwackeln recht schnell. Vieles sieht man zwar nur wenn man die Bilder vergrößert, aber ich will mir die meisten Bilder ja nicht nur auf meinem Handy anschauen.
Fazit
Alle positiven, aber natürlich auch die wenigen/kleinen negativen Aspekte, muss man immer im Verhältnis zum Preis sehen. Momentan kostet das Huawei nova2 um die 320€ und dann kann man nur eine Kaufempfehlung aussprechen. Die Kameras sind gut, der Ton ist in Ordnung. Prozessor, Speicher und Akku arbeiten überzeugend. Das Design ist klasse. Mich als alter Apple-Nutzer hat das gerät auf jeden Fall überzeugt.

Der erste Eindruck:
Schickes, zeitgemäßes Design, sehr flach, komplett aus Aluminium gefertigt, keine vorstehenden Kanten, alles rund und glatt, hervorragend verarbeitet. Das Gerät liegt gut in der Hand, alle Bedienelemente sind gut zu erreichen, auch wenn man die beigefügte Kunststoffhartschale verwendet. Was mir allerdings nicht gefällt, und mich schon ein wenig stört ist, dass man die Zubehörteile (Kopfhörer und Ladekabel/-stecker) in Weiß beigelegt hat. Das sind wirklich keine „teuren“ Zubehörteile, da müsste es doch, aus ästhetischen Gründen möglich sein, sie in der jeweiligen Gerätefarbe hinzuzufügen, oder?! (allerdings ist mir bekannt, dass dieser Fauxpas sogar bei Apple üblich ist, wo man ebenfalls weiße Kabel erhält).
In der Praxis:
Nachdem man es dann (nach einigem Gefummel, vielleicht stelle ich mich aber auch besonders ungeschickt an) geschafft hat, die SIM-Karte (und in unserem Fall eine Micro-SD, da wir keine zweite SIM benötigen) einzulegen, verläuft die weitere Inbetriebnahme vollkommen problemlos.
Hervorzuheben sind besonders:
- die Schrift auf den Display erscheint beeindruckend scharf, die Farben kräftig und kontrastreich
- es gibt einen Fingerabdrucksensor, der einwandfrei funktioniert und gut erreichbar liegt
- es sind einige Apps vorinstalliert, jedoch sind sie (im Gegensatz zur bei Samsung geübten Praxis) komplett löschbar, sodass man ordentlich „aufräumen“ kann und nur die wirklich benötigten belässt
- der Sound ist gut, sowohl bei Musik, als auch bei Sprache (bei Musik besser über Kopfhörer, wie wohl bei den meisten Geräten). Ach ja: Es gibt einen Kopfhöreranschluss!
- Huawei verbaut auf der Rückseite eine 12 MP und eine 8 MP Kamera, die einen optischen Zoom ermöglichen. Die Kamera(s) machen ordentliche Bilder (bei Tageslicht und auch mit Blitz), im Dunkeln sind sie allerdings nur von mäßiger Qualität (nicht vollkommen scharf). Besonders gut gelingen Selfie-Bilder (hier hat man eine 20MP-Front-Kamera zur Verfügung
- Blitz und Taschenlampe sind ausreichend hell.
- die Tastatur ist groß genug (auch für etwas „kräftigere“ Finger)
- es gibt verschiedene vorinstallierte Spiele
Mein Fazit:
Die Qualität der Fotos ist ordentlich, allerdings sind die Aufnahmen bei entsprechender Vergrößerung vielleicht nicht so gestochen scharf, wie man es sich wünschen würde (hier gibt es noch Luft nach oben). Selfies gelingen sehr gut, in ansprechender Qualität. Insgesamt aber in Ordnung, keine Handylinse kommt mit einer richtigen hochwertigen Kamera mit, besonders nicht bei Landschaftsaufnahmen. Für den Alltagsgebrauch absolut ausreichend.
Der Sound ist gut, für Musikliebhaber empfiehlt sich die Nutzung des Kopfhörers. Für mich persönlich bedeutet das, dass ich mir einen bei Bedarf einen Over-Ear-Kopfhörer mitnehmen werde, da ich mit den mitgelieferten In-Ear-Kopfhörern nicht glücklich werde (was aber in meinem Fall ein persönliches Problem ist, und nichts mit der Qualität der mitgelieferten Kopfhörer zu tun hat, die wohl der Standardware entsprechen).
Das Display ist kontrastreich und sehr scharf, auch bei Sonnenlicht recht gut ablesbar, die vorinstallierten Apps können entfernt werden (das empfinde ich im Vergleich zu meinem alten Samsung als sehr vorteilhaft, da ich nur die wenigsten der dort vorinstallierten Apps genutzt habe und sie dennoch nicht loswerden konnte, um etwa für andere Platz zu schaffen).
Wie sich dieses Handy bei den aktuellen Spielen schlägt, kann ich leider nicht beurteilen, da ich selbst mein Handy eher klassisch nutze und gar nicht spiele.
Das Design des Geräts hat mich vollkommen überzeugt, ein richtiger Hingucker! Komplett aus Aluminium, hervorragend verarbeitet und sehr wertig aussehend. Eine echte Alternative zu den oftmals viel hochpreisigeren Modellen der Konkurrenz! Auf jeden Fall einen zweiten Blick wert!
Insgesamt ein wirklich sehr schönes Gerät, eine gute Alternative zu den bekannteren Modellen namhafter Hersteller, die oftmals in einem wesentlich höheren Preissegment angesiedelt sind. Einzig für „Markenfreaks“ nicht geeignet, denen das Logo des Herstellers mehr wert ist, als eine solide Qualität. Empfehlenswert!

Technische Daten:
-5" Display 1920x1080 full HD
- 2950 mAH Akku mit Fast Charge, bis zu 400h Standby oder 18h Sprechzeit (je nach Nutzung)
- Dual-Nano-SIM (2 SIM-Karten oder 1 SIM-Karte und eine micro-SD Karte möglich)
- 64GB Speicher, erweiterbar mit zusätzlich bis 128GB durch micro-SD Karte
- Android 7.0 (jedoch EMUI 5.1)
- WIFi 802.11, 2,GHz
- Bluetooth BT 4.2
- Frontkamera 20 MP mit Bildschirm-Fotolicht, Hauptkamera 12MP + 8 MP, AF, Blitz
leider kein NFC
Lieferumfang:
- Smartphone Nova 2 in gold
- FastCharge Ladekabel (USB C) als Datenkabel nutzbar
- durchsichtige Hartschale als Schutz
- aufgebrachte Schutzfolie auf dem Smartphone
- Kopfhörer
- Pin zum Öffnen des SIM-Kartenträgers
- Kurzanleitung
- Garantiekarte
Eindruck:
Der erste Eindruck nach dem Auspacken war sehr positiv. Das Huawei Nova 2 ist sehr gut verarbeitet. Die Kanten sind abgerundet. Es fühlt sich in der Hand sehr wertig an. Um das gesamte Nova 2 ist eine Schutzfolie, auf welcher die wichtigsten Knöpfe... erläutert sind. Die Inbetriebnahme verläuft einfach und es wird einiges direkt am Display erklärt. Wer das übliche Android gewohnt ist, wird im ersten Moment mit der hier installierten Android-EMUI-Oberfläche etwas kämpfen, aber es lässt sich fast alles so einrichten, wie bei der gewohnten Android-Oberfläche. Lediglich die Einstellungen sehen dann noch anders aus. Und zur Not hilft google. Warum Huawei hier nicht auf die übliche Android Oberfläche zurückgreift, ist mir jedoch ein Rätsel. Vielleicht soll es eine Anpassung an iOS von Apple sein.
Mir reicht das 5" Display und der 64GB Speicher völlig aus. Erstaunt war ich über das neue Ladekabel. Jetzt hat man jede Menge von den vorherigen Android Handys und nun kommt ein Micro-USB-C Kabel daher. Allerdings soll das ja gerüchteweise nun überall eingeführt werden, von daher...
Funktionen:
Das Nova 2 bietet die üblichen Funktionen an. Telefonieren, SMS, Apps, Fotografieren, Musik hören, Videos schauen...
Das Display ist scharf und die Farben sehr schön. Man kann es, wie üblich, mit einer Muster oder PIN-Sperre versehen. Das Nova 2 hat zusätzlich noch den Fingerabdrucksensor zum Entsperren auf der Rückseite. Man speichert hierzu einen oder mehrere Fingerabdrücke ein und kann so sehr einfach den Bildschirm entsperren. Dieses Feature funktioniert äußerst einfach und problemlos. Das begeistert mich sehr.
Der Akku hält relativ lange, jedoch ist die Zeit immer schwierig anzugeben, da ja jeder sein Handy unterschiedlich nutzt. Jedenfalls bei mir länger als einen Tag und das ist eine Wohltat, nach meinem knapp 3 Jahre alten Samsung S4, das trotz Ersatzakku teils 2-3x täglich geladen werden musste.
Die geschossenen Fotos kann man mit dem Nova 2 gleich bearbeiten. Es gibt diverse Features, mit denen man interessante Bearbeitungsmöglichkeiten hat. Jedoch hatte ich mir von den Kameras etwas mehr erwartet. Bei schlechteren Lichtverhältnissen sind die Bilder mäßig. Da das Nova 2 gerade für Selfies... angepriesen wurde, bin ich fast etwas enttäuscht.
Wenn man mit der Android-Emui Oberfläche einmal Freundschaft geschlossen hat und alles gefunden hat, was man braucht (danke google), ist es fast wie die übliche Android Oberfläche und somit für mich kein Problem. Anfangs etwas neu, bis man wieder alles so hat wie man es möchte, aber ich denke, das hat man bei jedem neuen Handy.
