Отзывы о МФУ лазерное HP Laser 432fdn, ч/б, A4
486 отзывов пользователей o HP Laser 432fdn, ч/б, A4
Пользовались
HP Laser 432fdn, ч/б, A4?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
Die Folgekosten sind allerdings horrend, sofern man nicht den HP InstantInk nutzt und liegen bei 17,34 ct für eine Din A4 Seite. Das ist frech!
Die Hauptkritikpunkte sind allerdings für mich die Tatsache, dass der Drucker ums Verrecken keine Bilder auf Fotopapier ausdruckt und die miserable Wireless-Funktionalität.
Beginnen möchte ich mit der Unmöglichkeit Fotos auf Fotopapier zu bringen. Es ist mir vollkommen bewusst, dass der Ausdruck von Fotos auf Tintenstrahldruckern, ein teurer (36,24 ct für 10*15) Spaß ist und nicht den Fotoservice ersetzt, er soll aber im Notfall schnell einen brauchbares Foto bringen. Mit dem ENVY 5030 ist das unmöglich, der Druck mag gut sein, nur das kann ich nicht beurteilen, denn er zieht das Fotopapier nicht ein. Ich habe zu diesem Zweck sogar extra ein Paket kompatibles HP Fotopapier besorgt, aber auch damit funktioniert es nicht. Die Walzen drehen aber das Papier bleibt stecken und die teure Tinte wird ins Gerät gespuckt. Auf der HP-Site erhält man die tollsten Tipps, wie es dennoch funktionieren soll, aber das ist nicht zielführend. Ich möchte ein Foto drucken, ohne vorher eine Hexenbeschwörung durchführen zu müssen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Wireless-Funktionalität, diese arbeitet nur bedingt. Ja der Drucker lässt sich ins lokale Wifi bringen und auch so manche Verbindung zu HP und diversen Druckerdiensten kommt zustande. Leider sind die Verbindungen sehr instabil, will heißen, die Dienste arbeiten alle nur zeitweise. Ich hatte vor, den Drucken/ Scanner als einziges Gerät an einem zentralen Ort im Haus zu platzieren, sodass wir alle den Zugriff haben, das geht jedoch nicht. Um wenigstens von einem Computer sicher drucken zu können, steht er jetzt per USB angebunden, im Büro und wird auch dort genutzt.
Der HP ENVY 5030 hat nicht mehr wie zwei Punkte verdient, denn er erfüllt nicht die Spezifikationen, die HP angibt und das ist auch bei einem günstigen Drucker inakzeptabel. Die zwei Sterne erhält er, weil die Standardfunktionen ok sind und sie 90% der Nutzung ausmachen. Einen Kauf kann ich nicht empfehlen.
Ich hätte mir hier von HP gewünscht, daß der Treiber entweder gleich auf CD mitgeliefert wird (war bei meinem "alten" Drucker so), oder daß der Drucker wenigstens "Plug&Play"-fähig ist.
Ansonsten würde ich ihn mir immer wieder kaufen.
Der Verbrauch der XL-303 Tintensätze ist exorbitant und sehr teuer. Hier wird ein billig angebotener Drucker innert kürzester Zeit zur Kostenfalle, auch wenn man in einem Homeoffice nur moderat druckt. Ich habe mir jetzt einen EPSON ET-4750 mit nachfüllbaren Tintentanks gekauft und bin vom Start rundum zufrieden. Der höhere Anschaffungspreis rechnet sich bei mir innert eines 1/2 Jahres.
Die Inbetriebnahme ist grundsätzlich einfach, zumindest der Teil mit der Hardware. Anschließen, Patronen rein und los. Die Software hat mich ein paar Minuten gekostet, mit Runterladen der Treiber usw. Letztlich läuft jetzt aber alles einwandfrei, auch das Drucken direkt vom Handy oder Tablet funktioniert problemlos. Das Gerät ist im Standby-Modus leiser als das alte, das wir hatten. Auch das Papierfach, das mich beim alten immer gestört hat, ist nun besser gelöst. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, dafür habe wir das Gerät noch nicht oft genug benutzt. Für unsere Verhältnisse, für die gelegentliche Nutzung für Farb- und Schwarzdrucke, reicht das Gerät locker aus. Dafür ist auch der Preis absolut in Ordnung.
Mal sehen, wie lange er durchhält.
