Отзывы о Смартфон Acer Liquid M330
1923 отзывов пользователей o Acer Liquid M330
Пользовались
Acer Liquid M330?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
- + Хороший был смартфон в своё время.
- - Аккумулятор умер через год , а через полтора начала пропадать связь на телефоне.


► 1. Lieferumfang, Verarbeitung
Das Acer wird in einer schlichten silberfarbenen Schachtel geliefert. Mit dabei sind ein Micro-USB-Kabel nebst Ladegerät sowie ein Headset. Ebenfalls dabei ist eine Kurzanleitung mit Erklärung der Bedienelemente und Anschlüsse (USB unten, Klinke oben). Eine ausführliche Anleitung habe ich nur auf englisch im Netz gefunden.
Für Android-User vielleicht etwas ungewohnt (je nach Vorher-Handy): es gibt keinerlei Menüknöpfe, alles wird über den Touchscreen gesteuert. Echte Knöpfe gibt es nur rechts für Lautstärke und An/Aus.
Die Verarbeitung macht einen ordentlichen Eindruck. Die Rückseite ist aus Kunststoff, was aber nicht schlecht aussieht und das Gerät hat einen Rahmen aus Metall. Oben ist noch eine Benachrichtigungs-LED.
Die optische Erscheinung insgesamt wird aber sicherlich keinen Designpreis gewinnen, sondern ist nach meinem Geschmack eher etwas langweilig.
► 2. Leistung
Das Smartphone wird von einem Quad Core Prozessor mit 1.3GHz angetrieben. Zur Verfügung stehen 2 GB ROM und 16 GB Speicher, der sich mittels Micro-SD-Karte erweitern läßt. Im Test hat zumindest eine 64 GB Karte problemlos funktioniert, obwohl laut Anleitung nur bis 32 GB unterstützt wird. Die Micro-SD Karte war zumindest für mich auch bitter nötig, da von 16 GB Speicher real nur 10 zur Verfügung standen.
Das sind für mich persönlich erst mal nüchterne Zahlen. Viel wichtiger war da der Praxistest. Hier war das Smartphone recht flott, beim Surfen oder auch beim Scrollen durch die Apps oder die Fotogalerie gab es überhaupt keine Verzögerungen, nur bei meinem Testspiel „Call of Duty“ kam es zu minimalen Verzögerungen.
► 3. Display
Das Gerät hat einen großen 5,5 Zoll Touchscreen mit 1280 x 720 Pixeln Auflösung. Das Display ist hinsichtlich der Sättigung etwas matt, nicht so brillant wie das iPhone, oder gar die Samsung Smartphones, mit ihren schon fast unnatürlichen Farbbrillanz. Ich finde das aber nicht besonders störend.
Im Sonnenlicht spiegelt das Display leider sehr stark, so daß es in direkter Bestrahlung nur eingeschränkt nutzbar ist. Diese Schwäche hat es allerdings mit den meisten anderen Smartphones einschließlich iPhone) gemein.
Der Touchscreen reagiert aber sehr gut und vor allem präzise auf Eingabe.
► 4. Kamera
Wie heutzutage üblich hat das Gerät zwei Kameras. Interessanterweise bieten beide 8 Megapixel, für vorne ist das viel, hinten eher wenig.
Im Außenbereich, unter Tageslicht macht die Kamera sehr gute Bilder, im Innenbereich kommt es – abhängig von der Helligkeit – zu mehr oder weniger starkem Bildrauschen. Für eine Smartphone Kamera im unteren Mittelfeld ist das meines Erachtens aber akzeptabel.
► 5. Akku
Um es gleich vorweg zu nehmen: der Akku ist die größte Stärke dieses Smartphones. Nicht nur daß er austauschbar ist (heutzutage leider eine Seltenheit), er ist auch riesig. Verbaut ist ein 4.000 mAh Akku. Und der läuft und läuft und läuft. 3 Tage im Standby mit jeweils einer Stunde Nutzung sind überhaupt kein Problem, für Nutzer von Hochleistungshandys, die jeden Tag ans Ladegerät müssen, eine sehr angenehme Sache. Und das alles mit Standard-Einstellungen, mit irgendwelchen Stromspar-Modi kann da sicher noch mehr rausgeholt werden.
► 6. OS
Als Betriebssystem dient das noch recht aktuelle Android Version 5.1 „Lollipop“. Leider hat Acer nicht nur einen Haufen Werbe-Apps (ebay, Hotelreservierung, Kinderspiele, etc.) auf das Gerät gepackt (die sich immerhin deinstallieren lassen), sondern auf das Android auch eine eigene Oberfläche mit eigenen Apps gepackt.
Natürlich soll man da auch erst einen Account anlegen, und natürlich kann man den ganzen Krempel nicht deinstallieren. Wenn es noch einen gewissen Mehrwert gäbe, fände ich das noch einigermaßen ok, aber so sind praktisch alle Apps redundant mit denen von Google.
Versierte Nutzer können die Bloatware mittels der Windows-App Debloater ausblenden, allerdings muß hierzu erst der Entwickler-Modus eingeschaltet werden (Einstellungen - Über das Telefon – 7 mal Build-Nummer antippen), und in diesem zusätzlichen Menü das USB-Debugging erlaubt werden.
► 7. Musik und Sprache
Der Lautsprecher vom Acer ist auf der Rückseite. Er ist allerdings ziemlich leise, im unteren Drittel ist die Musik kaum zu hören, da nutzt mir auch keine DTS-Einste

Nachdem auspacken kam ein solides und unauffälliges Smartphone zum Vorschein. Die Einrichtung verlief problemlos und schon war ich auf dem zugemülltem Desktop. Und wie jedes andere Smartphone gibt es für den Datenmüll und Bloatware einen Stern Abzug. Einiges kann man deinstallieren anderes aber nicht. Was ich aber positiv hervorheben muss ist die Tatsache das man das Gerät "Neustarten" kann. Das soll heißen wenn man den Power Knopf gedrückt hält kann man sich zwischen dem klassischen "Ausschalten" und einem "Neustart" entscheiden. Genau das sieht Google im original Android nicht vor, warum auch immer. Danke Acer.
