Отзывы о Смартфон HTC Legend
435 отзывов пользователей o HTC Legend
Пользовались
HTC Legend?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Aufgrund der letzten Entwicklung hinsichtlich Android habe ich mir dann das Legend sowie das Desire angeschaut und bin auf Anhieb positiv überrascht worden. Die Einsatzzwecke der Telefone bzw. Schwerpunkte sind recht unterschiedlich, für mich jedoch kam aufgrund des enorm hohen Stromverbrauchs das Desire nicht in Frage. Für alle, die sich zwischen den beiden Telefonen nicht entscheiden können und denken: Entweder Speed oder Qualität, kann ich nur sagen: beide Telefone sind bestens verarbeitet! Für mich war es zusätzlich eine Frage der Optik sowie der Handlicheit. Zu viele Smartphones habe ich bereits in die Ecke gefeuert, weil sie aufgrund ihrer ausladenden Größe nicht für meinen Alltag zu gebrauchen waren. Was nicht heissen soll, das das Legend klein ist: die Maße sind mininmal kleiner als etwa das iPhone.
Nun aber zum Legend:
Gekauft habe ich es im Saturn, weil ich unbedingt das Telefon vorher in der Hand haben wollte und mit dem Desire vergleichen wollte. Der erste Kontakt lässt keine Zweifel an der Präzision des Touchscreens aufkommen, alles fluppt. Besonderes Lob verdient der Touchscreen in Verbindung mit der lernfähigen T9-Eingabehilfe, die auch bei groben Vertippern immer die richtigen Alternativen zur Verfügung stellt. So lassen sich auch lange Texte schnell und unkompliziert erstellen. Sehr Gut!
Die Software an sich gefällt mir gut. Die HTC-Sense Oberfläche macht einen stylischen Eindruck, auch wenns mir persönlich manchmal zuviel des Guten ist und ich auf Android Widgets ausweiche, die weniger aufgeblasen sind. Form follows function ;-)
Das Android OS ist optisch vielleicht nicht so ansprechend, wie z.B. das iPhone aufgrund der rasend schnellen Verbreitung wird es meiner Meinung nach in kürzester Zeit das führende OS für mobile Endgeräte werden, und somit auch die größte Auswahl an Software zur Verfügung stehen. Der größte Vorteil besteht jedoch in der nahezu grenzenlosen Anpassungsfreiheit. Man kann sich beim Android OS wirklich alles genau so einrichten, wie man es gerne hätte. Dafür braucht man kein IT-Spezialist zu sein, das OS ist sehr intuitiv zu bedienen. Allerdings hat die aktuelle Verision (2.1) auch einen entscheidenden Nachteil der jedoch beim Upgrade auf 2.2 gefixt wird (Ende 2010 fürs Legend erhältlich): Apps lassen sich mit Standard-Benutzrechten nicht direkt auf die Speicherkarte installieren. Somit kann die Karte lediglich als Multimedia Speicher genutzt werden. Es sei denn: Man stellt die Root-User Rechte ein, mit denen sämtliche Zugriffe gewährt werden, wodurch allerdings die Garantie erischt.
Das Telefon ist nun seit 4 Tagen bei mir im Betrieb und trotz exzessiver Nutzung mit WLAN, Bluetooth, Push-Mail (die ganze Synchronisierung funktioniert hervorragend auch über Google-Mail) ist das Legend heute das zweite Mal an die Steckdose gekommen. Das USB-Ladegerät ist leider von der Kabellänge nicht ganz so lang, wie ich es von anderen Telefonen gewohnt bin, aber gerade noch ausreichend.
Zum Display braucht man eigentlich nur zu sagen: AMOLED! Ein echter Knaller, leuchtend farbenfroh ohne übersättigt zu wirken, sattes Schwarz und knackig scharf. Dabei auch noch stromsparender als ein LCD. Das Display lässst sich über den mitgelieferten Energy-Saver in 3 Stufen dimmen, wobei die mittlere Einstellung völlig ausreicht und schon die Leuchtkraft von herkömmlichen LCD's erreicht. Einen gravierenden Nachteil hat es jedoch: Durch direkte Sonneneinstrahlung kann man kaum noch etwas auf dem Display erkennen. Hoffentlich schaffen die nächsten Display Generationen hier Abhilfe.
Das Gehäuse ist eines der Highlights des Telefons: Aus einem Alu-Block gefräst vermittelt es bereits beim ersten In-die-Hand-nehmen ein sehr hochwertiges Gefühl. Viele Leute mögen die schwarzen Gummiabdeckungen an der Rückseite nicht. Mir persönlich gefallen sie, da sie einen Kontrast erzeugen sowie das Telefon besser in der Hand liegt. Was allerdings gar nicht zu einem Telefon dieser Preisklasse sowie dessen Anspruch passt: die Kunststoff Bedienknöpfe unterhalb des Displays, mit denen man sich durch das OS navigiert. Insgesamt ist der Drucktpunkt etwas zu hart und die Bedienung wird von einem Knacken des Druckpunktes begleitet. Und ausgerechnet der Knopf, der am häufigsten verwendet wird, hat etwas Spielraum zwischen Display und Gehäuse. Nicht schön, hätte für 5 Euro besser gelöst werden können mit Tasten aus z.B. Aluminium.
Die Kamera bzw Camcorder ist mittlere bis unterdurchschnittliche Qualität, bei guten Lichtverhältnissen für Schnappschüsse jedoch ausreichend. Ein Kamera-Ersatz wird ein Handy für mich in absehbarer sowieso nicht sein.
Zuguter letzt noch die Sprachqualität und der Lautsprecher: Sprachqualität bewegt sich im Mittelfeld. Stimmen kommen etwas kraftlos aber dennoch klar rüber. Dasselbe kann man in stark gesteigerter Form vom Lautsprecher (der den Namen nicht verdient hat) sagen: das zweite gravierende Manko an dem Legend (wie beim Desire übrigens auch) ist der blecherne Lautsprecher, der es gerade mal schafft, Klingeltöne in angemessener Lautstärke rüberzubringen. Für Multimediainhalte sowie Freisprechen empfehle ich definitv Kopfhörer.
Ein Wort noch an BMW Fahrer mit Bluetooth Radio bzw. Navigation: Freisprechen mit Bluetooth klappte im 5er BMW (EZ 04/2006) ohne Probleme, wenn man Bluetooth im Handy vor einschalten der Zündung aktivierte. SIM-Karten Kontakte werden allerdings nur nach Vorname-Nachname angezeigt, lediglich bei Google-Sync Kontakten klappte die Darstellung bzw. Sortierung der Namen problemlos.
So ich hoffe, das ich eine kleine Hilfestellung für potentielle Smartphone Kunden sein konnte, auch wenn der Text etwas länger als erwartet wurde ;-)