Man kann es umgehen indem man direkt die nur Treiber installiert , aber dann wird man trotzdem nach jedem Neustart gefragt oder genötigt es zu installieren, da muss man es noch aus dem Autostart raus schmeißen.
Einmal installiert hat bisher alles gut funktioniert. Die Scanauflösung ist echt toll. Ich liebe die Funktion mehrere Seiten hintereinander scannen zu können, bisher ohne Probleme funktioniert ohne auch zu verschlucken :)
Drucken hat bisher auch keine Probleme gemacht, die Qualität ist Tintenstrahldrucker üblich.
Für den privaten Gebrauch absolut mehr als ausreichend. Es ist ein guter Drucker , nur eben das mit der Software nervt tierisch
Umso glücklicher bin ich mit diesem. Er kam superschnell an und sieht super aus. Die Installation hat mich ca. 5 min gekostet. Dank der einfachen Anweisungen auf dem kleinen Bildschirm, ist es selbst für unbegabte einfach zu handhaben.
Die Qualität ist völlig zufriedenstellen und auch scannen klappt ohne weiteres.
Das verbinden mit dem Handy klappt einwandfrei.
(Mein einziges Manko,wenn man etwas vom Handy in einem anderen Format drucken will, als so wie am drucker eingestellt, muss man dieses Format erst am drucker umstellen und kann dies nicht übers Handy machen)
Ansonsten wunschlos glücklich. Auf jeden Fall zu empfehlen
# Inbetriebnahme Note 3 ( keine Treiber CD mitgeliefert stattdessen muss man laut Menüführung im Display des Druckers umständlich die Seite am PC oder Handy suchen um Online die Treiber zu saugen)
# Die 2 Patronen sind Kinderleicht einzusetzen Note 1
# Betrieb Note 1 ( Der Drucker zieht ohne Klackern und sehr leise das Papier ein und man hört ihn kaum beim Drucken)
Habe ihn am Desktop PC W10 64bit über USB Kabel angeschlossen (Nicht im Lieferumfang)und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Ich habe vor die Farbe nachzufüllen ohne die Teure Original Patronen zu kaufen, mal sehen wie das dann klappt.
Bis jetzt (20.09.2020) vergebe ich ein 100%ige Kaufempfehlung.
Deshalb kann man sich vorstellen, dass auf dem Drucker bereits etliche Seiten gedruckt wurden, weshalb ich ihn ausführlich testen konnte.
Meine Erfahrungen über den "HP Envy 5030" möchte ich deshalb mit euch teilen.
1.) Funktionen
Schauen wir uns als erstes die Funktionen an, welche das Gerät mit bringt.
(Im detail gehe ich hier nicht auf die einzelnen Funktionen ein, da diese jeder kennen dürfte.)
- Scannen
- Kopieren
2.) Schnittstellen und Bedienung
Hier setzt HP auf die Anschlussmöglichkeiten
- USB
- WLAN
Eine Ethernet-Schnitstelle (LAN-Kabel) sucht man leider vergebens.
Am Gerät selbst gibt es kein USB-Hostanschluss für USB-Sticks, noch ein Speicherkartenleser (SD-Karte).
Smartphones welche im lokalen Netzwerk (WLAN) eingebunden sind, können jedoch problemlos auf die Druckfunktion zugreifen.
Als Display ist ein recht kleines 2,2 Zoll (Diagonale 5,6 cm) Touch-S/W-Display verbaut.
Es gibt neben dem Ein + Aus-Schalter keine Tasten am Gerät.
3.) Einrichtung
Drucker installieren war noch nie so schnell und Einfach!
Es wird allerdings keine CD, oder Stick mit Software/Treiber versendet. Weshalb ich Anfangs etwas skeptisch war.
Lediglich ein Papier mit Link (HP Homepage) zur Installation ist angegeben. Hier erhält man eine Schritt für Schritt Anleitung zur Erfolgreichen Installation.
Und tatsächlich nach 5 min lief der Drucker einwandfrei.
(Bei der Installation sollte nur beachtet werden, dass sich Drucker + Laptop/Handy im gleichen Netzwerk also WLAN befinden.)
4.) Verbrauchsmaterial und Folgekosten
Das Gerät benötigt Kombikartuschen der Serie "304". Diese bestehen aus einer Kartusche mit "Pigmentschwarz" für schärfere Texte und eine weitere mit allen drei Grundfarben (Gelb, Cyan und Magenta).