Die Bedienung geht flott, der Quadcore macht seinen Dienst gut und die 2 GB RAM sind auch vernünftig bemessen. Allerdings bemerkt man besonders während der Einrichtung das das Handy ins stocken gerät, was aber in meinen Augen nicht an der Leistung liegt sondern an der schlampigen Programmierung seitens Acer zu verschulden ist. Da kommen hoffentlich noch ein paar Updates. Bzw. irgendwann man Android 6 da 5.1 bereits vorinstalliert ist. Spätestens wenn der Cyanogen Mod erscheint wird man erst sehen was das Smartphone in Sachen Leistung zu bieten hat. Aber auch so macht das Arbeiten mit dem Acer Spaß. Große Patzer leistet es sich nicht. Das Display ist mit seinen 720p in Ordnung und der 199€ Marke geschuldet. Farben, Sättigung etc alles in bester Ordnung. Die Kamera ist besser als erwartet, viele Möglichkeiten und Videos kann man in 1080p aufnehmen. Ein Tipp zum Blitz. Lasst in am besten eingeschaltet, denn dieser bewirkt anscheinend wahre Wunder. Die Bilder wirken wesentlich besser und schärfer, so kann man schon mal das eine oder andere Portrait schießen. Die Frontkamera muss ich noch testen aber bestenfalls für ein Selfie wird diese schon geeignet sein. Beide lösen übrigens mit 8 MP auf. Die Sprachqualität ist gut und gibt kein Grund zum klagen. Der fette Akku von 4000 mA ist fast schon das Glanzstück. Ein Tag nach intensivnutzung sind vergangen und er hat immer noch 30%. Wenn das Spielzeug nicht mehr so oft bedient wird rechne ich schon etwa mit drei Tage Nutzung ohne Ladung. Dann gibt es noch eine Benachrichtigungs-LED die allem Anschein nach nur Rot für Apps leuchtet und Grün wenn der Akku voll ist.
Der Flachmann liegt gut in der Hand und wiegt nicht sehr viel. Habe mir heute noch eine Tasche dafür bestellt damit mir der Unfall nicht nochmal so schnell passiert. Denn ich bin schon jemand der drei, vier Jahre ein Smartphone nutzt und es dann gegen ein gutes gebrauchtes etwa zwei Jahre altes ersetzt.
Das Zubehör beschränkt sich auf ein paar Kopfhörer die ich nicht getestet habe. Interessant finde ich auch die Tatsache das man zwei Micro-SIM's einlegen kann und so die jeweils besseren Konditionen nutzen kann. Gleichzeitig! Und wem 16 GB Speicher nicht reichen darf gerne eine SD bis 128 GB einschieben. Zwar erinnert dieses Handy an die Geräte von vor 6 -7 Jahren (hintere Schale abmachen z.b.) aber genau das finde ich persönlich eine große stärke. Generell kann man bei jedem Smartphone den Akku tauschen, hier aber geht das klassisch über den Akku-Deckel und ohne schrauben. Saubere Sache wenn man mal flott die Batterien wechseln will bzw die SD tauschen möchte. Aber knarzen oder knacken tut hier nichts, sauber verarbeitet ist es.
Jetzt bin ich nur gespannt ob und wann Acer Firmwares raus bringt um die schwächen (leichtes ruckeln) auszubügeln. Für 199€ macht man hier aber definitiv nichts falsch. Im Gegenteil, wer sich nicht immer einen neuen Vertrag aufschwatzen lässt und Mut zu Neuem beweist kann hier zugreifen. Markenfetischisten sollten die Finger davon lassen. Empfehlung.
Update:
Eine Woche sind vergangen und ich bin immer noch zufrieden. Der Akku hält bei meiner Nutzung knapp drei Tage was ich bisher noch bei keinem Smartphone erlebt habe. Das mitgelieferte Navi (eine Art TomTom light) verrichtet seinen Dienst sehr gut, nutze es gerne für Auslandsaufenthalte. Eine 3D Ansicht für große Städte ist ebenfalls mit

Zum Lieferumfang gehören neben dem Smartphone und dem austauschbaren Akku eine Kurzanleitung (nicht wirklich notwendig, wenn man sich nur ein wenig mit Smartphones auskennt), In-Ear Kopfhörern und Netzteil mit USB Kabel. Alles gut verpackt und nach dem Auspacken wundert man sich nur, wie ein so großes Smartphone so leicht sein kann. Mein erstes war wesentlich kleiner, aber um einiges schwerer. Die Haptik ist einfach toll, es fasst sich alles gut an, alles aus Kunststoff und für das Display wurde sogenanntes Gorilla Glas verarbeitet, welches gegen Kratzer schützt. Bei Vielnutzung wird man es schon noch bemerken, wenn man keinen zusätzlichen Schutz hat.
Der Akku ist austauschbar, die Leistung ist bis zu drei Tage Zeit angegeben, bei 4000 mAh durchaus denkbar, in den ersten Tagen aber nicht sehr realistisch. Da probiert man aus, schaut nach, installiert und stellt alles auf seine persönlichen Bedürfnisse ein. Da geht viel Power verloren, gerade bei WLan und Bluetooth. Aber wenn man sein neues Telefon eingerichtet und kennt, dann sind zwei Tage Laufzeit schon realistisch, jedenfalls bei durchschnittlicher Nutzung. Das Akku erstmal voll aufladen mittels des USB Kabels, vorne oben links ist eine Lampe, die rot leuchtet, solange der Akku noch aufgeladen wird, leuchtet es grün, ist das Telefon aufgeladen. Bei eingehenden Nachrichten leuchtet die Lampe übrigens rot auf.