-- Und ich hoffe mal, dass Amazon die Umlaute nicht versemmelt, sieht gerade schrecklich aus.]
[Update: Mittlerweile lösen sich die vier Tasten unterhalb des Displays und reagieren mal mehr, mal weniger - das kommt davon, wenn man das Zeugs einfach nur mit Kleber drauf klebt. Die Verarbeitung lässt an dieser Stelle zu wünschen übrig - das sieht auch fast schon aus, als wäre das bewusst schlecht gemacht worden.]
Über die Akkulaufzeit lass ich mich nicht aus, das wurde in anderen Rezensionen bereits zur Genüge getan und wird sich nicht ändern lassen. Inzwischen hat sie sich bei mäßiger Nutzung ebenfalls bei rund zwei Tagen eingependelt - muss das Ding halt hin und wieder ans Netz. Ich werde versuchen, etwas anders als die anderen Kommentare zu sein. Ist dafür halt sehr strukturlos :) Und auch, wenn die Rezension vielleicht etwas negativ klingt: Es ist immer noch meckern auf hohem Niveau.
[Hinweis zum Akku: Mit dem Update (das mit dem SMS-Bug) erreiche ich - nachdem sich der Akku auch eingespielt hat - bei mäßiger Nutzung rund vier bis fünf Tage; das ist mehr als in Ordnung!]
Der wichtigste Kritikpunkt vorneweg, der für Neu-Nutzer teilweise abschrecken dürfte - hauptsächlich betroffen sind davon Studenten und professionelle Anwender im Firmenumfeld, da es keine Möglichkeit gibt, einen Proxy einzustellen. Die Konsequen: Surfen im entsprechenden WLAN unmöglich. Klar gilt das nicht für den Billig-Router daheim, der direkt am Internet hängt, aber bei den meisten größeren Netzen kann man es eben vergessen und es stellt sich entsprechend schnell Ernüchterung ein.
Das Gerät selbst macht einen wertigen Eindruck, besteht aus einem Block Alu etc. Leider ist das Gehäuse selbst nicht durchdacht - oben an der "Ohrmuschel" befindet sich ein relativ dünner Abschnitt Alu, was beim längeren Telefonieren für Schmerzen am Ohr sorgt. Quasi eine "scharfe" Kante, die man nicht gerne da hat. Wie lange allerdings der Knopf oben rechts hält, an dem man das Gerät immer aktiviert (wenns Display aus ist), ist fraglich. Man verwendet ihn doch relativ häufig, ich würde einfach mal vermuten, dass dieser als erster am gesamten Gerät kaputt gehen dürfte.
Eventuell sollte man bei seiner Kaufentscheidung auch bedenken, dass Alu gerne kalt ist bzw. länger kalt bleibt. Wer schnell friert oder keine kalten Ohren mag, sollte vielleicht doch zu einem Plastik-Smartphone greifen (bspw. HTC Desire). Auch scheint das Alu mehr als gedacht Probleme mit dem Netzempfang zu bereiten - insbesondere bei größerer Entfernung zum WLAN sollte man sich vielleicht nicht im 90°-Winkel dazu hinsetzen, kurze Bewegung schafft Abhilfe.
Das Display ist glatt - ziemlich glatt. Ein Schminkspiegel ist nichts dagegen - in ihm sieht man wenigstens noch was, wenn die Sonne scheint. Ansonsten sind die Farben kräftig; bei geringeren Helligkeiten driftet Grau allerdings stark in Richtung Braun ab. Bei 400 € hätte man allerdings eine Entspiegelung erwarten dürfen.
Bei der Tonqualität kann man nicht meckern; im Gegenteil: Freisprechen klappt wunderbar und mein Gegenüber konnte bei einem Test nicht zwischen "normalem" Telefonieren und eben jener Freisprechfunktion unterscheiden. Was überhaupt nicht durchdacht ist: die Tastensperre wirkt sich leider nicht auf die Lautstärkeregelung aus. Möchte man das Ding als MP3-Player nutzen und trägt den in der Hosentasche, werden die Knöpfe entsprechend bedient und die Lautstärke ändert sich. Laut Internetrecherche wird dies wohl tatsächlich von manchen Leuten als positiv angesehen - aber ehrlich gesagt: wenn man seine MP3-Sammlung pflegt und alle Songs auf die gleiche Lautstärke bringt bzw. das der Player übernimmt, ist das überhaupt kein Problem.
Auch ein Problem ist es, dass man nicht weit genug leise drehen kann. In ruhigen Räumen, wenn alles still ist, ist die unterste Stufe der Lautstärke definitiv zu laut. Hier hätte man durchaus noch einen Zwischenschritt einbauen können.
Was auffällt, ist die "sanfte" Vibration. Wer gerne ein lautloses Handy nutzt und auf die Vibration vertraut, wird möglicherweise viele Anrufe/Benachrichtigungen nicht mitbekommen. Einerseits vibriert es bei einer SMS bspw. nur zweimal kurz, andererseits - und definitiv HTC und nicht Android anzukreiden - ist die Vibrationsstärke. Das Legend ist mit Abstand das am wenigsten vibrierende Gerät, das ich jemals hatte. Da hätte man ruhig etwas energischer rangehen können, zumal es ja nur kurz vibriert. Verpasste Nachrichten sind die Folge.
Kippen des Gerätes funktioniert problemlos, leider nur in eine Richtung. Dummerweise hat man das längere Ende (den Knick unten) in der rechten Hand, während man quasi mit Links schreiben sollte/muss/kann. Wurde wohl von einem Linkshänder gestaltet, anders ist das nicht zu erklären. Alternativ hätte man auch die Software drauf anpassen können, dass Kippen in zwei Richtungen möglich ist - da hat's dann aber gehapert. Schade.
Die Tastatur (Touchscreen) lässt sich recht angenehm benutzen, wenn man die automatische Korrektur ausschaltet. Es ist zwar eine nette Idee, dass man Tippfehler automatisch ausbessert (nebeneinander liegende Tasten: bspw. "tedt" statt "test") - allerdings wäre es nett, wenn man dabei nicht so radikal vorgehen würde, wie es Android hier tut. Ungefähr jedes dritte Wort ist nicht im Wörterbuch und wird verhunzt - was wohl u. a. auch daran liegt, dass das Smartphone fast ausschließlich deutsche Wörter kennt, und selbst da fehlt einiges.
Der Akku beginnt auch bei einem Ladestand von 98 % beim Anschluss an den PC zu laden - hier wäre eine etwas intelligentere Ladeelektronik durchaus sinnvoll gewesen.
Die Software - Android mit Sense - läuft flüssig, ist aber an vielen Stellen nicht durchdacht. So lassen sich zwar Passwörter speichern, aber nicht verschlüsselt und durch ein Masterpasswort geschützt. Der Browser ist zwar weit besser als der IE, kommt aber nicht an die Qualität einer Gecko-Engine oder Opera heran - ein Problem, das die Android-Handys mit Apple teilen, nur dass man hier problemlos Software drauf werfen kann, während die Apple-User nur den abgesegneten Fraß fressen dürfen. Ich freu mich schon auf Fennec bzw. Opera Mini, wenn es denn endlich Multitouch unterstützen würde. Generell lässt sich sagen, dass es noch keine Abstürze gab - nur einmal musste ich das System neu starten, weil eine App sich aufgehängt hatte und nicht mehr starten wollte.
Die Bluetooth-Funktionalität hat nach einem zugegebenermaßen kurzen Test nicht überzeugen können: Sowohl das Senden als auch das Empfangen von Dateien (Partner war ein Notebook) hat nicht funktioniert und wurde mit Fehlermeldungen abgebrochen. Dafür klappt das Abspielen von Musik über die PC-Lautsprecher problemlos...
Weitere Software bekommt man - inzwischen dank Update die volle Auswahl - im Market relativ problemlos. Wichtig ist nur, dass das Kaufen kostenpflichtiger Anwendungen nur mit Kreditkarte möglich ist - eigentlich ein No Go für Deutschland. So muss Google halt auf meine (und die vieler anderer) Einnahmen verzichten. That's life, wer nicht will, der hat schon.
Ach ja, noch was: Wie allein schon aufgrund der Megapixelzahl zu erwarten war, ist die Kamera völlig untauglich - verrauscht schon bei ISO 100 und zu nix zu gebrauchen außer so Barcode-Scanner und als Notizzettel, aber leider nicht für ernsthafte Fotos. Selbst für Schnappschüsse kaum tauglich, da die Auslöseverzögerung recht hoch ist. Selten so schlechte Bilder gesehen - vielleicht sollten die Hersteller mal da entwickeln statt Pixelzahlen nach oben zu schrauben. Außerdem scheint es eine Art Bug zu geben, wenn man Fotos über USB von der Speicherkarte löscht - der Cache wird nicht aktualisiert und die Bilder werden ohne Bild aufgelistet. Böser Bug, und leider keine Option, den Cache zu löschen/aktualisieren.
Kauftipp: Die Vodafone-Branding-Version, die es für einiges günstiger und samt 8 GB-Speicherkarte gibt. Es ist ein reines Softwarebranding, das sich auf zwei Icons im Programmmenü, einem Bootlogo sowie eine Voreinstellung zum Abrufen von Vodafone-Mails beschränkt. Außerdem verweist konsequenterweise der Musik-Kauf-Link auf Vodafone.

Ich wollte ein Internethandy haben, mit dem man unterwegs Emails abrufen kann, Facebook und Twitter benützen kann, Apps verwenden kann und ohne Probleme mit schnellen Seitenaufbau im Internet surfen kann. Ich war bezüglich Internethandys absoluter Neuling, kannte vom Namen her das Motorola Milestone und das Apple IPhone. Apple wollte ich nicht, verwende schon seit jeher das Windows-Betriebssystem und wollte auch kein I-Tunes auf mein Notebook laden. Außerdem war mir das Apple (vertragsfrei) zu teuer. Dann hörte ich vom freien Betriebssystem Android und kam schnell dahinter, dass hierfür folgende Handys geeignet waren: Sony Ericsson Xperia X10, Motorola Milestone, HTC Legend und HTC Desire. Im Elektrofachhandel probierte ich die drei erstgenannten aus. Motorola gefiel mir optisch nicht, das HTC Desire gab es zum Testen nicht, blieben Sony und HTC Legend. Als ich das Legend ausprobierte, war ich sehr schnell von diesem Smartphone überzeugt. SMS tippen funktionierte problemlos, da für jeden Vertipperer sofort die richtigen Wortalternativen angeboten wurden. Das Handy reagierte schnell und ohne zu Zögern auf meine Eingaben. Das Aluminium-Gehäuse sieht sehr wertig und edel aus. Außerdem hat es das Android 2.1 Betriebssystem, nicht nur das 1.6 wie Sony Ericsson. Nach Recherche fand ich heraus, dass es auch Flash-Dateien abspielen kann. Um es kurz zu machen, ich bestellte das HTC-Legend hier bei Amazon.
Die Erstverwendung:
Vor dem Kauf machte ich mir hinsichtlich der Bedienung und Eingabe der Konten etc. ein paar Sorgen. Wie gesagt, es ist mein erstes Handy in dieser Liga. Das Einsetzen der Simkarte und der Mini-SD-Karte (2GB) funktionierte problemlos. Dann kam das Handy erstmals ans Aufladegerät. Der erste Start des Handys klappte ebenfalls einwandfrei, ich verwendete gleich das Lernprogramm, in dem gezeigt wurde, wie die Tastatur richtig bedient wird. Dann war es an der Zeit, das Handy auszuprobieren. Facebook und Peep (für Twitter) sind bereits auf dem Handy zu finden. Auf der ersten Seite (Hauptseite) findet man eine große Uhr, den Wetterdienst und hat Platz für acht Widgets. Des Weiteren verfügt man über insgesamt 7 Bildschirme, zwischen denen man problemlos wechseln kann und die je nach Wunsch und Laune belegt werden können. Ein Bildschirm zeigte die genannte Hauptseite, einer das Email-Konto, einer den Wetterdienst, einer Friend-Stream, einer Internet-Lesezeichen, einer die Favoriten-Kontakte und einer war leer. Ich personalisierte mein Handy problemlos, lud mir Twidroid (für Peep), Chomp-SMS, und Mini-Opera, die ich jetzt statt der vorinstallierten Programme verwende. Mein Email-Konto (GMX) konnte ich absolut problemlos einrichten. Für den Market-Gebrauch muss man ein Google-Konto einrichten.
Die Benützung:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Handy. Internetseiten werden flott aufgebaut, der Market bietet eine große Auswahl an Anwendungen (obwohl noch so manches fehlt; der App-Store von Apple hat größere Auswahl), die bisher problemlos auf meinem Handy gelaufen sind.
Sehr gute Anwendungen sind (vom Market geladen):
-ChompSMS (SMS in Sprechblasen)
-Twidroid (Super Twitter-Programm)
-CardioTrainer (funktioniert einwandfrei, GPS muss hierzu aktiviert werden)
-Advanced Task Killer
-Aloqua (aktuelle Kinofilme, Restaurant, Bankenfinder etc.)
-Barcoo
-MiniOpera 5 (Internet)
-Railnavigator
-Shazam (Musikererkennung)
-Verkehrsinformationen (Staumelder)
-Wapedia
-PicSay (zum Bearbeiten der Fotos)
Einwandfrei funktionieren Maps, YouTube und der PDF-Reader (bereits vorinstalliert), mit dem vorinstallierten Facebook-Programm bin ich nicht zufrieden, da es keine Direkt-Nachrichten zeigt und die Freundesliste nicht aktualisiert (ich benütze nun Facebook über die Mini-Opera-Anwendung). Den FriendStream benutze ich kaum, da er keinerlei Interaktion zuläßt. Er dient nur dazu, über die Aktivitäten der Freunde auf dem Laufenden gehalten zu werden. Man kann selber keine Nachrichten schreiben, nicht antworten etc.
Schlecht finde ich die Kamera. Hat zwar 5 MP, aber die Fotos sind zu schnell verwackelt; schöne Fotos können nur bei Sonnenschein und ruhiger Hand geschossen werden. Über die Sprachqualität kann ich nicht viel sagen; bei den beiden Telefonaten, die ich führte, war ich zufrieden, die Freisprechfunktion hab ich bisher nicht ausprobiert. Ich lud mir die Anwendung Profiles über den Market, da hier die Umgebungsinformation schnell eingestellt werden kann (Outdoor, Normal, Quiet, Night).
Das Display liefert übrigens ein sehr klares Bild, nur bei direkter Sonneneinstrahlung sieht man nichts mehr. Der Touchscreen ist gut bedienbar, nur gelegentlich ist ein "stärkeres" Drücken erforderlich (v.a. am Rand des Displays). An die Eingabe im Hochformat gewöhnt man sich, ich vertippe mich mittlerweile deutlich weniger als am Anfang. Allerdings ist die Tastatur sehr eng (evtl. schwierig für große Hände). Die Tastatur im Querformat bietet deutlich mehr Tipp-Komfort, ich tippe aber lieber im Hochformat.
Der Akku hält mittlerweile durchschnittlich 2 Tage. Um dies zu ereichen, installierte ich den Advanced Task Killer; außerdem bin ich nur bei Bedarf "online". Meine Anwendungen werden nicht automatisch aktualisiert, nur bei Bedarf. Am Anfang musste das Handy jeden Abend angeschlossen werden (zu der Zeit installierte ich viele Widgets und Twitter, Emailkonten etc. wurde alle 20 Minuten aktualisiert).
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit dem HTC Legend. Es kann intuitiv bedient werden, auch für Anfänger ist die Installation und Benutzung kein Problem. Ich würde es mir sofort wieder kaufen.