Die vorinstallierten Apps lassen sich (in meinem Fall), wenn nicht gewünscht, deinstallieren. Auch bei der Installation meiner gewünschten Apps gab es keinerlei Probleme. Was mit negativ aufgefallen ist, ist dass die Huawei Apps sehr viele Zugriffsrechte verlangen.
Schade ist, dass das Nova 2 kein NFC besitzt. Ich denke, das wird in Zukunft immer wichtiger und wäre sicher kein großer technischer oder kostentechnischer Faktor gewesen, es noch einzubauen.
Fazit:
Ich denke, ich werde mit den Kameras noch etwas arbeiten und dann sicher noch zufriedener werden. Das fehlende NFC wird mich nicht davon abhalten, das Nova 2 weiterhin zu nutzen. Ich mag das Gerät bislang gern. Aussehen, Gefühl, Gewicht, Verarbeitung überzeugt mich alles. Auch wenn die Einstellung mit Android-Emui anfangs etwas nervig war: ein gutes Gerät in der Mittelklasse, das meinen Erwartungen an ein Mobiltelefon völlig gerecht wird. Ob ich den vollen Preis dafür zahlen würde, weiß ich jedoch nicht.

Verpackung und Design
Das HUAWEI NOVA 2 sowie alle Zubehörteile sind in einem weißen Karton untergebracht. Dieser ist lediglich mit einer leicht holografischen Aufschrift versehen und an der Unterseite befindet sich ein Aufkleber mit einigen wichtigen Informationen zum Handy. Hebt man den Deckel des Karton ab, kommen zwei kleine Schachtel und das Handy zum Vorschein. In der flachen Schachtel befinden sich das Handbuch, einen Handyhülle und die Garantiekarte. In der breiten Schachtel ist das Ladekabel, die Kopfhörer und das klein Metallteilchen, mit dem man den Kartenslot am Handy öffnet. Zwischen den beiden Schachteln befindet sich das Handy, welches auf dem Display noch eine Schutzfolie hat.
Das Handy ist auf der Vorderseite weiß und die Rückseite ist aus Aluminium und in rosé-gold gehalten. Es liegt sehr gut in der Hand und man merkt anhand des Gewichtes sofort das es hochwertig verarbeitet ist. Es ist nicht so leicht, wie Handys deren Hülle komplett aus Plastik gearbeitet sind. Die Knöpfe zum Bedienen des Handys liegen auf der rechten Seite, die Front und Rückseite, sowie alle andern drei Seiten sind komplett ohne Knöpfe. Der Fingersensor liegt im oberen Drittel der Rückseite und ist auch 'blind' sehr gut zu finden, da die Oberfläche leicht angeraut ist. Auf der Forderseite befinden sich ganz oben die Kamera, ein Lichtsensor, Ohrhörer und eine Statusanzeige (von links nach rechts). Auf der Rückseite befinden sich eine Doppelobjektivkamera und der LED-Blitz (von links nach rechts).
Das Gehäuseformat liegt bei 0,69 x 6,89 x 14,22 Zentimeter und es wiegt 145g. Zu beachten ist das das NOVA 2 nicht den typischen Mini USB Anschluss hat, sondern den sogenannten USB-C-Port Anschluss.
Display:
Die Displaygröße liegt bei 5 Zoll und die maximale Auflösung bei 1930x0180 Pixeln. Sobald man mit dem Finger an den Sensor kommt wird sofort der Homescreen geöffnet und man kann so das Handy schnell nutzen. An den eher kleinen 5 Zoll Display musste ich mich erst gewöhnen da ich vorher ein Handy hatte mit gut 5,6 Zoll, was schon einen Unterschied macht. Der Display reagiert sofort wenn man den seitlichen kleineren Knopf betätigt oder den Fingersensor nutzt.
Die Farben sind sehr genau und weder zu kalt noch zu warm eingestellt. Die Helligkeit kann man manuell einstellen oder man macht ein Häkchen in das AUTO- Feld und so passt sich die Helligkeit an die äußeren Gegebenheiten an, was ich persönlich aber nicht so gern nutze.
Kamera
Die Doppelobjektivkamera auf der Rückseite mit starken 20 Megapixeln (verteilt auf zwei Kameras mit je 12 bzw. 8 MP) liefert sehr farbechte und scharfe Bilder. Selbst im Zoom sind die Bilder noch detailgetreu und scharf. Beide Kameras arbeiten zusammen und haben eine eigene Brennweite, daher werden auch gezoomte Bilder viel natürlicher und genauer dargestellt. Bei einer Aufnahme schießt die Hauptkamera das Bild und die zweite fängt Farben, Helligkeit und Schärfe ein, um so das Beste aus jeden Foto heraus zu holen.
Die Frontkamera glänzt auch mit starken 20 Megapixel, was ich so bei noch keinem anderen Hersteller entdecken konnte. Das innovative Bildschirm-Fotolicht macht ein Selfie noch außergewöhnlicher. Auch bei eher schwachem Licht ist nicht nur ein schwer zu erkennender schwarzer Schatten zu sehen, sondern ein schönes Selfie. Besonders gut gefällt mir der neue Borek-Effekt, mit dem wird der Hintergrund unscharf und der Vordergrund kommt so richtig gut zur Geltung. Super Sache besonders für Instagrambilder.
Weitere wichtige Daten auf einem Blick:
Architektur: 64 Bit
CPU: Hisilicon Kirin 659
Arbeitsspeicher (RAM): 4 GByte
Akku Kapazität: 2.950 mAh
interner Speicher: 64 GB (erweiterbar mit MicroSD Karte)
Konnektivität: Dual-SIM, GPRS, WLAN 2,4 Ghz,Bluetooth 4.2, USB Typ-C
Menüführung und Handhabung:
Das NOVA 2 hat Android 7.0 vorinstalliert, was für jeden der schon vorher ein Handy mit Androidsystem hatte keine Hürde darstellen sollte. Das Handy dürfte selbst für Smartphone-Einsteiger kein großes Problem in der Handhabung darstellen. Das Menü ist einfach, klar und verständlich aufgebaut. Apps können einfach und schnell auf den verschiedenen Seiten aufgelistet, verschoben oder gelöscht werden.
Fazit
Das HUAWEI NOVA 2 überzeugt mich auf ganzer Linie. Das Handy hat einen sehr großen internen Speicher, ein top Design und ist zudem noch zum kleinen Preis erhältlich.

Der starke Akku konnte besonders glänzen und macht das Huawei Nova 2 zu einem soliden Begleiter im Alltag, zudem konnte auch die Schnellladefunktion überzeugen. Im Vergleich zu meinem alten Smartphone hält das neue Gerät deutlich länger durch, jedoch gab es auch einige Nachteile: es wurde kein NFC Sensor verbaut, weshalb ich meine Canon PowerShot G7 X nicht optimal nutzen kann. Auch die Leistung ist definitiv nur Mittelklasse: bei mehreren Anwendungen zeigt das Gerät deutliche Schwächen und ist schnell überfordert.
Hervorheben möchte ich jedoch den Fingerabdrucksensor: reagiert einwandfrei und sichert mein Gerät zusätzlich ab. Das kontrastreiche 5 Zoll Display sorgt für scharfe Bilder und liefert eine gute Helligkeit in jeder Situation. Durch meinen neuen Handyvertrag konnte ich das gute Stück auch unterwegs auf Herz & Nieren testen - trotzdem surfe ich lieber im WLAN, da Instagram & Co. ordentlich Datenvolumen fressen. Für das Smartphone wird übrigens eine Nano Sim verwendet, die ich mir in mühevoller Handarbeit aus meiner alten Handykarte selbst zugeschnitten habe. Mit der Benutzeroberfläche habe ich mich dank Touchscreen und Betriebssystem Android 7.0 schnell angefreundet. Mitgeliefert werden neben Smartphone und Ladegerät übrigens auch ein USB-Kabel, Kopfhörer und eine Schutzhülle.
Selfie Superstar: die Frontkamera setzt auf beeindruckende 20 Megapixel. Hochauflösende Selfies in jeder Situation? Die Bilder mögen bei idealen Bedingungen im ersten Moment gut aussehen, bei genauerer Betrachtung ist das Ergebnis aber oft Ernüchternd. Die Selfie Effekte sind eine nette Idee und besonders der Bokeh Modus macht Fotos zum Hingucker, allerdings wirkt der Beauty Modus eher künstlich und unscharf! Knackig scharfe Bilder entstehen oft nicht, was mich persönlich extrem stört. Durch die Lichstarke Blende f/2.0 werden viele Selfies richtig schön, aber man sollte definitv mit der Kamera üben. Außerdem hilft es in bestimmten Situation auf den Bokeh Effekt oder die automatische Aufhellung zu verzichten – beides lässt sich ganz einfach ausstellen.
Die Dual Hauptkamera setzt sich aus einem 12 Megapixel Objektiv mit Weitwinkeloptik & einem 8 Megapixel Teleobjektiv zusammen und kann sich dank Blende f/1.8 ebenfalls sehen lassen. Eine Software setzt letztlich das fertige Bild zusammen, für mich eine ungewohnte Technologie. Dank Autofokus und optischen Zoom lassen sich tolle Fotos schießen, jedoch vermisse ich einen optischen Bildstabilisator: die Tageslichtaufnahmen sind klasse, andere Bilder verwackeln jedoch schnell. Versprochen wird auch eine gute Low-Light-Performance und beste Soundqualität mit 3D Soundeffekten. Ehrlich gesagt konnten mich beide Punkte nicht überzeugen.