Dieses Acer bietet Platz für gleich zwei SIM Karten (Micro Sim). Und hat auch noch einen Steckplatz für eine Micro SD Karte, so dass man den Speicherplatz von 16 GB; die das Telefon eh hat, noch auf 32 GB erweitern kann. Da geht schon eine Menge drauf, sei es Musik, Fotos, Apps und was immer sich auf solchen Telefonen findet. Bislang nutze ich es noch ohne zusätzliche Speicherkarte.
Das Telefon hat an der rechten Seite den Einschaltknopf und oben drüber den Schalter für die Lautstärke. Lässt sich gut bedienen und durch die unterschiedlichen Größen weiß man auch schnell, welcher Schalter wofür ist. Unten ist der Micro USB Anschluss und oben noch der Anschluss für den Kopfhörer, zum Musikhören oder für das Radio.
Das Display mit 5,5 Zoll ist schon ein wahrer Hingucker. Und wie leicht das gesamte Telefon dabei auch noch ist. Schon ein kleines Wunderwerk und mit jeder Nutzung wundere ich mich immer wieder, wie so etwas für unter 200 Euro verkauft wird, während andere Hersteller mehr als doppelte verlangen. Ob man sich nun Bilder anschaut oder auch Videos, die Qualität ist schon enorm, alles gestochen scharf und klare, ausdrucksstarke Farben. Das ist wirklich HD in Kleinformat. Und auch der Klang lässt nicht zu wünschen übrig, man hört Bässe und auch andere Feinheiten heraus. Eine kleine Mini-Anlage, ein Kino in Miniformat.
Das „Installieren“ des Telefons stellt selbst für einen Laien kein Problem dar. Nachdem die SIM Karte eingelegt und der Akku geladen ist, kann es schon losgehen. Telefon einschalten und dann einfach den Anweisungen folgen. Wobei man immer ein wenig ein Auge darauf haben sollte, wo man die Häkchen alle setzt. So ein Telefon mit all den Programmen kann schon eine Datenkrake sein. Und da ja Google mit im Spiel ist, sowieso. Wlan einstellen stellt ebenso wenig ein Problem dar, den Code eingeben und schon geht es los. Dann steht einem die weite Welt eines Smartphones zur Verfügung, obwohl man ebenso wie bei einem Rechner bei weitem nie alles nutzen wird, was drin steckt. Es gibt auch hier wieder eine Menge voreingestellter Apps, die man leider auch nicht alle entfernen kann. Neben den üblichen Google Sachen sind es auch welche von Acer. Und da gibt es aber auch ganz nützliche, wie die Navigationsapp, die auch im Offline Modus läuft. Sehr gute Idee, die gerade für unterwegs sehr nützlich ist. Ansonsten ist es das neue Android 5.1. System, das hervorragend läuft und auch die Bedienung mittels Display verläuft reibungslos. Alles ist schnell da, da staunt man manchmal, kaum angetippt und schön öffnet sich die App. Wie man sich seinen Bildschirm gestaltet, das bleibt einem nun selbst überlassen und auch die Umstellung von einem Windowsphone auf ein Android verlief ohne große Probleme. So unähnlich sind sich die Systeme nicht und wer einmal ein Smartphone hatte, wird auch hier keine großen Problem mit haben. Letzten Endes ist jedes Nutzerverhalten anders und so ein Telefon bietet nur die Plattform. Was man daraus macht, ist individuell. Aber hier steckt so vieles drin, da macht das St&o

4000mAh Stromspeicherkapazität sind ein Alleinstellungsmerkmal.
Wer auf viel Akku angewiesen ist, kann hier eigentlich zugreifen, mit ein paar kleinen Einschränkungen ist die Akku-Laufzeit tatsächlich sehr gut.
Nun zu den einzelnen Punkten:
-> Lieferumfang ist das übliche, es liegt ein eigenes Ladegerät bei, das wesentliches dicker und grösser ist, als die bisherigen, schmalen Ladegeräte anderer Hersteller, das Acer Ladegerät benötigt Platz an der Steckdose. Das micro-USB-Kabel lässt sich extra verwenden, wirkt allerdings etwas billig.
Die Kopfhörer sind gerade noch okay.
-> vom Äusseren her ist das Z630 für diese Preisklasse überraschend gut verarbeitet. Das Plastikcover ist etwas dünn; sobald es aber hinten angeklippst ist, merkt man davon nichts, das Material fühlt sich gut an und das Handy liegt auch ohne Hülle sehr gut in der Hand, trotz der Größe.
Es finden sich unter dem Cover der grosse Akku, ein micro-SD-Karten- Schacht und zwei SIM-Karten-Schächte im micro-SIM-Format.
Alle Karten lassen sich gut und leicht einlegen.
Auf der rechten Seite befinden sich der Powerknopf und die Laut/Leise-Taste. Diese lassen sich zwar gut drücken, fühlen sich aber etwas hart an. Der An/Aus-Knopf ist auch der Knopf für die Bildschirmsperre, was beim Entsperren des Displays für mehr Fingerübung sorgt, als bei anderen Handys ( auf Deutsch: das könnte man besser lösen).
-> das Display ist für diesen Preis ordentlich, schön hell und tolle Farben, man sieht auch bei Tageslicht, was sich auf dem Bildschirm abspielt. Die Auflösung ist allerdings an der unteren Grenze, wer viel mit dem Smartphone arbeiten muss, sollte sich ein Handy mit einer besseren Auflösung suchen, in Verbindung mit einem nicht so tollen Kontrastumfang wird das lange Arbeiten und Lesen hier auf Dauer unangenehm.