Negativ:
- das Legend hat schlechten Empfang im Vergleich zu andren Handys. Das ist Fakt.
Gut einigen Leuten fällt das nicht auf, aber ich kann bei mir zuhause (aufm Land)
nicht telefonieren, wo ich mit meinem Sony Satio perfekt telefonieren konnte.
- Fotoeigenschaften lächerlich! Reicht lediglich für Schnappschüsse aus. Wer n schönes
Foto vom Sonnenuntergang oder so machen möchte, merkt die Defizite deutlich.
Dafür ist die Kamera schnell und macht ausreichende Partyfotos.
- Wecker!! Der funktioniert nicht, wenn das Handy ausgeschaltet ist! Vorsicht!
Für mich echt n großer Nachteil, weil wenn man mal vergisst aufzuladen oder
wenn man Nachts seine Ruhe haben möchte, dann gibts keine Weckfunktion!
Unzuverlässig und echt schwach! Sollte normal kein Ding sein sowas zu Programmieren.
- LED-Licht nicht als Taschenlampe nutzbar. Ok, jetzt werden einige sagen, dass die
LED dafür nicht gedacht ist, aber meine vorherigen Handys konnten das auch ohne
Probleme und das Satio hatte nen Blitz, da wird das Legend neidisch und diese LED
konnte ich über Jahre problemlos auch mal ne viertel Stunde durchgehend an lassen.
- Task-Manager. Ist nicht Standard, kann sich aber über Market geholt werden. Denn wenn
das Legend ein Programm öffnet, dann bleibt das normal auch offen. Jetzt macht man mal
über eine Woche hinweg alle möglichen Apps und Programme auf und schaut sich dann
die Geschwindigkeit an ^^... Herunterfahren beseitigt das zwar, aber ein Task-Killer kanns auch.
Positiv
- flüssige Menüführung! super Sache muss ich sagen
- Akku-Laufzeit ist angenehm lang. Vor allem im normalen Stand-By hält der sehr lange,
obwohl er nach intensiver Benutzung schon mal 45° erreichen kann, was man deutlich merkt
durch die Alu-Case
- Robustheit ist super, dank dem Alu-Case (schon n paar mal runtergefallen und so, macht nix)
- Musik-Player: Super angenehm! ungefähr so wie beim I-Phone
- Internet-Tauglichkeit ist echt nicht schlecht. Man kann problemlos und schnell Seiten aufrufen.
- App's! Von Gratis-Navi bishin zu hunderten Gratis-Games alles zu finden. War wirklich angenehm
überrascht stückweise gleiche Apps wie meine Kumpels mit ihrem I-Phone zu haben.
- Navigation. Findet sehr schnell ein Signal und hatte bisher keine Ausfälle, selbst nicht in
hintersten Wäldern, wo kein Empfang war (Gratis-Navis laden Karten übers Internet, wozu man
Empfang braucht. Jedoch laden die Navis die Karten ordentlich im voraus, womit keine Ausflälle
auftreten)
- Tastatur: Ist ungefähr ähnlich der beim I-Phone. Wer nicht ganz ungeschickt ist, oder all zu
lange Fingernägel kann problemlos und schnell Nachrichten schreiben. Super Sache! Für meinen
Vater, der jedoch nicht so gut mit kleinen Tastaturen umgehen kann, nicht gerade ein Hit.
Es sind aber einige Alternativ-Tastaturen vorhanden, mit denen selbst mein Vater umgehen kann
Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Handy. Wie schon gesagt, es hat seine Macken,
aber die hat leider jedes Handy. Man lernt eben mit der Zeit damit umzugehen.

1. Display
Das Display ist in einem hellen Raum super klar und von der Auflösung her mehr als ausreichend. Da das Display der größte Akkufresser ist, stellt man die Helligkeit normalerweise runter. 15% der Maximalhelligkeit sind drinnen völlig ausreichend. ABER: Sobald man draußen im Sonnenlicht unterwegs ist, kann man kaum mehr was erkennen, selbst bei Maximalbeleuchtung. Es ist mir ein Rätsel, warum hier nicht bei allen Telefonen matte, nicht reflektierende Displays verwendet werden.
2. Die vier Plastikbuttons
Die vier schwarzen Plastikbuttons wirken etwas billig verarbeitet und man muss sie mit Nachdruck betätigen. Ist etwas unschön, wenn sonst alles mit Touch funktioniert, aber gerade die wichtigsten Knöpfe (Home, Zurück, Menü) sind aus Plastik.
3. Die Lautsprecher
Der große Lautsprecher hinten zum Abspielen von Sound aus Videos, Musik usw. ist wie bei so ziemlich allen Handys relativ schlecht und blechern.
Der Lautsprecher zum Telefonieren ist gut, allerdings stört hier etwas das ansonsten wunderschöne Design: Die obere Kante des Alurahmens muss man beim Telefonieren ans Ohr halten, was bei längeren Gesprächen durchaus unangenehm wird!
4. Das mitgelieferte Headset
Die Ohrstöpsel sind einfach rund und halten nicht, zumindest in meinem Ohr. Da ging wohl das schicke Design vor und die Usability wurde vernachlässigt (Ich habe übrigens normalerweise keine Probleme mit Ohrstöpseln und habe normale Ohren). Man kann sich da natürlich mit anderen Kopfhörern/Headsets Abhilfe schaffen, denn gottseidank handelt es sich beim Anschluss um eine normale 3,5mm Klinke.
Ansonsten gibt es nur mehr einige geringfügige Mängel, die einen stören könnten - die meisten davon sind aber softwarebedingt und haben mit dem eigentlichen Telefon nichts zu tun, daher haben sie auch in der Rezension nichts verloren. Wer aber noch nie mit Android und HTC gearbeitet hat, sollte wissen, dass mit Android (derzeit noch 2.1) ein wirklich solides Betriebssystem daherkommt, das man von A bis Z personalisieren kann. HTC Sense ist dazu eine wirklich klasse Bedienoberfläche.
Mittlerweile ist das Legend auf dem sich rapide entwickelnden Smartphone-Markt nurmehr bestenfalls mittelmäßig - Das war es aber schon von Anfang an, da es von der Leistung her nie als High-End Gerät konzipiert worden ist. Trotzdem kann man einen Kauf besonders aufgrund des edlen Designs immernoch locker rechtfertigen; und mit dem neuesten Android Betriebssystem ist man zumindest softwaremäßig noch vorne mit dabei.
Beim Legend handelt es sich um ein hochwertig verarbeitetes Gerät, das sich besonders als Einstiegs-Smartphone eignet.
Ich bin jedenfalls auch anderthalb Monate nach dem Kauf des Legends wirklich begeistert von Design und der einwandfreien Funktionalität, und es schmerzt ein wenig, dass ich für die oben genannten Punkte der Fairness halber doch noch einen Stern abziehen muss - es ginge schließlich doch noch ein wenig perfekter.