Werbeversprechen lesen sich immer gut, doch der Sound in meinen Instastorys hat sich durch das Huawei Nova 2 sogar noch verschlechtert – auch Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen fallen leider durch! Natürlich lässt sich durch die manuelle Einstellung noch einiges retten, aber für ein schnelles Bild erwarte ich gute Leistungen im Automatikmodus. Richtig enttäuscht hat mich auch das Ergebnis der Boomerang Videos auf Instagram, da hat der Selfie Superstar von Huawei auf ganzer Linie versagt. Letztlich liefert das Selfie Smartphone viele nette Spielereien zu einem günstigen Preis. Technisch hat das Huawei Nova 2 deutlich mehr drauf als mein altes Smartphone, jedoch vermisse ich mein großes Display. Aktuell verwende ich tatsächlich beide Geräte, da ich die Bildqualität noch weiter vergleichen möchte.
Zwar hat mein LG G4 nur eine 16 Megapixel Kamera, dafür aber eine Blende f/1.8 und einen Bildstabilisator. Letztlich kommt es bei einem guten Foto auch auf die Rahmenbedingungen an! Mit dem Huawei Nova 2 holt man sich ein empfehlenswertes Smartphone der gehobenen Mittelklasse ins Haus: kein Selfie Superstar, aber trotzdem ein solides Gerät mit einer tollen Frontkamera und einem hochwertigen Gehäuse!

Ausstattung…
Zum ersten sei hier eine Dualkamera genannt, weiterhin gibt es eine Frontkamera, ein scharfes und farbenfrohes 5 Zoll Full-HD-Display, einen 8-Kern-Prozessor, eine gute Gesamtverarbeitung, 4 GByte Arbeitsspeicher, 64 GByte Festspeicher, einen Fingerabdrucksensor, einen USB-C-Anschluss mit Ladefunktion und ein Kombi-Steckplatz für 1 x Micro-SD-Karte + 1 x Nano-Sim oder nur 2 x Nano-Sim ohne Micro-SD-Karte. Das Nova 2 unterstützt zudem LTE, Bluetooth 4.2 und WLAN (802.11b/g/n). Als Beigaben liegen eine Smartphone-Hülle , eine schon aufgeklebte Displayfolie und Werkzeug für die Kartenslot-Öffnung bei. Ausstattungstechnisch eigentlich vorbildlich!
Kamera….
Etwas Besonderes scheint die Dual-Hauptkamera zu sein, die aus zwei Fotosensoren besteht. Einer hat 12 Megapixel, der andere 8 Megapixel plus längerer Brennweite. Die Dualkamera nutzt beide Objektive, um Tiefeninformationen zu gewinnen und die Pixel zusammenzuführen (20 MPixel). Angeblich lassen sich so überhaupt gute Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund machen. Mir ist das nicht so sehr aufgefallen, ich mache auch nur normale Schnappschüsse mit dem Smartphone und achte nicht so sehr auf profifotografische Ausleuchtungen, Brennweiten und Bokehs. Was wohl auffällt, ist die gute Bildqualität bei Tage und auch die noch akzeptable Qualität bei weniger guter Ausleuchtung (im Dunklen). Außerdem lässt sich ein Blitz zuschalten (der von der Leuchtkraft aber etwas schwächelt, besser aber als keiner ist). Ich habe auch ein Samsung S7 und würde keine sehr großen Fotoqualitäts-Unterschiede zwischen beiden Smartphones feststellen wollen.
Weiterhin gibt es beim Huawei Nova2 eine Frontkamera mit beachtlichen 20 Mpixel für Selfis...
Performance…
Der neue „Kirin“ Prozessor mit acht Kernen verspricht erst mal viel und ist auch ein noch recht flotter Prozessor für die normalen „Alltagsdinge“. Im anspruchsvollem Gamingbereich hat er jedoch seine Mühe und Not. Die übliche Smartphone-Bedienung des Huaweis Nova 2 ist somit sehr flüssig, bei anspruchsvollen Spielen mit hoher Grafikauflösung wird es aber zu ruckelig (siehe Benchmark unten). Die 8 Kerne des Prozessors arbeiten, wie auch bei anderen Tablet- oder Smartphone-Geräten nach der Big-Little-Technologie. Das heißt, vier leistungsstarken Kerne werden bei anspruchsvollen Aufgaben und die 4 schwächeren Kerne bei weniger intensiven Aufgaben benutzt (Stromsparvariante). Ob die 4 starken und 4 schwachen Kerne auch alle gemeinsam (8 Kerne) zusammenarbeiten können, weiß ich nicht (früher klappte das nicht) , sollte aber unter Android 7 möglich sein. Hier ein Benchmark von Antutu (selbst getestet):
Gesamtwert Antutu folgender Geräte :
Medion Lifetab – 40971 Punkte
Huawei Nova 2 – 62608 Punkte
Huawei P9 – 98068 Punkte
iPhone 6s plus – 132620 Punkte
Samsung S7 – 137900 Punkte
Antutu - CPU-Wert:
Medion Lifetab – 14333 Punkte
Huawei Nova 2 – 21594 Punkte
Huawei P9 – 35438 Punkte
Samsung S7 – 35923 Punkte
Der Kombi-Kartenschacht...
Hier wurde ein für mich noch unbekannter Kombi-Steckplatz verbaut, wo entweder jeweils 1 x Micro-SD-Karte + 1 x Nano-Sim oder nur 2 x Nano-Sim ohne Micro-SD platz finden, man muss sich also entscheiden zwischen 2 Sim-Karten oder mehr Speicher. Die 2. Sim-Karte soll außerdem nur Sprachverbindungen unterstützen...
Akku…
Der Akku des Nova 2 hat eine Kapazität von 2.950 mAh, was laut technischen Angaben für eine Sprechzeit von 18 Stunden und eine Standby-Zeit von über 16 Tagen ausreichen soll. Full-HD-Videos soll man bei voller Helligkeit über sieben Stunden lang abspielen können.
Der Akku hält bei „Normalgebrauch“ bei mir ca. 1,5-2 Tage durch. Also alles im Rahmen von anderen Smartphones auch, es gibt da nichts zu meckern. Mein Normalgebrauch besteht i.d.R. aus täglichem Whatsappen, öfters was auf Google suchen, tägliche Nutzung eines kleinen Geschicklichkeitsspiels, permanenter Connect zu Bluetooth-Komponenten (z.B. Smartwatch) sowie zum WLAN/oder GPRS und gelegentlich auch mal ein kurzes Telefonat.
Ach ja, der Fingerabdrucksensor.... (und weitere Sensoren)
Hier möchte ich sagen, dass der auf der Rückseite befindliche Fingersensor für mich ganz praktisch mit dem Zeigefinger zu erreichen ist und recht präzise funktioniert. Ich schalte damit den Bildschirm frei und kann, je nach App auf dessen Sperre zugreifen oder den internen Tresor freischalten. Weiterhin wurden im Gerät ein Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, digitaler Kompass, Schwerkraftsensor, Gyroskop sowie ein Statusindikator verbaut.
Fazit:
Prinzipiell erhält man hier ein Top-Mittelklasse-Smartphone. Wer nicht wirklich anspruchsvollstes 3D-Gaming betreiben will (einfache Spiele laufen dennoch flüssig) , hat mit diesem Smartphone sicher viel Freude.
Als Besonderheit könnte die Dualkamera gelten, welche insgesamt sehr gute Bilder „knipst“ und über Zusatzfunktionen auch Portraitaufnahmen erzeugen kann. Das schlanke Aluminiumgehäuse unterstreicht die gute Verarbeitungsqualität und die Dual-Sim-Fähigkeit eröffnet neue Horizonte z.B. als nur noch "Ein-Smartphone-Lösung" für Firma und privat!

Aber was bringt mir das? Wozu das ganze? Und was krieg ich dafür?
Man erhält zum einen natürlich das Telefon, Ladekabel, Netzadapter und eine Schnellstartanleitung. Kopfhörer (im Design schwer in Richtung Apfeltechnik gelehnt) liegen auch bei. Nix besonderes soweit, wäre da nicht die Tatsache, dass Huawei noch eine Schutzhülle für das Telefon belegt, die man bei den meisten anderen Telefonen extra erwerben müsste. Fein.
Das Telefon an sich ist gut gesichert, hat man erst einmal sämtliche Schutzfolien und Aufkleber entfernt, es geladen und hochgefahren, ist die Einrichtung eigentlich Android-Standard. Das Gerät ist für Smartphone-Verhältnisse mit kaum 150g ein Leichtgewicht und für einen 5-Zoller auch angenehm schmal. Perfekt für die Jackettasche.
Das Display ist auffällig scharf, Farben & Kontrast kommen beeindruckend knackig daher und die Touchbedienung läuft smooth, präzise und wunderbar direkt. Wer sich mit Android auskennt, wird sich sofort heimisch fühlen, User anderer OS sollten allerdings auch keine größeren Probleme in der Bedienung haben. WLAN und BlueTooth funktionieren auf Anhieb und das Telefon wird auch von Peripherie jederzeit erkannt und verbunden.
Apropos: ich nutze das Telefon auch unterwegs immer als Musikquelle ... daher folgte auch sofort ein Test der Soundqualitäten. Und die haben mich positiv überrascht: klar aber mit Druck, umfangreich aber in den meisten Frequenzen gut aufgestellt. Kurzer Wechsel auf ein paar Bose Kopfhörer, einmal Kabel, einmal Bluetooth und siehe da: es liegt nicht nur an den beigefügten Kopfhörern. Alle Achtung.