Das Display spiegelt ausserdem sichtbar, hier schafft eine Folie Abhilfe.
Die Auflösung des Displays liefert als Vergleichswert 267ppi.
-> die Sprachqualität ist sehr gut, ein ganzer dicker Pluspunkt. Man versteht den Telefonpartner auch bei lauter Umgebung gut, und dieser versteht einen selbst ebenfalls seht gut.
Der Lautsprecher auf der Rückseite erledigt einen guten Job, zum Spielen und Filme schauen ist der Sound ausreichend gut und laut.
Die beigelegten Kopfhörer sind nur eine Notlösung.
-> auf dem Z630 ist das Android Lollipop 5.1 installiert, was sehr flüssig läuft und sich selbst für Anfänger sehr gut und schnell bedienen lässt. Das Acer UI ist in Ordnung und bietet ein paar sehr nette Apps und Gymmicks. Eventuelle Bloatware ist moderat vorinstalliert, das allermeiste lässt sich deinstallieren, oder zumindest deaktivieren.
Von den 16 GB Speicher bleiben nach Abzug des Betriebssystems 10 GB Speicher übrig.
Nur muss man mit der Berechtigung aufpassen. Google und Acer möchten alle naselang Zugriff auf die persönlichen Daten, hier gilt es, alles auszuschalten und zu deaktivieren, so weit wie möglich. Einfach weil es sonst mehr Akku zieht.
Persönlich gefällt mir das Lollipop immer weniger, je mehr ich damit zu tun habe. Die Oberfläche wird immer seltsamer, alleine zb die Symbole in der Startleiste empfinde ich einer Spielekonsole angemessen, aber keinem Smartphone-Betriebssystem.
Das kann man aber natürlich nicht Acer anlasten.
Insgesamt läuft alles sehr schnell und sehr flüssig, der Touchscreen reagiert super.
Beim Spielen wird nichts heiss, es kommt auch zu keinen Aussetzern oder sonstigen Problemen.
Das Surfen mit LTE ist sehr flott und schnell.
Die Empfangsqualität ist je nach Provider, gut bis sehr gut, LTE mag aber zb eine gute Verbindung, hier mit meinem EPlus Vertrag am Stadtrand habe ich in der Wohnung keinen LTE-Empfang.
Der SAR-Wert ist mit 0,38 W/kg sehr gut.
Die WLAN-Reichweite ist mittel, bei der Benutzung mit WLAN habe ich ab und zu Ruckler, was aber eher an meiner WLAN-Hardware zu liegen scheint.
2 SIM-Karten werden erkannt, und können in einem extra Menü-Punkt entsprechend eingestellt werden. Mit beiden Steckplätzen kann man eine Datenverbindung fürs Netz einstellen.
-> die Rück-Kamera liefert für diese Preisklasse ausreichend gute Fotos, in etwas komplexeren Lichtsituationen hat man aber schnell Rauschen drin, und die Kontraste könnten besser sein. Das Objektiv ist scheins auch nicht besonders lichtstark. Trotzdem werden die Fotos insgesamt gut, man gut damit arbeiten, und das hauseigene Bearbeitungssystem liefert sehr gute Ergebnisse.

Jetzt aber zu meinen beiden neuen Lieblingen die in der selben Preisklasse sind, das Moto G3 8GB und das Acer Liquid Z630 im direkten Vergleich:
Das Moto G3 Handy habe ich jetzt seit 2 Monaten intensiv in Gebrauch und es ist zu meinem neuen Begleiter im Alltag geworden. Das Acer Z630 habe ich jetzt gut 2 Wochen ebenfalls in intensiver Benutzung.
Zunächst der einzige negative Punkt beim Moto G3:
der geringe interne Speicher von nur 8 GB. Das ist schon ein echtes Manko, denn schnell ist der Interne Speicher durch das Speichern von Bildern tatsächlich Voll. Man überlege, dass sich z.B. die App Facebook zu einer 244 MB großen App entpackt, und man möchte ja viele Apps verwenden. Das ist aber nur halb tragisch, denn mit dem baldigen Update auf Android 6, kann man den SD-Speicher als internen Speicher benutzen, dann spielt der gekaufte interne Speicher keine Rolle mehr!
Beim Acer z630 ist mir die Hauptkamera als etwas, wirklich nur etwas schlechter bei lichtarmen Motiven aufgefallen. Auch die Farben sind beim Moto G3 intensiver.
Jetzt das coolste beim Moto G3:
Sobald man das Handy in die Hand nimmt, geht das Display an und zeigt einem die Uhrzeit und eventuell eingetroffene Mails oder Chats, dann kann man das Handy über den Bildschirm entsperren und muss keinen Knopf mehr drücken.
Noch besser wäre gewesen, dass wenn man das Handy wieder ablegt, es auch wieder aus geht, z.B. über den Helligkeitssensor in der Front, indem man nur über das Handy mit der Handfläche wedelt, das wäre dann super cool.
Beim Acer z630 ist das besonders große Display super. Die Auflösung ist auch topp, Full HD brauche ich auch bei 5,5 Zoll nicht unbedingt
Jetzt das Beste:
Für mich sind Karten und Navigation immer was sehr wichtiges. Deswegen brauche ich immer ein topp GPS Signal. Ich hatte das Nexus 5, das Ace 2 und die beiden Moto G3-Vorgänger. Das Moto G3 ist mit Abstand das zuverlässigste und schnellste Handy bezüglich der GPS Funktion. Selbst in der fahrenden S-Bahn bekomme ich ruck zuck ein präzises und stabiles GPS Signal! Wenn ich 4 Stunden über Runtastic in der Botanik laufe, dann habe ich nie Aussetzer oder Signalungenauigkeiten, was ich bei allen anderen Handys hatte, was mich immer sehr geärgert hat. Vor allem hat mich diesbezüglich das Google Handy Nexus 5 geärgert, was ein wesentlich besseres GPS System haben müsste als alle anderen Handys, logisch.