Gott sei Dank hat HP hier endlich einmal mit gedacht, denn der Druckkopf samt Düsen klebt an jeder Patrone mit dran und wird bei jedem Wechsel ausgetauscht.
Leider muss aber auch gesagt werden, dass Probleme mit eventuellen Düsenaussetzern zwar sofort behoben sind, die Belastung für die Umwelt aufgrund der unnötigen Elektronikbauteile trotzdem fragwürdig ist.
Zum Lieferumfang gehören jeweils die Standardkartuschen mit traurigen 120 Seiten "Reichweite". So Rekordverdächtig niedrig die Tintenreichweite ausfällt, so teuer sind die Folgekosten:
Momentan gibt es keinen Tintendrucker bis 100 EUR, welcher teurerer druckt. Das liegt hauptsächlich an den hohen Kosten für schwarz bedruckte Seiten, für dessen Preis etwas teurere Modelle auch in allen vier Farben drucken.
Da der Druckkopf nicht nachgebaut werden darf, gibt es leider auch keine günstigen Nachbauten von Fremdanbietern.
Ein Blick lohnt sich deshalb zu "Canons Pixma TS5150" mit ebenfalls Druckkopfpatronen, jedoch mehr Funktionen und deutlich moderateren Folgekosten.
Mit der gegebenen Preisstruktur will HP seine Kunden offenbar stark zur Nutzung des "Instant Ink" drängen, welches mittlerweile sogar als kostenloses Abo für 15 Seiten im Monat zur Verfügung steht.
5.) Fazit
Hier nochmal die Pros und Cons zusammengefasst:
+ Funktionen
+ Bedienung
+ Einrichtung
+ Drucktempo
+ Duplex
- Lautstärke
- Verbrauchsmaterial und Folgekosten
Deshalb kann ich den "HP Envy 5030" mit Einschränkungen weiterempfehlen. Wer einen Drucker für sein HomeOffice sucht und mit ihm viele Dokumente drucken möchte, dem rate ich von einem Kauf ab.
Wer allerdings einen Drucker benötigt, um gelegentlich Fotos/Dokumente zu drucken, dem kann ich das Gerät auf jeden Fall empfehlen.
Falls noch Fragen zu dem Gerät bestehen sollten - auch technischer Natur, der kann sich gerne bei mir melden.
Habe schon zweimal einen Techniker zu Hause gehabt.Ergebnis nicht befriedigend ein Fax zu schicken fast unmöglich bei mir hat es noch nicht geklappt.
Das Blatt was kopiert werden soll benötigt auch seine Zeit man kann ruhig etwas anderes bewegen in der Zeit beim kopieren.
Fazit das war der letzte von HP habe schon zwei Vorgänger von HP gehabt habe gelernt mich zu begnügen von der Wertarbeit beim Drucker.
Verpackung super, Lieferung schnell. Das Setup selbst war wirklich einfach und problemlos (Iphone, Win7). Der Druck pro Seite ist schnell und von der Qualität her super.
Ich drucke über WLAN und auch das funktioniert reibungslos.
Die Scanfunktion brauche ich nicht und habe die noch nicht ausprobiert.
Bisher kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
I tried the HP Android app to set this up. First of all: DO NOT USE THE HP ANDOID APP, IT'S PRIVACY INVASION GALORE! I just want to use the printer not to give you all the permission to look up my stuff, clear HP? Second: it failed royally, didn't worked at all. :/
The only way to make this thing work was to use a USB cable, which is absolutely not included in the box, so I had to go at the local shop an purchase one, since they still use the outdated USB type B cables. Thank you HP for not including the most basic cables required to use the printer, but include a useless UK plug adaptor.
Cleaning cartridges stopped working not long after purchasing the printer, printing in black was simply not possibly any longer, so I trashed the thing. Wasted money, wasted time, lot of stress and frustration. AVOID.
Und nun beginnen die Probleme mit dem Unternehmen HP, das den Kundenservice abgeschafft hat. Man bekommt trotz Vertrag keine Tinte mehr, bis das Patronenproblem korrigiert wurde (,was bei einer durchgeschmorten Patrone natürlich nicht möglich ist...). Auch der Kauf einer neuen Patrone hilft nicht. Support gibt es nur virtuell (sinnlos) und telefonisch (niemand erreichbar). Das Ganze funktioniert offenbar nur schriftlich per Mahnschreiben und Anwalt. Ich kann daher von HP-Produkten nur abraten und wünsche jedem HP-Kunden, dass alle Probleme selbständig lösbar sind.