Kommen wir zu einem weiteren Punkt, der als Kaufargument angeführt wird: Dual-SIM. Wozu braucht man Dual-SIM eigentlich?
Nun, man kann zum Beispiel sein Arbeitstelefon und sein Freizeit-Telefon zusammenlegen. Oder hat eben sein PrePaid-Auslandstarif und sein Standardtelefon im Urlaub in einem. Oder man kann seine verschiedenen geheimen Identitäten ohne größeren Ärger vereinen, ohne sich ständig fragen zu müssen "Wo hab ich eigentlich mein zweites Telefon gelassen?" Oder oder oder. Jeder, der schonmal mit zwei getrennten SIMs hantieren musste, wird das hier zu schätzen wissen (ganz besonders weil Huawei hier auf einen tricky Mechanismus zum SIM- oder SD-Kartenwechsel setzt, bei dem man erst eine Halterung mit einem kleinen Werkzeug (beiliegend) aus dem Apparat fummeln muss)
Und was genau bringt mir eigentlich die doppelte Kamera?
Okay, wer eine DSLR oder vergleichbare Technik daheim hat, wir sicher schmunzeln und wem die Kamera am Smartphone nicht unbedingt sooo wichtig ist, dem wird das egal sein. Aber die Dual-Kamera erzeugt das, was derart kleine Festbrennweiten mit ihrer möglichst umfangreichen Schärfentiefe eben nicht hinbekommen: Bokeh. Für Nichtfotografen: das ist schlicht der unscharfe Bereich eines Bildes, der verschwommene Hintergrund, die unscharfe Blume im Vordergrund ... alles was dem eigentlichen Motiv zu mehr wortwörtlichem Fokus verhilft. Eine Kamera kümmert sich also um den Schärfebereich, die andere um den Unschärfebereich, Android bastelt beides zusammen und voila: man hat ein Bild mit einem knackigen Fokusbereich und einem schicken Unschärfebereich.
Unentbehrlich? Sicher nicht, außer man nutzt das Telefon in erster Linie für auf Fotos ausgelegte SocialMedia-Anwendungen wie Instagram oder Facebook. Aber genau dort ist das System praktisch und ziemlich cool, keine Frage. Idee und Umsetzung sind gut, die Ergebnisse noch besser. Alles eine Frage der eigenen Präferenzen.
Die Leistung: 4GB RAM und 64GB interner Speicher? Okay, das ist schon als großzügig zu betrachten. Android läuft stabil & absolut smooth, keine Aussetzer, keine auffälligen Ladezeiten für Apps. Nach 3 Wochen Einsatz kann ich nun auch bestätigen, dass sich die Akkuleistung sehen lassen kann. Mein Tag beginnt früh zur Tasse Kaffee mit dem checken von Mails und ein paar SocialMedia-Accounts, wechselt dann an den Schreibtisch wo das Telefon dann meist nur als WhatsApp-Maschine daneben liegt. Ein paar Anrufe und Nachrichten später, mal schnell ein YouTube Video was einem zugeschickt wurde geschaut, hat es abends meist noch genug Saft, um mich mit sanften Klängen aus meinen Bluetooth-Lautsprechern in den Schlaf zu wiegen, so dass es erst am kommenden Tag wieder an's Netz muss. Absolut vertretbar bis ziemlich gut.
Die Gesprächsqualität (ja, man kann damit auch telefonieren) ist netzabhängig auch ziemlich gut, Bedienung ist und bleibt Android-Standard.
FAZIT: klasse Smartphone. Die Technik und Verarbeitung ist 1A. Alles funktioniert tadellos. Die innovative Kamera ist durchaus ambitioniert, ob man sowas nun benötigt oder nicht muss man selber entscheiden. Akkulaufzeit und die Leistung des Systems sind überdurchschnittlich und die Klangqualität hat mich positiv überrascht. Alles in allem ein wirklich gutes Gerät, welches für seinen Preis wirklich einiges zu bieten hat. Die Konkurrenz nimmt für derlei Technik mindestens 50% mehr.

Als Insider habe ich das Glück das Huawei Nova 2 bei der Insider Kampange testen zu dürfen. Mein Anspruch für ein Smartphone ist die Mobile Internetnutzung z. B. als Navigationsgerät wenn ich mal einen Weg suche. Da die gute alte SMS leider in die Jahre gekommen ist, nutze ich WhatsApp und Messanger wenn ich unterwegs bin. Ebenfalls ist bei einem Smartphone der Arbeitsspeicher ein Kriterium für den Kauf.
Mein erster objektiver Eindruck vom Huawei Nova 2 ist, dass es nicht zu klein, sondern mit seinem 5 Zoll Display für mich die richtige Größe hat. Zudem sieht es in schwarz edel aus. Das Gehäuse Material ist aus Aluminium, also sehr leicht. Mit den Abmessungen 142,2 x 68,9 x 6,9 mm ist es außerdem schön schmal und liegt optimal und sicher in meiner doch sehr kleinen Hand. Mit 1.080 x 1.920 Pixeln und einem 16:9 Display Format, werden Bilder oder Nachrichten scharf und deutlich dargestellt. Ich präferiere die Ausrichtung Hochformat welche man im Huawei Nova 2 feststellen kann. Das Display lässt sich über Touchscreen bewegen.
Die 4 GB RAM ermöglichen im Huawei Nova 2 einen reibungslosen Arbeitsablauf. Der interne Speicher hat 64 GB, welcher bei mir durch eine zusätzliche SD Karte aufgestockt wird.
Der Lithium Ionen Akku ist fest verbaut, und lässt sich somit nicht austauschen. Aber das ist heut zu tage auch üblich. Die Aufladung des Akkus ist anstandslos und zeitlich in Ordnung. Um das Huawei Nova 2 aktiv zu nutzen benötigt man eine Nano Sim Karte. Eine Mehrfach Sim Nutzung ist meines Erachtens nicht möglich und somit im Datenblatt falsch angegeben. Es passt lediglich zur Nano Sim noch eine Micro SD also Speicherkarte hinein. Einen zweiten Slot konnte ich bislang nicht finden und bin für Hinweise sehr dankbar. Ein wenig nervt mich der Helligkeitssensor, der sich willkürlich einschaltet. Hierfür soll es ebenfalls eine Feststelltaste geben, die habe ich noch nicht gefunden und werde die Suche nicht aufgeben. Fingerabdrucksensor nutze ich nicht kann ich also Nix zu sagen. Ein Gimmick meines Geschmacks ist der Spiegel. Den Kompass find ich auch interessant, obwohl ich ihn bislang noch nicht genutzt habe. WLAN Funktion ist ja heutzutage Standard im Smartphone, das ist im Huawei Nova 2 nicht anders als in anderen Geräten. Es wählt sich automatisch in bereits bekannte Netze ein. Als USB Typ wird 2.0 C verwendet. Auch dieser Anschluss ist nun bereits der 2 in einem von mir genutztem Smartphone. Und ich dachte Mikro USB sollte vereinheitlicht werden, aber naja gut, wenn es nun Typ 2.0 C ist, ist es auch ok und ich schwimme wieder im Strom mit. Richtig doof empfinde ich, dass es weder die NFC Funktion noch ein Radio im Huawei Nova 2 gibt.
Zu guter Letzt habe ich ebenfalls die Kamera getestet. Ist ok, aber ich muss sagen auch nicht besser oder schlechter als bei anderen Smartphones. Es gibt eine Front und eine Hauptkamera, beide sind ok, aber ob hier ein Rad neu dran erfunden wurde, kann ich nicht sagen. Die Kameras erfüllen ihren Zweck und funktionieren einwandfrei. Für mich als Grobmotorikerin ist das Einlegen der winzig kleinen Nano Sim Karte nicht leicht gewesen. Der Karten Slot ist nicht so edel wie das sonst äußerliche Design. Der Slot muss händisch im exakten Winkel mit festgehaltener Nano Sim Karte vorsichtig rein geschoben werden. Bei mir hat es beim dritten Versuch geklappt.
Fazit:
Meine Erwartungen und Ansprüche an ein Smartphone wurden vom Huawei Nova 2 erfüllt. Ich bin mobile „On“, kann Nachrichten empfangen oder es als Navigationsgerät nutzen. Es wählt sich automatisch in bekannte WLAN Netze ein, liegt smart in meiner Hand, sieht edel aus und ist leicht. Die 4 GB RAM ermöglichen im Huawei Nova 2 einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Da die Vorteile überwiegen, gebe ich dem Huawei Nova 2,
4 von 5 möglichen Sternen und kann es problemlos weiterempfehlen.

Auch beim Zubehör hat Huawei an alles gedacht. Zu meinem Paket gehörte neben den eigentlich schon standardmäßigen Kopfhörern und dem SIM-Slot Öffner auch ein USB-A auf Micro USB-C Ladekabel und ein Quick-Charge Netzteil, welches, obwohl viele Handys heutzutage schon schnelles Laden unterstützen, keineswegs zum Standard-Lieferumfang gehört..
Ein absolutes Highlight war für mich aber eine unerwartete Kleinigkeit. Ein durchsichtiger Bumper gehörte nämlich ebenfalls zur Lieferung und rundete das Paket ab. Bei schwarzem Aluminium sieht man Fallschäden und kleine Kratzer natürlich sofort, weswegen man bei solchen Geräten eigentlich immer auf ein Hardcase angewiesen ist. Das ein Hersteller diesem Bedarf gleich nachkommt, war eine schöne Überraschung.