Beim Acer z630 ist das GPS-Signal ebenfalls sehr schnell und immer ohne Aussetzer gewesen, es zeigte nur in der S-Bahn während des Fahrens Probleme ein gutes Signal zu finden, was eigentlich logisch ist, aber das Moto G3 schafft es irgendwie immer. Auch bei der Benutzung sämtlicher Navi oder Running Apps was das Acer topp und stets zuverlässig! Das Beste beim Acer ist die Software. Genial ist AcerEXTEND und AcerNAV. Letzteres enthält die Karten von TomTom, die man 2 Jahre lang kostenlos aktualisieren kann!
Das zweit Beste:
Die Kamera ist beim Moto G3 aus dem Nexus 6 2014 direkt übernommen! Die Bilder sind absolut topp und spitzenmäßig im Vergleich zu den Fotos, die ich mit allen anderen Handys wie oben aufgelistet geschossen habe. Ich verwende zwar trotzdem gerne immer noch meine Sony W220, aber ich muss schon ehrlich zugeben, dass die Bildqualität eigentlich fast schon gleich ist. Die Tiefenschärfe besonders bei Landschaftsaufnahmen ist bei der Sony Kamera aber definitiv immer noch am besten. Trotzdem, für eine Handy Kamera extrem gut, besonders im Vergleich zum Moto G1.
Beim Acer z630 sind die Bilder sowie von der Front- als auch von der Hauptkamera absolut in Ordnung und meiner Meinung nach qualitativ mit dem Moto G2 gleich auf. Toll ist, dass sich die Kamera sehr schnell starten und auslösen lässt. Also absolut Schnappschuss tauglich. Auch das Blitzlicht erfüllt seinen Zweck gut.
Das dritt Beste:
Das WLAN-Signal ist bei beiden Handys ebenfalls sehr stark. Ich habe eine FritzBox 7490 im 2.Stock und werkel 3 Stockwerke tiefer im Keller herum und habe ein topp Signal. Das hatte ich mit dem Moto G1 nicht.
Was mich nicht stört:
Die geringe Auflösung des Displays ist für mich kein Ding. Ich habe recht gute Augen und k

Lange habe ich nach Ersatz für das Sony gesucht und habe es in einem Acer gefunden. Das hätte selbst ich nicht vermutet.
Die Spezifikationen lesen sich gut und erfüllen die Anforderungen, die ich an ein Smartphone setze. In erster Linie muss ein Smartphone Spaß machen.
Das heißt, es muss flüssig laufen und eine lange Akkulaufzeit haben. Beides erfüllt das Acer.
Bei Interesse lesen Sie bitte meine Rezension im Detail:
---- Material und Verarbeitung ----
Das Acer besteht vorrangig aus Kunststoff. Dieser ist einwandfrei verarbeitet. Mir sind keine großen Spaltmaße oder gravierenden Mängel aufgefallen.
Das Glasdisplay bzw. der Screen macht einen sehr wertigen Eindruck. Die Farben sind klar, ohne übertrieben zu wirken. Die Schärfe und die Auflösung sind gut. Für die 1280x720 Pixel sogar erstaunlich gut.
Die Knöpfe haben einen guten Druckpunkt. Der silberne Streifen am Rand wirkt edel und lässt das ohnehin dünne Phone noch etwas flacher wirken.
Die hintere Abdeckung gefällt mir nicht so gut, da sie mir zu weich ist. Dafür kann man sie sehr leicht öffnen. Es sind keine Dichtungen im Deckel, wie z.B. beim S5 von Samsung vorhanden.
---- Bedienung ----
Jeder Android-Anwender findet sich sofort zurecht. Das Acer ist praktisch einsatzbereit. Man muss es nur laden. Dieses geht recht schnell und der Akku hält bei mir schon sagenhafte 4 Tage. Dazu später mehr.
Durch das Google-Konto lassen sich alle Lesezeichen und Daten schnell synchronisieren und da ich alle Telefonnummern auf meiner Sim-Karte habe (Micro-Sim) hatte ich auch keine Arbeit beim Übertragen der Kontakte.
Das Acer verfügt über 2 Micro-Sim-Kartenplätze. Dieses ist praktisch, wenn man mit 2 Tarifen arbeitet. Oder aber sein Dienst- und Privathandy gekoppelt haben möchte.
Der Speicherplatz ist mit einer Micro-SD Karte erweiterbar.
---- Wlan ----
Wlan lässt sich schnell und einfach einrichten. Man muss praktisch nur seinen Sicherheitsschlüssel eingeben. Das Netz ist stabil, die Verbindung sehr gut und ist bisher noch nie abgebrochen.
Sehr positiv ist die Tatsache, dass, sobald ein bekanntes Wlan in der Nähe ist, der Datentransfer deaktiviert wird und sich das Acer automatisch in das bekannte Wlan-Netz einwählt.
---- Der Akku ----
Glanzstück des Acers ist eindeutig der Akku. Zum einen ist er wechselbar, zum anderen hält er unglaublich lange. Ich surfe regelmäßig im Netz, schaue ab und zu einen Clip auf Youtube, schreibe meine Nachrichten etc.
Der Akku scheint unerschöpflich. So habe ich keinen Skrupel mehrere Dinge parallel laufen zu lassen (Bluetooth, GPS...). Und wenn der Akku doch mal schwächelt, wird er ausgetauscht.