Probleme mit der Netzwerkverbindung.
Hat man alles nach einer Woche eingerichtet, klappt es genau eine Woche bis wieder garnix geht.
Habe inzwischen alles 100mal neu installiert, trotz Print und Scan Doktor, Durchforsten von Foren und Online Support kein Erfolg.
Mal druckt er nicht, mal scannt er nicht, mal kommen nur weiße Seiten raus, obwohl der Prüfdruck erfolgreich war. Mal druckt er so, dass nur der halbe Satz lesbar ist. Nach 6 Monaten habe ich die Hoffnung aufgegeben und kann es Dank dem super Amazon- Service kostenlos zurückschicken und bekomme mein Geld wieder.
Sonst hätte ich das Ding aus dem Fenster geworfen.
Nichtmal ansatzweise zu empfehlen.
Der Scanner hingegen ist keine Glanzleistung. Wenn man was einscannen will, dann ist die Bildqualität nicht überragend. Man kann auch in der Scannersoftware so gut wie überhaupt keine Einstellungen machen. Mit einer Scansoftware von einem Drittanbieter wäre man vielleicht besser bedient. Die Bilder aus einem Scan sind nicht gestochen scharf, wie es sein sollte, und die Kontraste sind nicht besonders ausgeprägt. Insgesamt wirken die Bilder ausgewaschen und die Farben sind schlicht nicht kontrastreich. Auf dem Originalfotoabzug sind die Farben viel intensiver. Für Dokumente reicht es vielleicht.
Aber wenn man Bilder einscannen will, dann kann ich den Drucker hier nicht empfehlen. Auch weil man immer nur ein einzelnes Bild auf einmal scannen kann. Ich hatte schon Scanner, die 3 oder 4 Bilder auf einmal gescannt und zugeschnitten und extra abgespeichert haben und von der Bildqualität auch noch besser waren. Also zum Bildeinscannen hier überhaupt keine Empfehlung. Ansonsten wie gesagt halt ein Drucker/Kopierer für den schmalen Geldbeutel. Dafür kann man den verwenden.
ENVY 5010 ausgepackt und zusammen mit Bekannten (PC-Verkäufer) mit der Installation begonnen. Der Drucker meldet sich beim ersten Einschalten auf Französisch! Erstinstallation durchgeführt und dann in den Einstellungen die deutsche Sprache ausgewählt. Danach den Assistenten für die WLAN-Verbindung gestartet: Kein WLAN gefunden, weil Drucker auf IPv6 konfiguriert ist. IPv6 ausgeschaltet, trotzdem wird kein WLAN gefunden, obwohl der Accress-Point 1m entfernt ist. Nach drei Versuchen Gerät heruntergefahren und vom Netz getrennt. Danach wieder gestartet, WLAN gefunden, Drucker installiert, Testseiten von verschiedenen Rechnern im Netz abgesetzt.
30 Minuten später: Drucker erwacht beim Druckversuch nicht aus Standby. Grund: Drucker ist nicht mehr im Netz, alle WLAN-Daten vergessen. Erneute Installationsversuche mit und ohne Hard Reset bleiben erfolglos, es wird wieder kein WLAN gefunden.
Das Gerät geht sofort zurück!
Da ich in unserem Heimnetz 6 PCs, 4 NAS und 2 andere Drucker mit einem Smarthome vernetzt habe, glaube ich mich als nicht ganz unerfahren bezeichnen zu können. Eine derart unausgereifte Software ist mir jedoch bisher nicht untergekommen - außer vielleicht von einer kleinen Klitsche in einem Hinterhof in Shanghai.
Hinzukommt eine extrem lahme Serveranbindung - ich habe Glasfaser mit 1 GBit, dies auch getestet. Trotzdem dauert der Download der 190 MByte (Treiber) über 15 Minuten.
Mein Fazit: nie mehr HP, ich kehre reumütig zu Brother zurück.
Aber stimmt die Qualität noch? In den diversen Test wird dieses Gerät regelrecht zerrissen. Kritisiert werden: Zu lautes Drucken (5,2 Sone), zu sperrige Bauweise, nur mittelmäßige Scans, schlecht funktionierender Blatteinzug, nur 2 Patronen (schwarz und Farbe), nur 3 Farben und vor allem die horrenden Kosten für die Druckpatronen.