ich besitze mein HTC Legend nun seit fast 2 Monaten und bin sehr zufrieden. Die Lieferung erfolgte wie bei Amazon gewohnt sehr schnell und unkompliziert.
Vorrausschauend bestellte ich gleich eine Displayschutzfolie mit und ein Silicon-Case mit um auf Nummer sicher zu gehen, was sich auszahlen sollte, da es mir schon aus 2 Metern Höhe auf Steinboden gefallen ist. Hat es ohne Probleme weggesteckt, genauso wie die anderen Stürze.
Pro
- tolles Design danke Alugehäuse aus einem Stück
- Android 2.1 Betriebsystem, bald Upgrade auf 2.2. Android ist im Moment das unkomplizierteste und kompatibelste Betriebsystem und zudem umsonst. Bei der Bedienung (Menüführung & co) fällt auf dass alles genau so angelegt ist wie man es mit gesunder Logik vermuten würde. Die Bedienung wird so auch für Laien zum Kinderspiel.
- HTC Sense Oberfläche. Ich kenne viele Android Smartphones aber keines hat so eine Schicke Oberfläche wie die HTC Handys.
- LED Display. Gibt dem Display mehr Kontrast und es erscheint heller. Die Auflösung ist scheinbar nicht so gut wie die vom Desire, mir reicht es allerdings vollkommen.
- Blitz. Man sollte hier nicht zu viel erwarten, aber dank Blitz ist die Kamera genau richtig für Schnappschüsse oder Bilder wenn man abends weggeht.
- Android Marekt. Man wünscht sich eine Funktion für's Handy, schaut im Market nach einer App und wird meist sogar fündig. Genial.
- genauer Touchscreen. Besser als bei den meisten Konkurenzprodukten. Vergleichbar mit dem Touch des IPhones.
- sehr robust, siehe Sturzerfahrung
Contra
- Akkulaufzeit. Nach einem Abend (100 Bilder mit Blitz, alle 30 Minuten was im Internet schauen und insgesamt vielleicht 10 Minuten telefonieren) ist der Akku auch schon leer. Ist wohl bei allen Smartphones derzeit so, dennoch stört es einfach wenn man sich immer wieder überlegen muss wann man jetzt den Akku laden sollte.
- Die intergrierten Lautsprechen klingen sehr blechern und sind auch nicht wirklich laut. Das kenne ich von anderen Nicht-Smartphones besser.
- Hin und wieder bemerkt man dass der CPU eben "nur" 600MHz hat. Da kann es mal sein man wartet 2 Sekunden bis ein Programm startet. Ist aber nicht tragisch, und mit Android 2.2 soll's ja besser werden.
- bei direkter Einstrahlung von Sonnenlicht auf das Display erkennt man kaum was, ist wohl ein Nachteil der LED Technik.
3 der 4 Negativpunkte sind aber Kinderkrankheiten, die bei fast allen Smartphones zu finden sind!
Wer mit den Negativ Punkten leben kann (so wie ich) wird mit diesem Handy sehr glücklich und muss sich nicht ein teures IPhone für das 3-fache Geld kaufen.
Silicon-Case und Displayfolie nehmen dem Handy zwar ein wenig das umwerfende Design, man wird, im Falle eines Sturzes aber froh drum sein.
In diesem Sinne, Android an die Macht :)

Mit dem Legend sind im Android-Market nicht alle Apps verfügbar. Zum Beispiel wird die Suche nach der App "Akinator" oder "Barcode Scanner" mit "Es wurden keine Treffer in Android Market .. gefunden" beantwortet.
In mehreren Foren häufen sich die Klagen darüber, die Zeitschrift ct Ausgabe 07/10 beschreibt unter der Überschrift "Smartphone-Diskriminierung" die eingeschränkte Programmauswahl. Ich verstehe nicht, dass Google den Erfolgsfaktor "Apps" ggü. Apple dermaßen vernachlässigt.
Ansonsten begeistert mich das Gerät, insbesondere bzgl. der Haptik und dem wertigen Aussehen. Das Display finde ich auch für's Internet-Surfen voll ausreichend (nur bei starker Sonneneinstrahlung wird es etwas schwierig). Die Sprachqualität ist im Vergleich zu meinem bisherigen Nokia E51 vergleichbar gut, die Akkulaufzeit natürlich wesentlich geringer: Bei intensiver Nutzung sollte man, um auf der sicheren Seite zu sein, das Gerät einmal täglich ans Netz hängen.
Neben dem oben erwähnten Problem der nicht z.V. stehenden Apps im Android-Store sind aktuell folgende Einschränkungen/Bugs vorhanden:
- Bluetooth-Anbindung an Freisprecheinrichtungen, die das RSAP-Profil nutzen (z.B. Premium-FSE von Skoda oder VW)funktioniert mit Android-Handys derzeit nicht. Hierzu ist ein Nokia-Symbian-Handy oder ein Windows-Mobile-Gerät erforderlich.
- Die Sychronisation mit Outlook via USB-Kabel und der mitgelieferten Software funktioniert nur eingeschränkt: Aufgaben sind auf diesem Weg nicht übertragbar, in Outlook zu Terminen notierte Anmerkungen werden ebenfalls nicht weitergegeben.
- Die WLAN-Konnektivität ist im Vergleich zu anderen Handys (z.B. HTC HD 2, Nokia N97 mini, Nokia E51) wesentlich bescheidener (evtl. aufgrund des Aluminium-Gehäuses.
- Die Wiederherstellung der Verbindung zum mobilen Internet klappt nach einem Netzabbruch (beispielsweise Funkloch oder nach manuellem Ausschalten und danach wieder Einschalten) oft nicht. Man muss dann das Gerät ausschalten oder in den "Flugzeugmodus" schalten und dann die SIM-Karte wieder einloggen.
Im Vergleich zum Nokia N97 mini, das ich ein paar Tage als Nachfolger meines "alten" E51 auserkoren hatte, gefällt mir die durchgängig intuitive Bedienung des Legend, der wesentlich besser bedienbare Touchscreen sowie das ggü. Symbian besser auf Touchscreen ausgelegte Betriebssystem des Legend.
Würde ich das Legend bzw. ein HTC-Android-Handy mit HTC-Sense-GUI wieder kaufen? Ich glaube ja. Es ist zwar (noch) nicht perfekt, aber ich hoffe, dass HTC kritische Anmerkungen seiner Kunden ernst nimmt und die Bugs/Mängel sukzessive durch Firmware-Upgrades beseitigt.

Einrichtung:
Unglaublich schnell, unkompliziert und selbst erklärend. Wenn man das Handy schnell in Betrieb nehmen möchte, kann man die ganze Einrichtung einfach überspringen und später, je nach Bedarf, nachholen.
Optik und Handling:
Traumhaft. Das Alu-Gehäuse wirkt sehr edel und liegt angenehm in der Hand. Wenn das Handy längere Zeit in der Kälte (Jacken- oder Handtasche) war, ist das Telefon zwar relativ kalt, nimmt aber nach ein paar Sekunden die Körperwärme an. Folge: Man hat nicht das Gefühl, dass das Handy "festfriert", ich hatte aber auch noch nie Probleme mit Rutschigkeit wg. schweißiger Hände o.ä. Sehr angenehm.
Das HTC hat eine wunderbare Hosentaschengröße, weder zu lang noch zu breit.
Die optische Maus ist ideal für Auswahlen z.B. in E-Mails oder im Internet. Es lässt sich alles punktgenau ansteuern und auswählen.
Telefon:
Schließlich immer noch die Kernfunktion. :-)
Ich hatte vorher ein Samsung F480, mit dem ich bei der Klangqualität fast wahnsinnig geworden bin. Der Freizeichenton fing leise an und wurde dann extrem laut. Man hat also das Handy vom Ohr genommen, damit das Trommelfell nicht platzt (der Rufton war dann immer noch laut und deutlich), hat dann aber leider verpasst, wenn der Angerufene das Gespräch angenommen hat. Die Klangqualität beim Telefonieren selbst war sehr blechern und extrem anfällig für Funklöcher.
Beim HTC trifft das genaue Gegenteil zu. Wunderbarer Klang, angenehme Lautstärke. Auch die Freisprechfunktion klingt gut. Auch im Auto (Freisprechen über Bluetooth) "überschreit" sich nichts. Ich bin begeistert.
SMS:
Durch die neigbare QWERTZ-Tastatur lässt sich das Handy sehr gut bedienen. Anfängliche Schwierigkeiten hatten sich nach 5 oder 6 SMS/E-Mails erledigt. Sehr angenehm ist natürlich das integrierte Wörterbuch, dass einige Schreibfehler von selbst wieder ausgleicht.
Akku:
Mittlerweile hat sich die Akkulaufzeit bei etwa 2 - 3 Tagen eingependelt. Also durchaus zufrieden stellend.
Betriebssystem:
Über das Android-System kann ich nicht klagen. Keine Hänger, keine Wackler, alles funktioniert schnell und flüssig. Auch das "Haken", was einige User beschrieben haben, kann ich absolut nicht bestätigen. Mein Laptop zu Hause braucht teilweise länger, um Seiten aufzurufen. :-)
Die Synchronisation mit E-Mail und Kalender funktioniert einwandfrei. Ich bin ehrlich gesagt eher zufällig darüber gestolpert, da ich im Internet nach einem übersichtlichen kostenfreien Kalender gesucht habe und dabei auf Googlemail gestoßen bin. Nachdem ich meine Termine online auf dem Laptop übertragen habe, war ich absolut positiv überrascht, als ich keine Minute später die gesamten Termine in meinem Smartphone gefunden habe. Keine Synchronisation notwendig. Ich bin absolut begeistert. Ebenso verhält es sich natürlich andersrum und bei E-Mails. Auch die Synchronisation mit meinen Kontakten vom Laptop funktionierte einwandfrei.
Apps:
Es gibt natürlich alles mögliche auf dem Markt, was man braucht - oder auch eben nicht. Ich habe mich mittlerweile mit 8 Apps arrangiert, die für meine Bedürfnisse absolut ausreichend sind. Aber der Fantasie (oder den Bedürfnissen) sind ja bekannterweise keine Grenzen gesetzt.
Fazit:
Das HTC hat mich absolut überzeugt. Es hat alle Wünsche erfüllt und alle Bedenken zerstreut. Ich kann es wirklich reinen Gewissens bedingungslos weiter empfehlen. :-)