---- Das Touchscreen ----
Wichtig an dem Display ist nicht nur die Auflösung, sondern auch die Reaktionsfähigkeit des Touchscreens. Dieses reagiert sehr gut und schnell. Da habe ich keinerlei Beanstandungen. Darüberhinaus läuft das Acer sehr flüssig. Egal, welche Anwendung ich ausprobiert habe, nichts hat gehakt.
So muss es sein und auch nur so macht ein Smartphone Spaß!
---- Das Display ----
Es gibt sicherlich Displays mit einer stärkeren Auflösung, aber das Acer brilliert durch eine ausreichende Schärfe, schönen Kontrast und unaufdringlichen Farben.
Mir gefällt es sehr gut.
Es fühlt sich übrigens sehr schön stabil an und gibt beim Berühren nicht nach. Es ist einwandfrei in die Kunststoffhülle des Gerätes eingefasst und ist ein wenig tiefer, als der Kunststoffrahmen.
Da ich noch zusätzlich eine tempered Glasfolie aufziehen wollte, wird dieses sicherlich von Vorteil sein.
---- Benachrichtigungs-LED ----
Da dieses oft separat gefragt wird: Ja, es ist eine Benachrichtigungs-LED vorhanden. Desweiteren wird auf dem Startbildschirm die Nachricht in Auszügen angezeigt und durch ein doppeltes Tippen geöffnet. Das finde ich sehr praktisch.
---- Lautsprecher ----
Der Lautsprecher geht nach hinten raus und gibt Stimmen/Musik klar und deutlich wieder. Verzerrungen und ähnliches konnte ich nicht vernehmen.
---- Telefonieren ----
Gespräche sind sehr gut zu verstehen. Die Stimmen sind klar und laut. Ich scheine auch gut gehört zu werden, denn bisher hat sich niemand beschwert :-)
---- Fazit ----
Acer hat hier einen Preis-Leistungs-Sieger geschaffen. Ich bin sehr begeistert von dem Acer Liquid Z630. Jetzt muss nur noch genug Zubehör erhältlich sein, wie

Zum Zubehör:
Beachtlich ist der große Akku, immerhin misst die Platte 90x70x5mm. Die 4000mA, das wird im Test deutlich, erzeugen eine beeindruckende, gar nicht mehr bekannte Standby-Zeit.
Das Netzteil (Hersteller LiteOn) ist recht groß, zumindest wenn man es mit z.B. Samsung S5/S6 vergleicht, zumal es nur 1350mA leistet.
Das USB-Kabel könnt etwas flexibler sein, ansonsten ist es zweckmäßig. Für das Netbook ist die Länge natürlich ok, für den Desktop sollte es länger sein.
Die Kurzanleitung dient nur dem ersten Smartphone-Besitzer.
Acer bietet eine ausführliche Anleitung als pdf an. Sie sollten sie sich auf jeden Fall vor dem Kauf ansehen: acer(punkt)de >support >Treiber und Handbücher >Z630. Die 82 Seiten sind sehr gut verständlich, auch wenn hier und da der Menüeintrag falsch bezeichnet wurde.
Die Ohrhörer gefallen mir weniger, aber für'den Notfall' sind sie nutzbar. Der Klang ist sehr höhenbetont und mir rutschen sie dauernd aus dem Gehörgang.
.
.
In meinem Test vergleiche ich manchmal mit Samsung S5/S6. Natürlich liegt die Preisklasse weit auseinander, aber gerade dies ist interessant, denn Acer hat in der '200er-Klasse' enorme Ausstattungsdetails, für die sonst deutlich mehr angelegt werden muss.
.
.
Nun zum Z630 >>
Die erste Inbetriebnahme:
Optisch macht das Gehäuse schon mal einiges her. Zwar ist es außer dem Display komplett aus Kunststoff, der metallisch wirkende Rand und die samtmattierte Rückseite macht es aber schon edel aussehend. Dabei ist es recht biege- und verwindungsfest und, wie auch das Display, größer als das Samsung S5/S6.
Die Rückplatte wird unter Knackgeräuschen mit den Fingernägeln vorsichtig abgezogen, was recht schwer geht, aber besser als umgekehrt und später wieder angedrückt. Dazu legen Sie das Z630 am besten auf eine weiche Unterlage und drücken die Rückwand wieder auf.
2 Micro-SIM können eingelegt werden, die unabhängig voneinander in einem gesonderten Menüpunkt später eingestellt werden können.
Ferner ist Platz für eine microSD und dem Akku. Eine Handschlaufe kann nicht angebracht werden, ist zwar nicht mehr typisch, in der Firma wäre mir aber eine in manchen Situationen manchmal ganz recht.
.
.
Nach dem ersten Einschalten führt ein verständlicher Installationsmanager schnell und einfach durch das Menü. Aufpassen muss man aber am Anfang, 'umsichtig' hat Acer/Google Datensammeln schon angehakt und anmelden soll man sich sowieso gleich überall.
WLAN kann auch später eingerichtet werden. Alles ganz simpel. Nur den WLAN-Code eingeben und es läuft bestens. Standard b g n, nicht aber schnelles ac ist an Bord.
Der Akku ...
... ist vorgeladen sollte vor dem Einschalten aber komplett geladen werden. Bei mir dauerte dies 4 Stunden.
Der Unsitte, Akkus nicht mehr selbst wechseln zu können, folgt Acer wie oben gesehen, beim Z630 erfreulicherweise nicht, ein Riesenpluspunkt gegenüber S6 oder Apple. Der recht große Akku ist ganz leicht tauschbar.