Beim einlegen meiner Nano-SIM musste ich feststellen, das Huawei den Nutzer vor die Wahl stellt. Entweder entscheidet man sich für eine Dual-SIM eines anderen Anbieters, oder rüstet den eh schon üppig bemessenen Speicher (64GB) des Nova 2 mit einer Micro-SD von bis zu 128GB auf. Da man im Dual-SIM Modus bei Huawei allerdings nicht mit einer SIM telefonieren kann und mit der anderen erreichbar ist, habe ich mich für die Aufrüstung des Speichers entschieden.
Während des ersten Starts des Handys fällt einem zu allererst das beeindruckende und helle 1920 x 1080px Full-HD Display mit 443 ppi auf. Schrift und Bilder wirken erstaunlich scharf und kräftig.
Die Einrichtung des WLANs stellet mich leider vor ein kleineres Problem. Seit einigen Jahren verwende ich daheim nur noch stärkere und neue 5GHz WLAN. Die eigentlich noch “normale” 2,4 GHz ist in meinem Router deaktiviert. Dies ist ein kleinerer Kritikpunkt am Nova 2, fällt aber bestimmt nur bei ein paar Nerds wie mir wirklich ins Gewicht und ist aufgrund der Preisklasse durchaus zu verschmerzen. Auch auf eine NFC Chip hat Huawei beim Nova 2 leider verzichtet, weswegen kontaktloses Laden leider flachfällt.
Die übrige Einrichtung und Nutzung des Handy ging schnell und einfach von der Hand wie man es bei Android 7.0 gewohnt ist. Obwohl das Huawei eigene Betriebssystem EMUI 5.1 integriert ist, verzichtet der Hersteller auf zu viele Huawei eigene Apps. Da ich mehr ein Fan von unbearbeitetem Stock-Android bin, finde ich diesen Punkt positiv erwähnenswert.
Wirklich überrascht war ich technisch gesehen vor allem von 2 Dingen. Erstens, dem auf der Rückseite des Nova 2 verbautem Fingerabdruck Sensors. Dieser funktioniert nicht nur erstaunlich präzise und schnell, er ist auch, trotz der nicht umbedingt optimalen Lage auf der Rückseite des Geräts, ständig problemlos zu Erreichen. Bei anderen Umsetzungen, z.B. bei einigen Samsung Geräten, kann es vorkommen, dass man versehentlich auf die Kameras des Handys packt. Dies passiert bei Nova 2 nicht.
Zweitens war ich vor allem von den verbauten Kameras beeindruckt. Die Rückseite setzt auf eine 12 MP und eine 8 MP Kamera, die das Bild zu einem extrem scharfen Bild zusammen setzt und einen optischen Zoom ermöglicht. Wirklich Wahnsinn ist die Frontkamera, die vor allem für Selfie Fans extrem zu Empfehlen ist. Sie besitzt unglaubliche 20 MP und vermag dank des “Display-Blitzes” auch bei schwierigen Lichtverhältnissen tolle Fotos zu schießen.
Ingesamt bin ich vor allem wegen des unglaublichen Preises des Nova 2 von unter 399€ absolut begeistert. Es ist wirklich nicht zuviel gesagt, wenn man von einem High-End Smartphone zu einem Mittelklasse Preis spricht. Klare Kaufempfehlung für dieses wirklich gelungene Gesamtpaket!
Zusammengefasst:
Pro:
Preis, gute Akkulaufzeit bis zu zwei Tage, starke Performance für alle aktuellen Anwendungen, tolle Kameras, Quick Charging, tolle Verarbeitung, leicht (nur 142g)
Contra:
WLAN-Technik (kein 5 GHz), kein NFC, Keine 4k Videos

Der Verpackung beigelegt ist ein durchsichtiger Bumper aus Plastik - eine nette Idee, mit der ich vor allem nicht gerechnet habe. Leider wirkt der Bumper im Gegensatz zum Handy eher billig - ist also eher eine Notlösung oder etwas für den Anfang.
Die Installation des Handys funktioniert flott und ohne Probleme. Positiv überrascht bin ich vom Display des Handys. Gestochen scharf, schöne Farben.
Das Nova 2 verfügt über einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des Geräts. Es lassen sich bis zu fünf Fingerabdrücke speichern. Dass der Sensor geräterückseitig angebracht ist, stört mich nicht. Dies kenne ich bereits von meinem alten Handy und habe festgestellt, dass dies sogar sehr praktisch sein kann, wenn man beispielsweise Anrufe per Sensor annehmen möchte. Liegt das Handy auf dem Tisch, wenn es klingelt, nehme ich es mit der rechten Hand auf und betätige mit dem Mittelfinger quasi gleichzeitig den Sensor. Leider erkannte das Nova 2 meinen Fingerabdruck zu Beginn nicht immer zuverlässig, mittlerweile weiß ich aber, wie ich den Finger am besten legen muss, und möchte den Fingerabdrucksensor nicht mehr missen.
Das Nova 2 ist dual-sim-fähig, d.h. ich könnte mit zwei SIM Karten gleichzeitig operieren, wobei man eine im Menü für verschiedene Dinge (bspw. SMS) als Standard voreinstellen kann. Hat oder braucht man keine zwei SIM Karten, so lässt sich der zweite Slot für eine microSD-Erweiterung des mit 64 GB bereits an Bord befindlichen recht geräumigen Speichers verwenden. Die Karten in das Nova 2 zu tun, empfand ich trotz kleiner Hände etwas fummelig, da sie immer durch das Gitter fielen, aber im Idealfall macht man das ja nur einmal.
Das Nova 2 preist sich selbst als Selfie-Handy an und hat eine 20 Megapixel-Frontkamera an Bord. Tatsächlich lassen sich einige Selfie-Spielereien anstellen; ob das jetzt aber das Kaufargument ist, fällt mir schwer zu sagen, da ich Selfies wenn überhaupt aus Freude am Spaß knipse. Wichtiger, da mehr genutzt, ist mir die rückwärtige Kamera. Und diese Fotos können sich, sofern die Lichtverhältnisse stimmen, durchaus sehen lassen. Schwierig wird es bei Fotos am Abend oder im Dunkeln, hier schwächelt die Kamera wie so viele.
Über den Akku zu urteilen, wenn das Handy noch neu ist, finde ich schwierig. Bislang macht der Akku auf mich einen soliden, wenngleich keinen überragenden Eindruck. Wenn ich über den Tag viel auf dem Nova 2 herumdaddel (heißt vor allem: viel surfe), hänge ich es über Nacht an den Strom. Ich habe es bisher aber noch nicht geschafft, es an einem Tag komplett leer zu machen.
Beim Abspielen von Musik kann man das Nova 2 ordentlich laut drehen. Ich nutze es normalerweise nicht zum Musikhören, da ich dafür noch auf einen für mich handlicheres iPod setze, beim gelegentlichen Youtube-Schauen wirkt der Sound recht blechern (mein altes Handy klang ähnlich, aber etwas wärmer), aber ich erwarte von einem Handy auch nicht, in Sachen Klang einen externen Lautsprecher ersetzen zu können.
Sehr praktisch finde ich die Statusdiode oben rechts neben dem Ohrhörer, die einem bei deaktiviertem Bildschirm entgangene Anrufe, Nachrichten usw. anzeigt. Vermissen tue ich dagegen die Schnelltaste, die mein altes Handy hatte, und die ich nach Wahl beispielsweise für einen Screenshot oder die Taschenlampe belegen konnte. Das war deutlich komfortabler als eine Tastenkombi, aber klar, Tasten am Handy werden eher eingespart.
Zusammenfassend bin ich mit dem Nova 2 zufrieden. Handys in dieser Preisklasse gibt es natürlich viele. Wer zwei SIM Karten nutzen möchte oder einen großen Speicher braucht und ein schickes, zeitgemäßes Smartphone möchte, ist mit dem Nova 2 gut bedient.
Ich habe das Nova 2 für einen reduzierten Preis zur Verfügung gestellt bekommen.

Als das HUAWEI Nova 2 in gold bei mir ankam, war es wie Weihnachten :-) Ach ist das schön ein neues Smartphone auszupacken oder? Das HUAWEI Nova 2 beeindruckte mich von erster Sekunde, so edel und hochwertig. Es hat eine tolle und sehr qualitative Verarbeitung, das Design gefällt mir richtig gut, erinnert mich aber mich schon sehr an ein iPhone. Es liegt sehr gut in Hand und lässt sich gut bedienen.
Meine größte Sorge beim Umstieg auf ein anderes Modell ist immer das Einrichten gewesen, ich hasse es ein mir unbekanntes Smartphone einzurichten, es dauert meistens ewig und ist sehr nervig, hier war das absolut nicht so. Die Einrichtung ist mir sehr schnell und einfach gelungen und ich konnte bereits nach wenigen Minuten das HUAWEI Nova 2 benutzen.
Die Akkulaufzeit ist beeindruckend, es hält wirklich mehr als einen Tag auch bei ständiger Benutzung, das ist echt fantastisch. Leider war ich doch etwas enttäuscht dass mein altes Akkukabel hierzu nicht passt, ich dachte, dass diese alle universell wären und nun kann ich leider meine anderen Kabel, die ich im Auto oder im Büro habe nicht mehr benutzen und habe jetzt nur noch das eine, kann aber selbstverständlich nachkaufen, praktisch wäre es dennoch gewesen.