Die Mankos bei dem Gerät (zumindest bei mir) sind folgende:
- 1.) Die Antenne(n) befinden sich unter dem Plastikgehäuse, was diese auch schützt, nur das Problem liegt eben dann in der Verbindung. Ich bin beim führenden Mobilfunkbetreiber Österreichs und in großen Ballungszentren wie Wien habe ich nur mäßigen Empfang. Ich habe mir ausserdem vom Provider die SIM Karte austauschen lassen, was auch nicht zur Verbesserung mitgetragen hat, nur ist das System wie ich finde flüssiger.
- 2.) WLAN bzw. 3G/HSPA/GPRS Netz. Das Handy hat den Bug, dass es nach ca. 12 bis 30 Minuten im Netz surfen einfach die Verbindung trennt bzw. keine mehr besteht. Ist meines Wissens ein technischer Bug.
- 3.) Froyo Update: Nach dem Froyo Update war das Handy eine reine Katastrophe. Dies widerspiegelte sich mit Abstürzen und extremen Verzögerungen, nervig ist das Ganze wenn das Handy läutet und man nicht abheben kann. Nach Recherche in diversen Foren musste ich das Handy resetten, was natürlich alle Apps und gespeicherten Fortschritte bzw. Daten, Einstellungen löschte, das Recovery Programm funktioniert bei mir leider nicht. Aber das System funktioniert wieder recht flüssig. Außerdem ruckeln seit dem Update selbst gedrehte Filme (auch nach Reset).
und nun das Positive:
- das Handy ist sehr Robust. Nachdem es mir schon ein paar Mal heruntergefallen (unabsichtlich und natürlich hab ich manchmal auch nachgeholfen ;) ) ist, funktioniert es ohne Schaden immer noch. Was beim iPhone 3GS gleich einen Glasbruch nach sich zieht. (ist keine Vermutung, sondern Erfahrung :) )
- man kann es dank Android und den freien Market und den HTC Spielereien, einstellen wie man es will (Klingeltöne/Farben/Widgets blabla)
- der Display ist der Wahnsinn. Die Farbtöne sind ein Hammer, Youtube, Filmchen, Bilder, alles gestochen scharf.
- Dank dem auf der SD Karte bereitgestellten HTC Sync Programm, kann man Kalendereinträge einfach mit Outlook synchronisieren, was eigentlich Sinnfrei ist, da ich persönlich meine Termine mit meinem Gmail Account synchronisiere und auch kein Windows zu Hause benutze.
- Steckt man das Legend am PC an, fragt das Handy was es machen soll (HTC Sync aufrufen, nur Akku laden, als USB Mass Storage bzw. Festplatte freigeben).
Fazit:
Gutes Handy mit Kinderkrankheiten, Display und Systemanpassungen überzeugen, Verbindungen eher weniger.

Vieles wurde schon detailreich von den vorherigen Kritiken und Anmerkungen erfasst, daher in klassischer +/- Rubrik:
+ Materialqualität: top - sehr hochwertiges Gehäuse mit sauberer und tadelloser Verarbeitung der Anbauteile (Batteriedeckel, Empfangsbereich...)
+ Bedienung und Handhabung: sehr gut - hier stand bei vielen Features das iPhone im Zentrum der Entwicklung, wobei manche Abläufe aufgrund des "Mehr" an Tasten schneller und direkter erfolgen kann als beim Apfel-Produkt
+ Leistung (Prozessor etc.): tadellos - stand vor der Überlegung ob HTC Desire oder eben Legend - das Weniger an Prozessorleistung ist nicht bemerkbar
+ Display: gut bis sehr gut - Auflösung und Farben sind top. Abzüge gibt es bei hellem Sonnenlicht. Aufgrund OLED-Technologie fast nichts zu erkennen...
+ Empfang: gut - im direkten Vergleich zu meinem Vorgänger (Nokia E71) ist die Empfangsqualität des Mobilfunknetzes (Vodafone) an selben Orten tendenziell etwas schlechter. Anmerken muss ich dazu, daß wie bei allen 3G (also UMTS) Modellen der Empfang oftmals schwankt und springt, je nach Netzart.
Wer also z.B. ein schwaches 3G-Netz hat (vor allem Indoor) sollte mal versuchen auf nur GSM zu schalten.
In Summe ist der Empfang aber gut - das Nokia E71 war hier seit vielen Modellwechseln das Topprodukt in dieser Disziplin...
+ Flexibilität: top - was meine ich damit: im direkten Vergleich mit dem iPhone ist es ein großer Mehrwert, daß man sowohl Akku als auch Speicherkarte (micro-SD-Karte) austauschen bzw. ersetzen kann!!
+ Apps: gut - dank Market-Place über Google sind sehr viele Apps erhältlich - bin kein App-Freak, daher für mich absolut ausreichend. Mag sein, daß das Angebot nicht mit Apple mithalten kann - noch nicht ;-)
+ MP3-Player: top - schluckt alle Formate und hat einen super Klang. Ersetzt jeden iPod spielend!
+ Klangqualität Telefonat: top - keine Kritik, selbst freisprechen geht sehr gut!
- Tastatur: befriedigend - die Tasten sind in hochkant sehr fummelig. Man gewöhnt sich zwar schnell daran, aber exaktes Treffen ist hilfreich. Nicht alle Funktionen erlauben es, die Tastatur durch drehen des Gerätes auf quer zu spreizen - Schade.
SMS lassen sich dank Drehung um 90 Grad sehr zügig schreiben
Dieser Punkt geht an Apple - habe auch einen iPod Touch, und der macht das definierter.
- Akku-Laufzeit: Passt - wie alle Smartphones ist bei normalem Gebrauch nach 1 bis 1,5 Tagen Ende. Strom spart man durch sinnvolles Ein-Ausschalten der Funktionen Wifi, GPS und vor allem wie immer beim Nutzen des GSM-Netzes. Klar ist nicht lustig, man will ja schließlich Highspeed-Datennetze nutzen...
Verstehe nicht warum HTC auf der Homepage die Standby-Zeit mit UMTS/HSDPA/HSUPA länger angibt als mit GSM/GPRS/EDGE - ???
- Display bei Sonne: wie schon erwähnt sind die OLED-Display bei grellem SOnnenlicht nicht die Erfüllung...
- Kamera: befriedigend - nettes Spielzeug wie in allen Mobiltelefonen. 5 MP sind ausreichend, da Optik wie immer halt kleiner, billiger Schrott.
ABER: Wer Fotos machen will, sollte sich ne digitale Spiegelreflex kaufen. Für Snapschüsse und lsutige Partybilder tut es die Lösung allemal!
FAZIT: Kauf keine Sekunde bereut. Ist eine echte Antwort auf das iPhone. Wer nicht den Apfel-Hype mitgehen will und auf offenere Softwarestrukturen (Stichwort Internet etc.) wert legt ist mit dem HTC Legend sehr gut bedient.
Mein persönliches größtes Plus an dem Gerät ist die kompakte Bauform. Sowohl das Desire von HTC als auch das iPhone sind mir viel zu groß. Das Legend ist massiv und top verarbeitet, passt aber eben auch in die Hosentasche...
Viel Spass beim Entscheiden.

Ansonsten soll sich mein Bewertungs-"hilfreich" darauf beschränken, dass ich vollstens zufrieden mit der Legende bin.
NEGS (wenn man dies so sehen will)
================================
AKKU-LAUFZEIT.
In dem Sinne keine wirkliche Kritik, nur eine Warnung an alle Blauäugigen, die glauben, so ein Smartphone liefe wie ein bisheriges Handy. Nope! Wer lange Akkulaufzeiten von einem NOKIA 1208 oder Sony Ericsson W760 gewohnt ist, sollte sich vom Irrglauben verabschieden, das Legend erfreute mit nur annähernd ähnlichem Feature. Was viel Strom zieht, hält auch nicht lange. Wenn man es mäßig benutzt (und zum Angucken hat man so ein Ding garantiert nicht...), springen bestenfalls zwei Tage raus. Stromfresser sind u.a. WiFi, Display, Musik über Bluetooth-Headset hören (eine Stunde Musik = 10% Akku).
IDEE SMARTPHONE
Wer ein Handy haben möchte, mit dem man ungeniert und ohne großes Interesse an der Technik an sich telefonieren, Musik hören, gelegentlich Spielchen machen, Bildchen angucken oder SMSen will, der wird bass erstaunt sein, was man darüber hinaus noch mit einem Smartphone alles anstellen (und einstellen!) kann, und - falls alles wie gewünscht funzen soll - auch muss. Das ist ein Mini-Computer, kein simples Sprachübermittlungswerkzeug mehr. Fehlt eigentlich nur ein Hologramm-Bildschirm und eine neuronale Vernetzung, um nicht mehr tippen zu müssen, aber dann wäre es auch kein Gadget mehr, sondern steckte in der Tasche von Obi-Wan Kenobi oder Yoda.
ALU-CHASSIS
Der Hingucker schlechthin sollte mit Sorgfalt in die Hand genommen werden, ansonsten flutscht er in einem unbedachten Moment zackoflex aus der Pranke. Das polierte Metall neigt dazu, kalt und smooth gleichzeitig zu sein, in Hand oder Hosentasche wird es aber schnell anschmeichelnd warm. Ich kenne kein Gerät, das mir jemals derart optisch gelungen unters Auge gekommen wäre.
DER KNICK
Der Knick hielt mich lange davon ab, auch nur auf die Idee zu kommen, einen Kauf in Erwägung zu ziehen. Ich tendierte bisher eher zum Desire. Aber einmal im Shop das gute Teil in die Hand genommen, fing es an mit mir zu sprechen.
Das Display genügt übrigens, ich bin voll zufrieden, nur ein User, reine Geschmacksfrage. Die Leistung hat mich keinen Moment enttäuscht bisher, reagiert flüssig und spontan, nur hält der Akku eben nicht so lange durch wie bei meinem Nokia 1208. *feix* Gäbe es einen Akku in passender Größe, der 14 Tage durchhält, das Legend wäre perfekt. So hängt man es eben jeden (oder jeden zweiten) Abend an die Dose und wartet darauf, dass das Lämpchen grün wird.
Ich würde es wieder kaufen. Sogar wenn es genauso viel kostete wie das Desire. Seltsam, nicht wahr? Also nehmt meine Argumente einfach nicht für voll, ich bin befangen... =)
Hilfreich oder nicht, ich gebe fünf Sterne.
Voll zufrieden.