Die Standby-Zeit ist werksseitig mit über!! 1000 Stunden angegeben. Ohne WLAN, GPS usw. eingeschaltet zu haben sieht man auch kaum Akkuentleerung.
Mit WLAN, Internet, GPS, Bluetooth und telefonieren muss je nach Anwendung evt. aber auch hier täglich geladen werden. Man hat aber eine deutlich größere Restreserve im Vergleich zum S5.
Die volle Kapazität erreicht der Akku erst nach mehreren kompletten Ladezyklen.
.
.
Das Display:
Hier findet sich natürlich ein bisschen der Preis des Z630.
IPS ist deutlich preiswerter herzustellen als OLED und 'HD' mit einer Auflösung von 1280x720 ist das absolute Minimum dieser Größe.
Trotzdem ist das Display brillant, hell und recht scharf. Fotos werden sauber angezeigt.
Die vergleichsweise geringe Display-Pixelanzahl reicht für die Displaygröße (Diagonale 5,5 Zoll / 14cm) zum Surfen, für Foto, auch Videos gerade aus.
Wer aber sehr viele Mail usw. lesen muss, also viele Texte, sollte ein Handy mit Full HD (1920x1080) oder höher wählen, sonst wird das Lesen auf Dauer anstrengend.
Die Nutzung im Hellen ist gut, hier bietet das Display Helligkeitsreserven (dann aber auch mit mehr Stromverbrauch).

Positiv gefällt mir schon mal, dass der Akku auswechselbar ist. Zum Einsetzen der Micro-SIM-Karte(n), Micro-SD-Karte und des Akkus muss das Gehäuse geöffnet werden, welches fest sitzt, aber letzendlich einfach abzunehmen ist. Das Handy wurde bei mir mit Android 5.1 ausgeliefert.
Nach dem Laden des Akkus dann der erste Einsatz. Gut gefällt mir, dass beim Einrichten auch gleich die Möglichkeit des Aktvierens eines Sicherheitsmusters zum Entsperren des Smartphones gegeben wird. So braucht man später nicht danach zu suchen. Bei der PIN-Abfrage wird der Anbietername eingeblendet, solange man beide SIMs mit unterschiedlichen Netzen betreibt, ist das auch ausreichend. Eine SIM bucht sich per GSM ein, die andere im besten Fall per LTE. Welche sich wo einbucht, entscheidet man in den Einstellungen. Dies ist ganz einfach zu wählen und gibt auch an, über welche Karte die Mobilendaten-Verbindung hergestellt wird. Ebenfalls kann man hier wählen, über welche SIM-Karte bevorzugt raus telefoniert, bzw. SMS verschickt werden soll. Im Gegensatz zu den mobilen Daten kann man auch einstellen, dass jedes Mal gefragt wird. Wer Kontakte auf der SIM gespeichert hat, bekommt dies mit einer kleinen 1 oder 2 bei den Kontakten angezeigt.
Das IPS HD-Touch-Display gefällt mir gut und liefert eine Auflösung von 1280x720 Pixel. Der Prozessor hat 4 x 1,3 Ghz und damit für meine Anwendungen genug Leistung und kann auf einen 2 GB großen Arbeitsspeicher zurückgreifen. Den Telefonspeicher finde ich mit 16 GB gerade noch ausreichend, kann aber über eine MicroSD-Karte ergänzt werden. In meinem Fall habe ich eine SanDisk Ultra 32GB eingesetzt. Danach wurde die Speichernutzung auf die SD-Karte umgestellt.
Die Empfangseigenschaft finde ich auf jeden Fall über der meines alten Samsung S3. Die Kamera dagegen hinterläßt einen gemischten Eindruck. So finde ich die Aufnahmen überwiegend enttäuschend. Egal ob die Front oder Back-Kamera. Hier bringen die Megapixel alleine nichts, wenn die Optik nicht passt. Egal ob mit Blitz oder ohne, die Aufnahen wirken sehr pixelig und unscharf. Einzig die Farbwiedergabe fand ich, wieder im Vergleich zum S3, deutlich natürlicher. Auch finde ich die Kamera-App in der Bedienung etwas umständlicher.
Das Display lädt ein, unterwegs im Zug auch mal einen Film zu schauen.
Normal bin ich kein Freund von vorinstallierter Software, aber AcerNav finde ich dann doch ganz toll. Dies ist eine für 2 Jahre kostenlose Navigationssoftware powered by TomTom. Für die Europakarte wird allerdings ein 6 GB großer Download und entsprechender Speicherplatz benötigt. Was mich dagegen etwas irritierte war die Kindersoftware. So bekommt man per App das Handy kindgeeignet, allerdings wollte dies bei mir erst mal ein Update installieren, wozu ich unsichere Quellen zulassen musste.
Die Bluetooth-Verbindung mit der Freisprecheinrichtung unseres Autos funktionierte auf Anhieb. Da dieses allerdings einen eigenen GSM-Sender hat und wir dies über SIM-Access nutzen, haben wir uns zunächst gefragt, wie dies nun funktioniert. Hier haben wir keine Möglichkeit gefunden, die SIM auszuwählen und das Auto nahm SIM1. Eventuell, wenn man bei der SIM-Auswahl zum Telefonieren bei den Einstellungen die andere auswählt, dass sich dies noch ändert, aber das haben wir dann nicht getestet, da wir nur an der Freisprecheinrichtung eine Möglichkeit gesucht hatten.
Kommt allerdings ein Anruf über SIM2 rein, schaltet sich die Freisprecheinrichtung ganz normal zu, nur ist in dem Moment nicht die Außenantenne in Betrieb.