Die Fotos... darauf war ich ja am meisten gespannt, da ich es liebe immer und überall Fotos zu machen, Selfies, Natur, meine Kinder usw. ...aus diesem Grund ist mir besonders diese Funktion wichtig. Das HUAWEI Nova 2 wurde ja als Selfie Star hoch angepriesen und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen ...doch ich muss leider sagen, dass ich genau hier enttäuscht war bzw. bin. Das Smartphone macht schöne Fotos mit tollen Farben und hat viele viele Funktionen bei den Fotoaufnahmen, doch die Qualität der Bilder überzeugt mich leider nicht so. Die Fotos sind teilweise zu verwischt bzw. matt und nicht scharf genug. Ich habe euch Paar Bilder zugefügt zum Anschauen. Es kommt natürlich auf die Lichtverhältnisse an und es macht bessere Fotos in Dunkelheit als mein altes Smartphone, dennoch habe ich hier mehr Perfektion erwartet.
Die Bedienung ist sehr simpel und verständlich, man findet alles schnell auf Anhieb, für mich als kein Technik-Profi ideal! Es reagiert schnell und präzise bei jedem Wisch :-)
Die Tonqualität ist sehr schön, klangvoll und klar, doch ich habe manchmal das Problem, dass ich beim Halten des Smartphones meinen Finger unten am Rand halte und mich dann oft wundere warum der Ton plötzlich so komisch ist. Es liegt daran dass sich das Mikrofon unten am Rand befindet und sehr empfindlich auf Berührung bzw. aufs Verdecken reagiert.
Fazit: Ich mag das HUAWEI Nova 2 Dual-SIM Smartphone sehr, es ist mein Liebling geworden und ich vermisse mein altes keineswegs. Es hat viele tolle Eigenschaften und lässt sich sehr simpel und unkompliziert bedienen. Das schicke Design, die hochwertige Verarbeitung, die lange Akkulaufzeit überzeugen mich auf vollen Linie. Mit der Bildqualität bin ich leider nicht ganz zufrieden, deshalb ein Stern Abzug. Aber im Großen und ganzen ist das ein ganz tolles Smartphone und ich möchte es auch nicht mehr hergeben.

Zu mir: weiblich, 34 Jahre, Mutter und ein bisschen Technik begeistert, allerdings darf es auch nicht zu kompliziert sein, sonst verliere ich schnell die Lust neue Dinge auszuprobieren. Derzeit nutze ich ein Sony xperia Z3 compact, mit dem ich absolut zufrieden bin und bislang immer wieder kaufen und empfehlen würde. Nach knapp vier Jahren täglichen Gebrauchs, ist es langsam Zeit für ein neues Handy, so kam dieser Test genau zur richtigen Zeit.
Das Smartphone wird in einer schlichten, edlen, weißen Verpackung mit pink glänzender Schrift geliefert.
Inhalt: - Smartphone - Kopfhörer - Ladekabel - durchsichtige Schutzhülle - Quick-Start Anleitung
Optik:
- Schwarzes schlichtes Aluminiumgehäuse, sehr edel wirkend - großes 5“ Display (inkl. bereits aufgeklebter Schutzfolie) - geringes Gewicht - schmal
Nachdem die SIM Karte eingelegt war (und das war die größte Herausforderung für mich) konnte es mit dem Einrichten losgehen. Hierbei möchte ich noch hervorheben, dass das Smartphone über eine Dual-Nano-SIM verfügt, d. h. man kann das Smartphone mit zwei SIM-Karten nutzen. Das Menü ist einfach gestrickt und somit schnell verständlich. Die Nutzeroberfläche kann individuell eingestellt und nach eigenen Wünschen gestaltet werden.
Besonders praktisch ist der Fingersensor auf der Rückseite des Smartphones. Durch den Fingerabdruck wird die Bildschirmsperre aufgehoben und sofort kann das Smartphone benutzt werden, das Ganze funktioniert blitzschnell und ist unheimlich praktisch! Man kann es auch wie gewohnt einrichten, Wischen, Passwort oder Zeichen. Zusätzlich verfügt der Fingersensor über weitere Funktionen, wie z.B. durch Wischen nach unten das Benachrichtigungsfeld öffnen, Anrufe entgegen nehmen, durch die Galerie „wischen“. Die jeweilige Einrichtung hierfür ist spielend leicht.
Das große Display überzeugt von Anfang an mit seiner sehr guten Auflösung und tollen klaren Farben, außerdem läuft es schön flüssig. Ich habe kurze Finger und bei der Display Größe Probleme mit der 1-Hand-Bedienung. Hier hat das Smartphone eine besondere Funktion, das Display lässt sich durch Wischen über die Menüleiste verkleinern, sodass auch für mich die 1-Hand-Bedienung möglich ist.
Ebenfalls für Begeisterung sorgte die Kamera. Sie löst blitzschnell aus, das hab ich bisher bei keinen anderen Smartphone erlebt. Die Bilder der Hauptkamera sind klar und deutlich, nur bei direktem Gegenlicht und beim Zoomen fängt das Bild an zu Rauschen. Die Frontkamera macht super Selfies, die sofort weich gezeichnet werden (diese Option kann aber auch deaktiviert werden), sodass nur bei viel Eitelkeit eine Nachbearbeitung noch nötig ist Die Kamera verfügt über viele verschieden Features, womit bei jeder Aufnahme ein tolles Ergebnis erzielt wird.
Der Akku lädt akzeptabel schnell auf und hält bei meinem Gebrauch mit vielen Apps und Push-Nachrichten ca. 1 ½ -2 Tage.
Einen kleinen Minuspunkt von mir gibt es für die Audioeigenschaften des Gerätes. Während die Klingeltöne, Telefonate und Sprachnachrichten einen guten Ton haben, sieht es beim Abspielen von Musik schon anders aus. Leider hört sich vieles blechern an und der Bass ist nicht wirklich raus zu hören.
Mein Fazit:
Das Smartphone überzeugt und wird zu einem fairen Preis angeboten. Es hält mit anderen namenhaften Herstellern absolut mit. Es gibt nur sehr wenige negative Punkte, die hat man bei anderen Herstellern allerdings auch!
Von mir also ganz klare Kaufempfehlung!!!
Ich bin froh an diesem Test teilgenommen zu haben, sonst wäre ich wieder bei meinem alten Smartphone Hersteller gelandet und hätte für gleiche Leistung wesentlich mehr Geld bezahlt.

erstmal sage ich etwas zu meiner Person, da ich finde, dass jede Altersklasse und persönliche Aspekte mit in die Bewertung einfließen sollten.
Ich bin 40 Jahre alt, habe 2 fast erwachsene Kinder, die in technischen Sachen mit Sicherheit weiter sind als ich, bin voll berufstätig und nebenbei auch noch selbstständig. Von den technischen Sachen / Zahlen habe ich nicht viel Ahnung. Für mich muss ein Handy IMMER funktionieren, schnell sein, eine gute Kamera haben, handlich und bezahlbar sein. Bisher war ich nur eine Samsung Smartphone Nutzerin.
Ich bin eine von 200 Testern, die von #theinsider ausgewählt wurde um das #Huaweinova2 und das #Huaweinovaband2pro zu testen und um es dann ehrlich zu bewerten. Dafür hatte ich einige Wochen Zeit und möchte dies nun tun.
Als erstes zur Verpackung.
Diese finde ich echt gelungen. Keine Mogelpackung, so wie man es von anderen Produkten kennt. Alles was dazugehört, z.B. Ladekabel, Schnellstartanleitung, auf kleinstem Raum sehr gut verpackt. Keine übergroße Verpackung.
Das Handy
Mein erster Eindruck als ich es auspackte war ... es sieht edel aus und liegt sehr gut in der Hand. Da bis jetzt immer meine Kinder den Karten wechsel meiner alten Handys übernommen haben, musste ich mir nun als erstes die Schnellstartanleitung durchlesen damit ich es in Betrieb nehmen konnte. Auch für mich als nicht Technikfreak war die Anleitung verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Ich finde das ist auch wichtig bei der Bewertung des Handys, da nicht jede/jeder schon mal ein Smartphone oder Huawei besessen hat.
Es hat alles super funktioniert, auch die Übermittlung meiner Daten auf das Huawei nova 2 ging recht zügig. Bei meinen fast 2000 Fotos dauerte es allerdings etwas, was aber auch verständlich ist.
Zu dem Handy gab es noch einen tollen Zusatz und zwar das Huawei Nova Band 2 pro. Um es mit dem Handy zu koppeln, musste man ein App installieren aber auch das habe ich hinbekommen. Nun wieder zum Handy.
Anfangs sagte ich was mir wichtig ist ...
das Handy muss funktionieren, schnell sein und das tut es. Es ist bis dato nicht einmal hängen geblieben oder abgestürzt, es reagiert sofort. Es gibt für mich nichts schlimmeres als wenn ich 15 sek. warten muss bis sich die nächste Seite öffnet wenn ich im Internet bin oder eine andere Funktion öffnen möchte. Mein Mann, der Ahnung von den technischen Sachen hat, sagte mir, dass es am starken Prozessor liegt, wodurch meine App's reibungslos laufen und ich schneller am Smartphone arbeiten und suchen kann.
nun zur Kamera
von meinem ersten Selfi war ich nicht so begeistert, da es so gestochen scharf war, womit man meine Falten besser sehen konnte :)
Spaß bei Seite. Ich war mehr als überrascht wie gut die Selfi Kamera ist. 20 MB Kamera, das verstehe sogar ich, ist schon mega gut.
Das einzige Mal als ich nicht ganz so zufrieden war, war im Auto, während der Fahrt, mit nicht wirklich viel Licht da es draußen geregnet hat.