Vorab: Bitte in den Einstellungen den Hacken bei USB Debugging setzen. Ist ein Android 2.2 Bug, sonst hängt das Handy, wird durch erhöhte Prozessorlast heiß, Akkuverbrauch zu hoch.
Es wird damit ein Prozess beendet, der die Auslastung des Prozessors ausbremst.
Die Pluspunkte:
1. Akku. Egal was andere Rezensionsschreiber behaupten: Der ist top. Es gibt Smartphones die bei intensiver 'Bedaddelung' mit GPS, WLAN, Synchronisation etc. nicht einen Tag halten.
2. Haptik und Stabilität:Solide dank Alu-Gehäuse, Gorilla Glas, guter Tasten-Druckpunkt.
3. Geschwindigkeit. Trotz kleinerem Prozessor überhaupt kein Thema.3D Spiele wohl fraglich.
4. GPS ist genau, Kompass ebenfalls.Zum Geocachen geeignet, dank C:geo.
5. Surferlebnis, Navigation, Android
6. 1.A Display, knackscharf und farbenfroh.
7. HTC Sense schlägt alle anderen Benutzeroberflächen für Android.
Minuspunkte :
1. Gewicht und Form: Das Handy ist schwer und unten zu weit gebogen, im Querformat SMS zu schreiben ist schwieriger als bei 'glatten' Handys.Tippen ist dann doch mit großen Fingern hochkant etwas fummelig. In der Tasche stört aber nix.
2. Der Lautsprecher ist schlichtweg eine Katastrophe. Sound klingt blechern und scheppernd. Freisprechen ist nicht möglich.
3. Kamera unter Durchschnitt. Videofunktion mit Rucklern.
4. Hörer drückt unangenehm ans Ohr (Alukante). Ist nicht allzu schlimm, merkt man aber auf Dauer.
5. Preis ist nicht mehr zeitgemäß .Stand Mai 2011.
Ich wollte es behalten, trotz einiger Nachteile. Aber dann : Staub unter dem Display.
Wenn man sich das Spaltmaß zwischen Tasten und Screen ansieht, weiß man warum.
Das war für mich das K.O.
Schade !

ich will jetzt gar nicht groß ausholen - das haben ja schon genug andere Nutzer mit verflixt viel Text verzapft.
Ich besitze das HTC-Legend jetzt ein halbes Jahr und war natürlich zu Beginn geplättet von Ausstattung, Funktionalität und Handling.
Aber mal ehrlich - das perfekte Handy gibt`s doch gar nicht !!!!
Was mich ein wenig ärgert sind : die original Ohrhörer - die sind einfach ÜBEL!!! an denen ist überhaupt nix auch nur einen halben Punkt wert - Kabel ist elend lang und knüllerig, Klang- brrrr..., Sitz - nur was für XXXL Lauscher!!! also.... ab in die Tonne und die guten alten Sony eingestöpselt doch da geht es ja gleich weiter,höre ich Musik nicht all zu laut, dann klingt es als laufe im Hintergrund ein Kurzwellenradio. Besonders krass ist es am Übergang zwischen den Titeln zu hören. Zu Beginn dachte ich ja mit meinen audio- Datein stimmt etwas nicht, doch dann merkte ich beim durchspielen, dass die original Klingeltöne auch so eine herrliche Hintergrundmelodie haben.
Dann die Bluetooth Verbindung. Wenn ich hier durch`s Netz wusel, musste ich schon oft feststellen, nicht der einzige mit Bluetooth- Verbindungs- Problemen zu sein. Ärger mit Headset, PC oder Autoradio scheinen ja nicht sehr selten zu sein. Für mich heisst das: mein Rechner ( ein Jahr alt) kann sich mal mit dem Legend verbinden.... und dann auch mal nicht....und der Fuchs weiß warum das so ist.
Am Schluss noch meine ganz persönliche Meinung zum Market. Ich find es ja schon fast geschäftsschädigend Kurzsichtig dort ausschließlich Zahlung über Kreditkarte anzubieten. Ich hab keine und werde mir um des Market`s Willen ganz bestimmt auch keine zulegen. Und ich glaub damit nicht der einzige zu sein.
Unter`m Strich gibt es von mir deshalb nur 3Sterne für das Legend und wenn ich heute entscheiden müsste..... bei keinem meiner Nokia hatte so viele Zweifel !!

1. Die Outlook-Synchronisation über Bluetooth funktioniert nicht, man muß immer nach dem Kabel kramen.
2. Die Bluetooth-Anbindung an meine notebooks ist ziemlich hakelig und bedarf andauernd irgendwelcher Bestätigungen, automatisches Akzeptieren von z.B. Datenempfang funktioniert nicht. Auch das lästige "sichtbar für 120 Sekunden" kann man nicht verlängern oder auf "dauerhaft" einstellen
2. Die Buchse für das Daten- und Ladekabel ist sehr sehr hakelig und schwergängig. Ich frage mich, wie das mit einer Docking-Station überhaupt funktionieren soll ...
2. Der Empfang ist zumindest im Eplus-Netz extrem schlecht (bis garnicht vorhanden) in ländlichen Gegenden, wo ich mit mit meinem alten Nokia E51 noch tadellos telefonieren konnte.
3. Wenn man ein Gespräch geführt hat, kann man nach dem Auflegen leider nicht direkt neu wählen und jemand anderen anrufen. Der Verbindungsaufbau findet dann mit erheblicher Verzögerung (bis zu mehreren Minuten) statt. Das ist ein ziemlich dicker Bug und auch schon in einigen Foren bestätigt. HTC sollte hier sehr schnell reagieren, denn das dürfte für viele ein Grund sein, das Gerät zurückzugeben, es ist schließlich immer noch ein Telefon.
4. Das Alugehäuse ist toll, aber auch sehr rutschig, deshalb ist mir das Legend auch am zweiten Tag gleich schon gefallen und hat unschöne Kratzer am Gehäuse.
5. Der Akku ist zu schwach für das Gerät. Man sollte das Ladekabel spätestens am zweiten Tag nach vollständiger Aufladung immer mitnehmen. Man hat sonst immer Angst, dass man gleich ohne Saft da steht ...
6. Der interne Lautsprecher ist schon schlecht, aber der externe ist schlichtweg eine Unverschämtheit.
Fazit: Der ersten Euphorie folgte leider bei mir ziemlich schnell die Ernüchterung, dass das Gerät auch einige deutliche Schwächen hat.

Ich bin 15 Jahre und besonders wichtig war es für mich bei meinem neuen smartphone noch besser mit freunden und familie in kontakt bleiben zu können immer und überall, was diesen, für mich wichtigsten Punkt angeht, ist das HTC Legend besser wie alle anderen handys und smartphones die ich je in der hand hatte.
was überzeugt bei dem HTC Legend im Punkt " mit freunden in kontakt bleiben"?
Zunächst mal zeigt mir das HTC Legend jeden morgen auf der startansicht die bevorstehenden geburtstage meiner freunde an,geburtstage zuvergessen ist schon schwierig genug wenn man jeden tag 2 bis 3 mal in facebook reinschaut durch dieses smartphone aber unmöglich. Hierbei fand ich es besonders praktisch nicht jeden geburtstag meiner freunde einzeln in meinen kontakten einzutippen, sondern einfach eine verbindung zu meinem facebook profil herstellen zulassen, den rest machte das HTC Legend allein.
Man kann zu seinen kontakten auch einfach bilder der jeweiligen personen hinzufügen, die dann bei anrufen und smsen angezeigt werden, das ist zwar bei vielen smartphones und handys die ich bzw. meine familie bis jetzt besaßen der fall gewesen, jedoch musste ich früher auf meinem pc mühselig nach bildern meiner freunde suchen und diese dann aufs handy tun und dann die bilder bei den jeweiligen kontakten hinzufügen. hier hilft wieder facebook, verknüpfe deine kontakte einfach mit ihren facebookprofilen und fertig, für mich war das super praktisch.
Das sms schreiben geht gut, hierbei gibt es nichts zu erwähnen.
Die startansicht kann man nach belieben einrichten, so kann man z.B. seine freunde direkt zur startansicht hinzufügen, zwar praktisch mehr aber auch nicht. Schade hierbei finde ich, dass man Szenen nicht alleine gestalten kann sondern nur vorlagen von dem HTC Legend nach belieben umändern kann, vorinstallierte Apps oder widgets kann man z.B. dann nicht austauschen oder weg machen sondern nur neue hinzufügen. Vllt habe ich ja auch noch einfach nicht rausgefunden wie das geht, wär nett wenn ihr mir, falls mein anliegen möglich ist, dies mit einem kommentar erklären könntet.
Außerdem:
Bei meinem freunden hab ich schon oft gesehn das das öffnen von widgets und apps sehr lange dauert, dergleichen ist mir beim HTC legend noch nicht aufgefallen.
Für mich ein klarer pluspunkt!
Das smartphone liegt sehr gut in der hand, sieht toll aus und ist, dank dem Alu-Case auch sehr robust und stabil.
Das Navi hat fast immer empfang, mehr gibts hierbei nicht zu sagen.
ich würde es jedesmal wieder kaufen! :)