Ich weiß nicht mit welchen Ansprüchen die Tester den Envy 7830 getestet haben, ich kann jedenfalls einige Kritikpunkte nicht nachvollziehen. So ist der Drucker nicht lauter als mein alter Photosmart C8180, der vor zig Jahren eine ausgezeichnete Bewertung erhielt. Das Design gefällt mir sehr gut, denn das matte und semi-matte Schwarz ist weniger kratzempfindlich als jedes Hochglanz-Finish. Dass die Papierhalterung automatisch mechanisch ausfährt, ist einzigartig. Die Verarbeitung ist tadellos und wirkt hochwertig.
Der Scanner hat eine physikalische Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi. Das ist wesentlich geringer als die Auflösung des C8180 (4.800 x 1.200), jedoch können mit dem Envy 7830 auch keine Dias eingescannt werden. Wer eine Dia-Scan-Funktion benötigt, liegt mit einem Kombigerät sowieso falsch. Für gewöhnliche Fotos oder Kopie reicht in der Praxis eine Auflösung von 600 dpi. Kopien werden per Default mit 600 dpi ausgeführt. Die Scan- und Kopierqualität genügt meinen Ansprüchen. Den automatischen Papiereinzug fürs Kopieren oder Scannen ist ein Traum. Einfach die Blätter nach oben gerichtet einlegen und Kopieren oder als PDF an den PC scannen; einfacher geht’s nicht!
Die Ausdrucke in schwarz auf Normalpapier sowie der Druck von Fotos auf das HP Advanced Fotopapier sind gestochen scharf. Praktisch ist auch das separate Fach für 15x10 Fotopapier. Die Farben wirken lebendig. Die Fotoprints haben jedoch einen leichten Grünstich. Für den Druck von Schnappschüssen und Familienfotos reicht die Qualität allemal.
Die Druckkosten sind ohne Instant Ink hoch. Wer jedoch das Instant Ink Abo aktiviert, kann monatlich 15 Seiten kostenlos drucken. Ein weiteres 10 Seiten-Kontingent kostet dann EUR 1. Das Abo für 50 Seiten im Monat kostet EUR 2.99 / Monat. Ab April können dann bis zu 100 Seiten mitgenommen werden. So geht das Kontingent z.B. in der Urlaubszeit, oder wenn sehr wenig gedruckt wird, nicht verloren. Wir reden hier dann von 600 Ausdrucke (ca. EUR 36,00) / Jahr; unabhängig davon, ob in Farbe, schwarz oder kombiniert gedruckt wird. Früher habe ich farbige Vorlagen immer in Grautönen gedruckt, um die teuren Farbpatronen zu sparen. Mit dem Instant Ink Abo muss ich mich über höhere Kosten für Farbdrucke nicht mehr sorgen. Wer rechnen kann, merkt, dass der Drucker dann hohe Druckkosten verursacht, wenn hauptsächlich schwarz gedruckt wird. Wer ausschließlich schwarz druckt, sollte sich auch keinen Fotodrucker kaufen.
Im Vergleich einem Epson EcoTank 4750, der EUR 400 kostet, kann ich 7,8 Jahre drucken, bis ich auf die Gesamtkosten von EUR 400 für die Anschaffung des Epson Druckers komme. Bei 1200 Seiten (ca. EUR 60) / Jahr sind es noch immer 4,6 Jahre. Hält die Hardware überhaupt noch 4-8 Jahre?
Die Installation verläuft etwas anders, als man es von früher gewohnt ist. Drucker einschalten, Druckpatronen einsetzen und dann das WLAN, falls vorhanden, einrichten. Danach kann über 123.hp.com das Setup ausgeführt werden. Ohne Internet ist die vollständige Installation aller Features nicht möglich, da keine Treiberdisk enthalten ist. Das ist lobenswert, da die Treiber auf der Disk nie aktuell sind und so unnötiger Müll erspart bleibt.
Fazit:
Der Envy 7830 ist ein schönes und gelungenes Kombigerät. Ich muss zum alten teuren Photosmart C8180 keine Abstriche in Kauf nehmen. Alles was HP an Funktionen mit diesem Druck anbietet funktioniert tadellos (Fax wurde nicht getestet). Ich kann diesen günstigen Kombidrucker für den Einsatz im privaten Umfeld wärmstens empfehlen.