Das lag glaube ich daran, dass es ganz schön geruckelt hat und ich das Handy nicht wirklich still halten konnte. Es gibt viele tolle Einstellungsmöglichkeiten, z.b. die Beauty-Ebene, die ist ganz toll für die reifere Frau *lach* die machte mich vom äußeren nämlich 10 Jahre jünger. Die Rückseite ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet und ist auch der Hammer. Ich habe meine Orchidee fotografiert und man sieht sogar einen leichten schimmer auf den Blüten, den man selbst mit meiner alten Spiegelreflexkamera nicht gesehen hat. Ich mache viele Fotos, auch in der Natur, und ich dachte, dass mein altes Samsung S6 sehr gute Fotos macht aber das Huawei Nova 2 hat es übertroffen.
handlich..
ich finde es liegt sehr gut in der Hand und ist mit seinen 143 gr. sehr leicht. Anfangs war es gewöhnungsbedürftig da es schmaler als mein Samsung ist aber das tippen mit einer Hand geht dadurch leichter. Es ist mir, zum Glück, bisher nicht aus der Hand gerutscht, dieses ist mir bei meinem alten Handy öfter passiert, dadurch kann ich nichts zur Stabilität des Gehäuses oder des Displays sagen. Was ich aber noch sagen kann ist über die Dauer des Akkus.
Es hält wirklich sehr lange. Dadurch, dass ich ständig am Handy bin, verbrauche ich natürlich auch schnell meine Akkuzeit. Mein Samsung, es war gerade mal ein Jahr alt, hielt gerade mal 8-10 Std und dann war es aus :( Da ich jetzt natürlich nichts darüber schreiben kann wie es in einem Jahr mit dem Akku aussieht, kann ich nur vom derzeitigen Stand sagen, dass es bei meinem Gebrauch mindestens 1,5 Tage hält und das ist super. Wenn ich es dann laden muss, geht es durch das Schnellladekabel wirklich zügig. Heute hat es ca 1,5 Std gedauert.
zusätzlich..
Das Nova 2 verfügt über ein 5 Zoll Display, 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher, der per microSD um bis zu 128 GB erweiterbar ist.
Diese Info darf nicht fehlen. Dadurch kann ich noch viele Fotos und Videos machen.
Ich bin wirklich positiv überrascht und auch mein Mann, der sich vorher nicht viel mit Huawei beschäftigt hat weil er dachte dass die nichts taugen, war sehr überrascht über die technischen Daten und die Funktionen. Ich würde es auf jeden Fall weiter empfehlen da ich finde, dass das Preis Leistungsverhältnis mehr als übertroffen ist. Natürlich wird es bessere Handys geben aber für den Preis kenne ich keins.
Ich danke #Theinsiders und #Huawei, dass ich bei dem Test dabei sein durfte.
Hier noch der Link zum Huawei Band 2 Pro den wir zusätzlich testen durften. Da es mein erstes Fitness Armband ist, habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich finde den Tragekomfort super, denn ich habe es Tag und Nacht an. Es misst meinen Puls, zeigt mir an wie
ich Nachts schlafe ( mit leichtem und Tiefschlaf an) gibt mir Tipps wie ich mein Schlafverhalten verbessern kann und noch vieles mehr.
Alles sehe ich dann über mein Handy in der App. Alle Auswertungen. Auch ein Schrittzähler ist integriert. Er erstellt auch einen Trainingsplan aber diesen konnte ich bisher nicht testen da ich 3 Wochen mit Grippe flach lag.
Alles in Allem bin ich auch von dem Huawei Band 2 überzeugt und möchte es nicht mehr missen.

##Verarbeitung und Haptik##
Wie man es von Huawei Geräten gewohnt ist, erhält man auch hier viel Metal und das in einer sehr guten Qualität verarbeitet. Tasten machen das was sie sollen und geben entsprechend ein sauberes Feedback. Unschöne Ecken und Kanten findet man nicht und auch das Glas geht fließend in den Rahmen wieder. In der Hand fühlt sich das Gerät sehr leicht und geschmeidig an ohne hier extrem rutschig zu sein. Gerade Leute mit kleinen Händen werden hier ihren Spaß haben. So häufig bekommt man ja 5 Zoll Geräte nicht mehr in die Hand. Nur mal so als Vergleich, mein iPhone 7 von der Arbeit kommt mir wie ein dicker Klotz vor neben dem Huawei Nova 2. :-)
##Display##
Huawei verbaut im Huawei Nova 2 ein 5 Zoll großes IPS Display ein mit einer FullHD Auflösung, die es auf 443 ppi bringt. Blickwinkel sind stabil und auch im direkten Sonnenschein gibt es genug Helligkeit um gerade noch das Display ablesen zu können. An ein Samsung Galaxy S8 kommt es hier aber definitiv nicht heran. Die "nur" FullHD Auflösung fällt im Alltag überhaupt nicht auf. Auf eine Sache muss man aber auf jeden Fall aufpassen und zwar wird das Nova 2 ohne Gorilla Glas ausgeliefert. Neigt man zu verkratzten Displays oder zur unruhigen Hand wird es bestimmt nicht schaden hier eine Displayfolie anzubringen. Immerhin hat das Nova 2 wieder eine fettabweisende Schicht, meine ich jeden Falls. Infos dazu gibt es nicht, aber Fingerabdrücke sieht man hier nicht ganz so stark wie beim Huawei P10.
##Fingerabdruckscanner##
Der Fingerabdruckscanner ist wie beim Huawei P10 eine Bombe. Hier erhält man Premiumware. Leider ist dieser auf der Rückseite angebracht, was mich persönlich etwas stört, wäre doch unter dem Display hier noch Platz gewesen. Am Ende vom Tag ist das aber wieder meine subjektive Meinung. Auch diesmal sind wieder die Fingerabdruckgesten dabei. Man kann die Statusleiste hoch und runterholen, Fotogalerien durchlaufen oder einfach einen Anruf über die Rückseite annehmen. Es gibt noch einige andere Funktionen, aber für mich ist das eher eine Spielerei. Anders als beim Huawei P10 kann man hier die OnDisplay Buttons nicht durch den Fingerabdruckscanner ersetzen.
##Performance##
Mit dem Kirin 659 Octa-Core Eigengewächs, der Mali T839 Grafikeinheit und 4 GB RAM hat Huawei hier zwar die neuste Generation der 600er Kirin Reihe verbaut, aber im Vergleich zum 960er des Huawei P10 macht es sich dann doch bemerkbar, dass 4 der 8 Cores vergleichsweise lahm sind. Man kann hier von ca. 50% der Leistung eines Huawei P10 ausgehen, wobei auch dies für 99% der User vermutlich keinen Unterschied machen wird. Will man die Performance mit einem Snapdragon vergleichen wäre man hier bei einem Snapdragon 625, der bei anderen Midclass Smartphones verbaut wird.
Anbei noch die Bilder vom Antutu Benchmark und Geekbench. Die Zahlen sind solide für den Normalgebrauch, aber 3D Games werden eher weniger Spaß damit machen.
##Kamera##
Das Thema Kameras wird beim Huawei Nova 2 besonders hevorgehoben. Die Hauptkamera ist ein Dual-Cam Setup bestehend aus einer 12 und einer 8 MP Kamera. Die zweite Kamera wird anders als beim LG G6 nicht als Weitwinkelfunktion sondern für einen 2x Zoom verwendet. Bin ich persönlich eher nicht so der Freund, aber dadurch sollen bessere Bokeh Bilder entstehen und nach denen sind ja irgendwie alle Smartphone Besitzer verrückt. :-) In den offiziellen Spec Sheets findet man ansonsten keine Info mehr über die verbauten Module, aber es soll sich jeweils um f 1.8 Blenden halten. Bei den Angaben sollte man erstmal von guten Bildern in Lowlight Umgebungen ausgehen, aber die ersten Ergebnisse waren eher ernüchternd. Immerhin bekommt man bei guten Lichtverhältnissen hier sehr feine Bilder mit guten Details. Videos sind auf 1080p mit 30 FPS noch möglich. Mehr ist leider nicht drin.
Besonders hervorheben möchte Huawei auch die 20 MP Frontkamera mit der auch feine Selfies entstehen können. Auch der Bokeh Portrait Modus ist hier ebenfalls verfügbar. Insgesamt kommen hier eigentlich recht gute Bilder raus, die sich durchaus sehen lassen können.
Auf dem Papier sind die Kameras durchaus gute Mittelklasse Geräte, aber die Kamera App des Huawei Nova 2 spielt der Sache einen Strich durch die Rechnung. Teilweise dauert es 20 Sekunden bis die App gestartet ist auch die Wechsel zwischen den Kameras hängt manchmal ganz schön nervig. Vielleicht wird das in einem der nächsten Updates korrigiert, aber gerade deswegen ist das ein ziemlich hässliches Problem bedenkt man, dass ja die Kameras hier besonders hervorgehoben werden.
##Lautsprecher##
Ein Lautsprecher ist verbaut. Viel erwarten darf man von diesem aber nicht. Das Gerät ist eh schon relativ dünn, aber was den Lautsprecher angeht, hat Huawei hier definitiv kein Geld reingesteckt. Mehr muss man dazu nicht sagen.
##Akku##
Der 2950 mAh Akku ist nicht austauschbar und wird mit bis zu 400 h Standby angegeben. Wir wissen ja wie aussagekräftige diese Werbeaussage tatsächlich sind. Im Vergleich zu meinem Huawei P10 ist der Akku aber spürbar schlechter. Bei gleichen Apps und Settings bin ich mit Hängen und Würgen gerade so über den Tag gekommen. Manchmal musste ich aber Abends um 20 Uhr das Gerät nochmal an die Steckdose stecken. Immerhin hat man ja Zugriff auf auf Huawei Fastcharge, was das Aufladen durchaus vereinfacht.