Von der Software her gibt es genug Foren mit Unterstützung, Tipps und Tricks für Programme, so dass sich die Funktionen des Android 2.1 Systems fast beliebig erweitern lassen. Die Kamera macht mit 5 Megapixeln sehr gute Bilder und Videos. Der Lautsprecher am Telefon ist zwar typisch blechern, aber er nervt nicht. Die Sprachqualität ist gut.
Nun aber zu dem Teil, der mich extrem geärgert hat:
Die reine Akkustandbyzeit ist hervorragend, sobald man aber anfängt mit dem Gerät zu arbeiten (Telefonieren, Surfen oder lokal Programme nutzen), rauscht die verbleibende Akkukapazität in den Keller, so dass dieser kaum einen Tag aushält. Hinzu kommt leider der fast schon miserable Empfang für ein Gerät dieser Preis- und Funktionsklasse. Sobald man das Handy in der Hand hält, verdeckt man nämlich die in der unteren Abdeckklappe angebrachte Antenne. Gleiches passiert aber auch mit der WLAN Antenne, die wiederum in der Kameraabdeckung angebracht ist. Darüber habe ich an Orten Null Empfang, wo ich mit anderen Handys super Empfang habe. Das die Software ab und an dann doch mal einfriert, betrachte ich hier aber nur als Nebenaspekt.
So muss ich für einen so hochpreisigen Artikel leider zu dem Schluss kommen, dass schön Aussehen leider nicht reicht, daher habe ich mich am Ende gegen das HTC Legend entschieden.

nachdem ich die letzten Jahre friedlich mit meinem KRZR von Motorola verbracht habe musste nun doch mal ein neues Handy her. Letztlich habe ich mich dann für das HTC Legend entschieden, da es mir nach allem was ich so an Infos finden konnte, die geeignetste Kombination aus robustem Handy, vernünftigem Betriebssystem und guten Features erschien.
Nun ist es eine Woche bei mir im Einsatz und ich kann feststellen, dass ich fast komplett zufrieden bin.
Das Handy ist tadellos verarbeitet und macht einen sehr stabilen Eindruck. Das Display ist echt klasse, super scharf (trotz eigentlich nicht so hoher Auflösung) und einfach brilliante Farben.
Sicher habe ich noch nicht alle Funktionen ausprobieren können, aber zumindest gelang die erste Einrichtung sehr schnell und auch der Zugriff auf meine Mails klappte problemlos.
Etwas aufwändiger war die Einrichtung des Kalenders, auf dem ich aber angewiesen bin, da mit der Anschaffung des Legend auch mein 4 Jahre alter Palm in Rente geschickt werden sollte. Die Terminplanung klappt gut, jedoch wäre zumindest die Terminfunktion "jeder letzte Donnerstag im Monat" noch eine nette Dreingabe gewesen. Auch finde ich es etwas unbefriedigend, dass ich aus einer Terminserie keine Termin mehr einzeln bearbeiten kann, z.B. weil er ausfällt. Hier wird nur die Option "gesamte Serie" oder "Serie ab hier bearbeiten" angeboten. Vielleicht wird das ja noch mal mit einem Update gelöst.
Was ich nicht verstehe ist, das ich bei der Angabe von Geburtstagen in meiner Kontaktliste immer einen Taag aufschlagen muss, damit das korrekte Datum angezeigt wird (?!?!). Vielleicht gibts ja hier auch mal Abhilfe.
Mail- und Internetzugang können einfach an- und ausgeschaltet werden, so dass kein permanenter Zugriff aufs Netz erfolgt was ich persönlich als Vorteil empfinde.
Da ich hier ja nicht "Krieg und Frieden" Konkurrenz machen möchte, nun schon die Zusammenfassung.
Ein richtig gutes Handy, das aber noch ein paar kleine Macken in der Software hat und insgesamt vielleicht 50,- bis 80,-€ zu teuer ausgefallen ist. Trotzdem ich würde es mir nach derzetiigem Stand wieder kaufen.

In dieser Zeit hatte ich ein DesireHD, Motorola XT720, Samsung Galaxy 5, HTC wildfire, HTC HD2 (mit Android) in der Hand, und muss sagen ich bin vom Legend immer noch begeistert. Etwagie Pläne zu einem Motorale Atrix oder sonstigen Dualcore Bolieden zuwechseln behalte ich mir noch für die Zukunft vor.
Ohne Große Worte, ja es ist Android mit den Vorteilen und den Nachteilen, darauf möchte ich nicht eingehen, und ja es gibt offiziell von HTC Android 2.2 ABER für alle denen das nicht reicht, Das Legend wird vom CyanogenMod unterstützt, heißt wer denn so will kann ohne große Probleme Android 2.3.3 laufen lassen und das wird bestimmt nicht die letzte version sein. Und bisher sahen die Builds sehr gut und viel versprechend aus, obwohl ich mitlerweile wieder bei einer Stock Version gelandet bin. Dank Übertaktung auf 768Mhz (Quadrant Benchmark: 1100 Punkte) läuft das Legend auch Flüssiger als alle anderen Handy, die ich bisher in der Hand hatte, mag daran liegen das die anderen Handys nicht übertaktet oder zugemüllt waren. Und Platzprobleme im Internen Speicher gehören danke App2sd+ der Vergangeheit an.
Und wie so machner hier durch hören kann, ja das Legend lässt sich rooten und das Legend hat seit ein paar Monaten sogar einen offenen Bootmanger, heißt Backups vom kompletten Betriebsystem, Schreibzugriff aus die Systemordener wärend der Laufzeit(zB für Werbeblocker) usw.
Zum Display, es sei soviel gesagt, im Direkt vergleich zu Desire, DesireHD, XT720 ist das Display schon sehr Grob, aber man darf nicht vergessen, will man einen Riesen klotz in der Hosentaschen haben oder dieses doch recht kleine Handy im Soliden Alu Block? Trotzdem holt Amoled Display schon sehr viel raus. Lesbar bei direkter Sonneneinstrahlung und tolle schwarzwerte selbst bei kompletter dunkelheit. Sowas wünschte ich mir für moderene Fernseher ;)
Die Akkulaufzeit beträgt wie viele hier schon sagten mit daueronline und Schonbetrieb nicht viel mehr als 2 Tage, bei mir hängt es jeden Abend am Netz (momentan 15h an -> 60% Akku) aber um das Handy an einem Tag dh für mich in unter 16h leer zubekommen muss schon sehr viel damit machen, bzw dauer benutzen. Aber wer schon mal gesehen hat wie ein Desire(HD) den Akku fressen kann weiß das dies eine ordentliche Zeitspanne ist.
Alle zusätzlichen Features (root, Android 2.3, S-Off usw) die hier beschrieben wurden, erkauft man sich allerdings mit dem Risiko auf einen Garantieverlust, deswegen für alle die mehr vorhaben: Überlegt euch genau was ihr Tut! Aber auf jedenfall Topp Gerät, allerdings seit mehrer Monaten sehr Preisstabiel und damit doch Recht teuer geworden im direkten Vergleich zu den Rivalen... WildfireS zB

Einleitung:
Gesucht habe ich ein freies Smartphone welches problemlos beim Einrichten und im täglichen Betrieb funktioniert. Es sollte Email, Kalender und Tasklisten ohne schnickschnack synchronisieren. Dazu sollte es bezahlbar und natürlich stylisch sein.
Verarbeitung:
- Hochwertig
- Nach 6 Monaten keine Kratzer auf Display oder am Aluminium Unibody
- 2 Stürze von der Tischkante hat es problemlos überlebt
- Feiner Sand hat einmal den Stand-by Taster eingeklemmt; mit etwas Druckluft war das Problem aber schnell gelöst
Einrichtung:
Das Einrichten war in 30 Minuten erledigt.Ein absoluter Spitzenwert!
- Email: Nach Eröffnen eines Google-Accounts konnte ich mein GMX-Email-Account direkt aufs Legend weiterleiten.
- Kalender: Meine Freundin und ich teilen uns einen "Familienkalender" bei Google. Dieser synchronisiert problemlos und in Echtzeit mit unseren Legends (und mit unseren Laptops via Thunderbird mit den Add-ons "Lightning" und "Provider for Google Calendar"). Unser Zeitmanagement wurde nicht weniger als revolutioniert!
- Kontakte: Problemlose synchronisation mit Google-Kontakten (und mit unseren Laptops via Thunderbird mit den Add-ons "Lightning" und "gContactSync")
Alltagshandling:
- Android 2.1 (HTC modifiziert); Anfang Dezember kommt das Android 2.2 (Froyo) update
- Booten: Es dauert lange 2 Minuten. Allerdings ist das im Alltag irrelevant, da das Gerät immer an ist. Nachts stelle ich es einfach auf den Strahlungsfreien Flugmodus.
- Das Betriebssystem reagiert jederzeit schnell
- Der Touchscreen ist präzise steuerbar. Selbst Business Emails lassen sich mit der Onscreen Tastatur zügig schreiben.
- Akkulaufzeit: Standby 3 Tage. Vielbetrieb (1h telefonieren, regelmäßige Emails und Internet): 1 Tag. GPS aktiv: 4h. Es sollte also immer ein Ladekabel in der Nähe sein. Praktisch aber kein Problem,wenn man in der Zivilisation lebt
- Das Legend liegt sehr gut in der Hand.
- Das Display ist sensationell scharf und hell. Kann auch problemlos bei Sonneneinstrahlung genutzt werden.
- Via Google Maps kann es innerhalb deutschlands als vollfunktionsfähiger Navi genutzt werden
- Der Empfang ist besser als bei meinem Nokia.
- Die Sprachqualität ist gut. Kein Scheppern oder Echo.
- Die Musikwiedergabe ist besser als bei meinem MP3-Player, der daraufhin engemottet wurde
- Die 5MP Kamera erlaubt sehr gute Schnappschüsse, wenn die DigiCam gerade mal nicht dabei ist.
Alternativen:
Iphone: Kostet "frei" mehr als das Doppelte und kann technisch nicht mehr.
Samsung Galaxy S: Vergleichbar, technisch vielleicht noch etwas besser. Im Alltag merkt man jedoch keinen Unterschied. Dafür ist die Verarbeitung etwas "billig".
HTC Desire: Schneller und größeres Display. Optisch gefällt mir das Legend jedoch besser.
Fazit: Hervoragendes Smartphone mit senstationellem Preis-Leistungsverhältnis. Mit einem Blau Prepaid Vertrag ist es auch im Betrieb kostengünstig.