##Anschlüsse und Konnektivität##
Der USB Type-C ist auf jeden Fall schon ein richtiger Schritt, aber leider ist auch hier wieder nur USB 2.0 verbaut. Bluetooth 4.2 ist noch in Ordnung, aber das fehlen von WLAN AC ist schon schmerzhaft und meiner Meinung nach unnötig. Auf jeden Fall unterstreicht dies die Mittelmäßigkeit der Hardware trotz eines Preises von 400 EUR.
##Fazit##
Das Huawei Nova 2 ist auf den ersten Blick ein sehr feines Stück Technik. Alles ist sehr gut verarbeitet und macht einen ordentlichen Eindruck. Leider ist das Zusammenspiel der Hardware momentan nicht ganz so rund. Regelmäßige Hänger und Aussetzer bei der Kamera trüben das Erlebnis. Immerhin hat man 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher und die Möglichkeit von Dual-SIM bzw. einer MicroSD Karten. Insgesamt ist der Startpreis von 399 EUR in meinen Augen aber zu hoch. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass man ein Huawei P10 mittlerweile bereits für ca. 440 EUR bekommt, würde ich eher vom Nova 2 abraten und den Mehrpreis für das Huawei P10 oder gleich ein Mate 10 ausgeben. Mit einem Preis von 250 EUR könnte Huawei hingegen aber durchaus eine potente Alternative im Low-Mid Preis Sektor anbieten.

Das Design des Huawei Nova 2 kommt einem schnell bekannt vor – was zunächst nichts schlechtes bedeuten muss. Das Aluminium Unibody Gehäuse erinnert stark an ein iPhone 7 oder an das Huawei P10. Das liegt vor allem daran, dass die Rückseite unseres Testgeräts matt schwarz gehalten ist und die Antennenstreifen am Gehäuserand verlaufen. Umso schöner ist es zu sehen, dass Huawei auf ein Paar Details geachtet hat, um sein neuestes Telefon vom P10 abzuheben. Zum einen sind die Seiten auf Hochglanz poliert und glänzen dadurch schön im Licht. Zum anderen besitzt der An/Aus Knopf eine diagonal geschliffene Struktur, die ihn haptisch von den anderen Tasten absetzt.
Die Verarbeitungsqualität ist Huawei-typisch auf einem sehr hohen Niveau. Spaltmaße besitzt das Telefon nicht, alle Tasten haben einen knackigen, gut definierten Druckpunkt und alle Öffnungen und Anschlüsse sind präzise gearbeitet.
Display
Das Nova 2 setzt die Tradition der kleinen Smartphones fort. Der Bildschirm misst 5 Zoll in der Diagonale und macht das Telefon kompakt. Es könnte allerdings noch etwas kompakter ausfallen, was an den recht dicken Rändern oberhalb und unterhalb des Displays liegt. Ein LG Q6 ist hier etwas fortschrittlicher und bringt ein 5,5 Zoll Panel (wenn auch im 18:9 Format) in einem ähnlich großen Gehäuse unter.
Die Auflösung ist mit Full High Definition (1920 * 1080 Pixel) sehr gut. Auf 5 Zoll ergibt das eine Pixeldichte von 443 Pixel pro Zoll. Fotos und Text sind sehr scharf, die Farben werden natürlich und angenehm gesättigt dargestellt. Die Helligkeit ist ordentlich, sodass der Bildschirm des Huawei Nova 2 bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar ist.
Portraits und Selfies wie ein Weltmeister
Der Star des Huawei Nova 2 ist die Kamera, beziehungsweise die Kameras. Auf der Rückseite findet sich neben einem 12 Megapixel Weitwinkel mit f/1.8 Blende ein 8 Megapixel Sensor mit doppelter Brennweite und einer Blende von f/2.4. Diese Kombination hat zwei Vorteile: Erstens hat man einen doppelten optischen Zoom, der somit im Vergleich zum digital-Zoom verlustfrei arbeitet. Zweitens, die Kamera unterstützt einen Portraitmodus, der Gesichter besonders hervorhebt.
Der Portraitmodus war das Feature, das die Redaktion überrascht hat. Die Verwendung der doppelten Brennweite im Vergleich zu einem Honor 9 oder Huawei P10 lässt Gesichter natürlicher wirken. Wer gerne Personen auf der Straße oder Veranstaltungen fotografiert, wird es praktisch finden, dass man nicht so nah an die Personen herantreten muss, um sie aufzunehmen.
Die Qualität der Fotos lässt sich sehen. Auf dem Bozner Markt in Mittenwald, einem traditionellen Mittelaltermarkt, konnten wir hervorragende Ergebnisse mit dem Huawei Nova 2 erzielen. Die Trennung zwischen Vorder- und Hintergrund funktioniert meistens erstaunlich gut, selbst wenn das Gesicht nicht direkt sichtbar ist. Zoomt man etwas hinein oder betrachtet die Bilder am Computer, fallen einem einige Stellen im Schärfeverlauf auf, die nicht perfekt sind. Wer die Fotos allerdings nur am Telefon betrachtet und über soziale Netzwerke wie Instagram oder Whatsapp teilt, und das werden wohl die meisten Nutzer machen, wird diese Schönheitsfehler kaum bemerken.
Wer lieber sich selbst anstatt andere fotografiert, dem wird die Selfie-Kamera gefallen. Mit einer Auflösung von 20 Megapixeln überzeugen die Selfies mit vielen Details und einer guten Schärfe. Die Frontkamera verfügt ebenfalls über einen Portraitmodus. Dieser passt die Belichtung so an, dass Gesichter möglichst natürlich aussehen. Mit einem Tastendruck wird eine große Blende simuliert und der Hintergrund verschwimmt. Dies klappt nicht so gut wie bei der hinteren Kamera und sieht oft unnatürlich aus. Ein Beauty-Modus ist in zehn Stufen einstellbar und bügelt Falten und Hautunreinheiten glatt.
Von der Personenfotografie abgesehen kann das Huawei Nova 2 ebenfalls sehr schöne Bilder schießen. Die Farben sind natürlich und gut gesättigt, die Kontraste sind angenehm und der Dynamikumfang gut. Es stehen diverse Modi, so unter anderem ein professioneller Modus mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten, zur Auswahl. Videografen werden vom Huawei Nova 2 allerdings eher enttäuscht sein. Die fehlende optische und elektronische Bildstabilisierung führt dazu, dass Bewegtbilder immer leicht wackeln. Die groß beworbene 4K-Aufnahme des Vorgängers wird ebenfalls nicht unterstützt.
Hardware: Mittelklasse mit viel Speicher:
Von der Ausstattung ist das Huawei Nova 2 klare Mittelklasse – bis auf den mit 64 GByte sehr üppig bemessenen Speicher. Der verbaute HiSilicon Kirin 659 Prozessor (4 x 2,36 Gigahertz, 4 x 1,7 Gigahertz) verrichtet seine Arbeit flott. Apps öffnen meist schnell, Multitasking ist mit 4 GByte Arbeitsspeicher kein Problem. Ab und zu war das Nova 2 in der Kamera App etwas langsam, ob es an der August-Hitze oder den knapp hundert geschossenen Fotos während kürzester Zeit lag, können wir uns nicht erklären. Ein Neustart hat geholfen.
Aufwendige Spiele wie Real Racing 3 sind spielbar, allerdings nicht durchgängig flüssig. Wenn es im Spielverlauf grafisch etwas aufwendiger wird, verliert das Nova 2 sichtbar an Frames. Ein Honor 9, LG G6 oder ein Samsung Galaxy S7 sind in dieser Preisklasse sehr viel flotter unterwegs. Bei der Benutzung im Alltag reicht die Performance mehr als aus.
Wirklich schade ist, dass das Huawei Nova 2 kein 5GHz WLAN unterstützt. Das konnte nicht nur der Vorgänger besser, sondern auch so gut wie alle anderen Smartphones in dieser Preisklasse. Insbesondere im Stadtbereich gibt es viele 2,4 GHz Netze, die sich gegenseitig stören, sodass der WLAN-Empfang eingeschränkt sein kann.
Sonstiges:
Bei der Software setzt Huawei auf Android 7.0 und die Benutzeroberfläche EMUI 5.1. Diese bringt einige zusätzliche Funktionen an Bord wie beispielsweise einen Gerätemanager, der das Telefon nach Viren durchsucht oder den Speicher bereinigt.
Der Fingerabdrucksensor ist ungleich wie beim Huawei P10 auf der Rückseite verbaut. Er entsperrt das Telefon schnell und zuverlässig. Auch der Zugang zu Apps lässt sich per Fingerabdruck sichern.
Der Akku fasst 2950 Milliamperestunden. Eine über den Tag verteilte aktive Nutzung von etwa 4 Stunden ist ordentlich. Wer das Nova 2 weniger benutzt, wird auch auf zwei Tage Laufzeit kommen.
Huawei Nova 2: Fazit:
Das Huawei Nova 2 hat eine klare Stärke: Die Kamera. Der Portraitmodus liefert großartige Ergebnisse, die sich bestens dafür eignen, um auf sozialen Netzwerken geteilt zu werden. Wer gerne und viel vor allem Menschen fotografiert, findet mit dem Huawei Nova 2 einen guten Begleiter.
Im Preisbereich von etwa 400 Euro gibt es aber auch einiges an Konkurrenz. Ein Honor 9, Samsung Galaxy S7 oder ein LG G6 bieten mehr Performance und besseren WLAN-Empfang, können dafür aber keine so guten Portrait-Aufnahmen und Selfies schießen.
Fazit: Insgesamt ist das Huawei Nova 2 empfehlenswert. Sollte der Preis in Zukunft noch etwas sinken, wird das Smartphone noch attraktiver.