Ich bin selbst seit 5 Jahren glücklicher Macianer und nutze sowohl beruflich als auch privat versch. Macs.
Das heißt aber nicht das ich alles aus Cupertino mögen muss.
Der Mac ist eine Sache, iPhone und iPad was ganz anderes.
Das iPhone mag ja ein ganz nettes Spielzeug sein, aber wirklich BENUTZBAR ist es für mich beruflich nicht.
Ein bischen Musikhören, Web, E-Mail und Spiele - ok. Aber wenn es zu "richtigen" Funktionen kommt brauch man schon wieder das sog. Jailbreak. Als Spielerei ok und für Kiddies oder Leute, die unbedingt Aufmerksamkeit brauchen.
Ich will aber damit arbeiten und nach möglichkeit Geld verdienen, also mich auch organisieren.
Mein "erstes Mal" war ein Hero, wo mir aber nach einer Weile der Blitz der Kamera doch fehlte da ich viele Bilder beim Kunden machen muss (z.B. für Beschriftungen etc.) und ja hier leider selten mal die Sonne scheint...
Also musste das Legend her und BÄM! hats mich umgehauen. Das Hero war ja schon der Hammer, aber was Android 2.1 und HTC da hingelegt haben ist einfach genial. Es macht was es soll und man kann es so einrichten wie man es brauch. Meine Termine habe ich immer im Blick, dropbox für Daten, Kontakte etc. alles synchron. Entweder automatisch über Google oder einen eigenen Server, oder aber auch mit Software z.B. MissingSync o.ä. Unter Windows tut das mitglieferte HTC-Sync seinen Dienst.
Als iTunes-Ersatz fungiert Doubletwist, was mittlerweile auch eine sehr gute App (kostenlos!) fürs Handy hat. So hat man auch die "private" Seite immer synchron.
Ich hatte bereits einige Smartphones von denen mich keins lange gehalten hat. z.B. E90 von Nokia, iPaq von HP, Blackberry, HTC WindowsMobile Geräte usw. Seit Android machen sich meine Kollegen und Freunde nicht mehr lustig, das ich mir alle 2 Monate ein neues Handy kaufe ;-)
Wie gesagt, ich will hier keinen Krieg entfachen aber für mich sieht es so aus: iPhone = Media-Player mit Telefon- und Internetfunktion. HTC Legend = echtes Smartphone.
Das Gehäuse und die Verarbeitung im Gesamteindruck ist wirklich gelungen. Nichts wackelt und das die Tasten unten komisch wären, kann ich auch nicht bestätigen.
Alles läuft schnell und flüssig und ich sehe keinen Bedarf für einen schnelleren Prozessor alá Desire o.ä.
Das Display ist spitze, kein Vergleich zu normalem TFT wie z.B. beim Hero (obwohl das auch schon gut war).
Alles in allem eine klare Kaufempfehlung - allein schon für den fast lächerlichen Preis, besonders gegenüber dem iPhone.
Für mich ist es nicht nur ein iPhone-, sondern auch ein "Alleanderensmartphones"-Killer. ;-)

Waere nicht die schlechte Akkulaufzeit, dann haette das Handy 5 Sterne verdient, denn
* Verarbeitung top
* Empfang top
* Software und Bedienbarkeit top
ueber das Handy ist eigentlich schon alles gesagt worden, daher nur meine kurze Meinung, dass dieses Handy fuer alle die gemacht ist, die nicht auf die angeblich coole plastik maschine aus amerika reinfallen wollen. hier gibt es ein solide verarbeitets handy in schicker und stabiler huelle mit klasse empfang und einem genialen touchscreen. apps gibt es wie sand am meer und die groesse ist genau richtig fuer die hosentasche... wer also den coolness faktor eines iphones nicht braucht und lieber gute qualiitaet fuer's geld moechte, sollte sich fuer einen htc, aber mit ersatz akku entscheiden..
hier ein update nach ca. einem jahr benutzung.
leider muss ich hinzufügen, dass das gute stück jetzt die ersten macken zeigt. hin und wieder schaltet sich das gerät von alleine aus und wieder an, passiert so alle 2 wochen einmal. die batterie ist noch genauso bescheiden wie am anfang, ich muss aber ehrlicher weise zugeben, dass ich jeden tag 2-3 stunden musik höre, das display auf höchste helligkeit habe und auch häufig online bin. es muss jeden abend ans netz, lädt sich aber auch extrem schnell wieder auf.
von dem unmotivierten reboots abgesehen bin ich immernoch sehr zufrieden mit der einwandfreien bearbeitung, dem inzwischen aufdatierten betriebssystem, der guten sprachqualität und den unzähligen individualisierungs möglichekiten...

Damit meine ich nicht die technischen Möglichkeiten, die das Gerät bietet. Das ist sicherlich auf dem neuesten Stand. Ich rede von intuitiver Bedienung, Übersichtlichkeit und klarer Organisation. Als treuer Apple-User bin ich es gewohnt, dass man einschaltet und sich alles weitere wie von selbst erklärt. Man muss nichts suchen oder umständlich ausprobieren. Leider musste ich genau das beim htc Legend tun. Für die Kontaktdaten zum Beispiel habe ich spontan kein Formular gefunden, in das ich hätte Name und Adresse eintragen können ' die Darstellung selber ist darüber hinaus sehr spartanisch. Dasselbe gilt für den Music-Player, der mich in seiner Bedienbarkeit alles andere als überzeugt hat. Auch die Darstellung von Facebook ist langsam und irgendwie unübersichtlich. Ansonsten gilt: viele verschiedene Bildschirme mit zuviel Schnickschnack statt eines klaren durchdachten Konzepts. Wie gesagt, hier schreibt ein eingefleischter Apple-User und nach dieser Erfahrung weiß ich auch wieder, warum ich das bin. Ich habe das Gerät heute zurück geschickt und werde also lieber noch ein bisschen warten und sparen ' bis ich mir das neue iPhone 4 leisten kann...

Android Market: Die Bedienung und Suche im Android Market ist zwar gut, leider findet das Legend viele Programme nicht; die Vorgänger allerdings schon. Ob die Apps noch kommen bleibt abzuwarten. Allerdings ist das, was man wirklich braucht auch im Android Market enthalten. Übrigens muss man einen E-Mail Account bei GoogleMail einrichten, um auf den Android Market zuzugreifen. Für mich also noch ein Email-Konto.
Akku: Anfangs hielt der Akku keinen ganzen Tag, weil ich natürlich andauernd mit dem Legend rumgespielt habe.
Mittlerweile hält der Akku fast zwei Tage. Im Verhältnis zu der Leistung ist das jedoch völlig ok.
Kamera: die Kamera haut mich nicht vom Hocker, aber für einen Schnappschuß ist sie gut genug.
Empfang: Der Empfang ist etwas schlechter als mit einem herkömmlichen Handy.
Widgets: Oft haben die Widgets kleine Hänger. So habe ich zum Beispiel ein Widget mit meinen favorisierten Kontakten. Dort wird mir Name und ein Bild von meinen Kontakten angezeigt. Allerdings verschwinden die Bilder oft und tauchen nach einem Neustart wieder auf oder werden nur sehr unscharf angezeigt. Kein Beinbruch, aber nicht schön anzusehen.
Bedienungsanleitung: Wer in der Verpackung eine ausführliche Bedienungsanleitung sucht, der wird enttäuscht. Lediglich eine Kurzanleitung (und die ist wirklich sehr kurz) weist in die ersten Bedienschritte ein. Auf der SD-Karte findet sich jedoch eine äusserst ausführliche Bedienungsanleitung im pdf-Format. Es lässt sich darüber streiten, warum es bei einem solch stolzen Preis nicht für eine Hardcopie gereicht hat. Fakt ist: Eine solche Bedienungsanleitung passt nicht in diese hübsche Verpackung ;)
Facebook, Twitter & Co: Wer mit Social Networks nichts am Hut hat, dem rate ich vom Kauf des Legends ab. Das Gerät inklusive Software ist sehr stark auf Twitter, Flickr und Facebook ausgerichtet. Ein Benutzer der keine dieser Plattformen nutzt, wird meiner Meinung nach viele Anwendungen auf dem Smartphone nicht nutzen oder sie sogar als störend empfinden.
Tarif: Das HTC Legend macht ohne eine Internet-Flat keinen Sinn, was wohl bei jedem Smartphone der Fall ist. Zwar kann man in den Einstellungen die Einwahl ins (mobile) Internet verbieten, allerdings reicht dann auch ein normales Handy. Ohne Internet ist das Legend auch "nur" ein Handy.
Gruß

Insgesamt ist für mich das Legend am ehesten ein iPhone-Killer. Es besitzt alle positive Eigenschaften des iPhones (Design, einfache Bedienung, viele Apps, Multitouch, ...), ohne die negativen zu übernehmen (weitergehende Anpassung ohne Jailbreak, Multitasking, Flash, Preis) und spricht eine ähnliche Zielgruppe an, für die Prozessorleistung und Displayauflösung nicht das Non-Plus-Ultra ist. Dann ist sicherlich eher das Desire oder HD2 empfehlenswert.
Internetsurfen mit dem Legend ist ein Traum, hatte bislang keine Probleme praktisch jede Website vernünftig anzuzeigen. Alles inkl. Flash, auch in die Seite integrierte Videos werden abgespielt. Synchronisation mit Outlook und MS Exchange funktioniert super, auch ansonsten ist die Konfiguration kein Problem. Das Handbuch (nur auf der Speicherkarte installiert) brauchte ich fast überhaupt nicht. Die virtuelle Tastatur korrigiert fehlerhafte Eingaben selbst (abschaltbar) und lässt sich dadurch gut bedienen, ansonsten ähnlich dem iPhone.
Der Akku des Legend hält praktisch einen Tag durch und muss bei normaler bis intensiver Nutzung dann ans Netz. Soweit im Prinzip wie erwartet für ein Smartphone, welches vom Akkuverbrauch nicht mit den alten Handys mit schwarzweiß-Display vergleichbar ist.
Insgesamt also nach meiner Auffassung ein brilliantes Teil zu einem angemessenen Preis. Würde es sofort wieder kaufen.