Für mich noch gewöhnungsbedürftig ist die Gesrpächsannahme. Im gesperrtem Modus muss man von der Mitte einen Kreis nach rechs oder links schieben, welche Bedeutung es hat, bekommt man erst nach dem Drücken angezeigt und hat bei mir schon zu macher Verwirrung geführt, da ich es von meinen anderen Smartphones anders kannte. Kommt man auf "Gepräch ablehnen" erhält man noch schnell eine kleine Lite mit vorgefertigten SMS-Antworten, die man dem Anrufer zuschicken kann.
Fazit:
Leider vermasselt die Kamera die vollen fünf Sterne. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Handy.

1. Lieferumfang:
Neben dem Gerät selber legt Acer nur das Netzteil mit USB Kabel, sowie eine kurze Anleitung mit Quick Tipps bei. Wer sich bereits mit Android auskennt, kann die Anleitung getrost ignorieren. Sie stellt keinen Mehrwert dar. Einen In-Ear Kopfhörer gibt es auch noch.
2. Haptik, Verarbeitung
Das Gehäuse des Acer Smartphones ist komplett aus Kunststoff. Das hat den einen Vorteil, dass das Gerät sehr leicht ist. Mein HTC One ist ein Brocken dagegen. Die rückseitige Kunststoffverblendung hat Acer mit einer schönen Textur versehen, so fühlt sich das Smartphone hochwertig an und liegt gut in der Hand. Auch sonst ist das Smartphone gut verarbeitet.
3. Akku
Der Akku ist austauschbar, dies halte ich noch immer für einen großen Vorteil. Acer hat dem Liquid Z630 ein Monster von Akku verpasst. Der Akku kommt mit einer Kapazität von 4000mAh daher. Acer gibt bis zu 3 Tagen Akkulaufzeit an, dies ist wahrscheinlich nur zu erreichen, indem man das Gerät nicht wirklich benutzt. Aber nach einem Tag normaler Nutzung ist der Akku noch mit 60% gefüllt.
4. SIM Karte / Erweiterbarkeit
Das Liquid Z630 gehört zu der seltenen Spezies der Dual Sim Slot Smartphones. Dieses Feature ist sehr nützlich wenn man mit unterschiedlichen Karten einen Telefontarif und einen Datentarif nutzen will. Welcher Slot für welche Nutzung bereitstehen soll, kann man im Menü einstellen.
Eine Micro SD Karten Slot gibt es auch noch. Diesen wird man auch recht schnell im Einsatz haben. Von den 16 GB RAM waren nur 11 GB zur freien Nutzung verfügbar. Ein Sandisk 16 GB Karte wurde problemlos erkannt.
5. Display
Das Display ist mit 5,5 Zoll wirklich groß ausgefallen. Die Darstellung der Farben ist wirklich gut, nicht so brillant wie beim Vergleichs-HTC One, aber da liegt nun auch ein ordentlicher Preisunterschied zwischen. Leider spiegelt das Display recht stark, aber hier liefern auch andere Hersteller kein besseres Ergebnis.
Acer verwendet bei diesem Gerät Gorilla Glas 3, somit sollte es vor den gröbsten Kratzern geschützt sein.
Auf Berührungen reagiert das Display genau und schnell.
6. Software
Android 5.1 ist als Betriebssystem aufgespielt, neben den normalen Google Apps hat Acer auch jede Menge eigener Software aufgespielt. In meinen Augen ist dies tatsächlich das größte Ärgernis. Google bietet bereits Apps für die meisten der Anwendungen, da benötigt man nicht nochmal Apps von Acer. Wie andere Hersteller hat Acer auch eine eigene Oberfläche, welche für meinen Geschmack etwas zu bunt ist. Meine Tochter liebt dies jedoch!
Eine App hat Acer jedoch installiert, welche wirklich von Nutzen ist. AcerNav ist eine Offline Navigationsapp, mit Karten von TomTom, welche sehr gut funktioniert und Navigation aus ohne Internetzugang bietet. Eventuell ist diese App daran „schuld“ das so viel Speicherplatz schon belegt ist.
7. Tonqualität / Surfen
Auf der Rückseite findet man das DTS Logo, von einem großartigen Sound über den Lautsprecher ist das Acer aber weit entfernt. Legt man das Smartphone direkt auf den Tisch, dann wird der Sound besser.
Die Sprachqualität empfinde ich als gut.
Die Geschwindigkeit beim Surfen im LTE Netz ist gut und schnell
8. Spieleleistung
Ich spiele auf Smartphones nicht viel, momentan bin ich allerdings von Marvels Contest Of Champions begeistert. Das Spiel läuft sehr flüssig. Allerdings wird das Smartphone beim Spielen etwas warm.
9. Kamera
Front- und Hauptkamera bieten 8 Megapixel. Für mich ist die Kamera am Smartphone nicht das Hauptfeature, die Bildqualität ist gut, ich habe aber schon besser Smartphonebilder gesehen.
10. Fazit
Ich bin erstaunt, wieviel Smartphone man für diesen Preis bekommt. Das Acer Liquid Z630 ist komplett und gut ausgestattet. Guter Akku, gutes Display und bis auf die vorinstallierte Software gibt es keinen Kritikpunkt!

Das Liquid Z630 besteht ausschließlich aus Kunststoff im Alulook. Formschön und sehr hochwertig verarbeitet wie ich finde. Auf den ersten Blick sieht die Rückseite wie gebürstetes Metall aus. Erst beim näheren Hinsehen erkennt man das es Kunststoff ist. Der Deckel auf der Rückseite lässt sich abnehmen. Dadurch erhält man Zugang zu 2 SimKarten Slots und einem Micro USB Slot, mit welchem sich der interne Speicher mit einer SD Karte bis 32 GB erweitern lässt. Dank des abnehmbaren Deckels kann man natürlich auch den Akku wechseln. Auf der Unterseite befindet sich der USB Port zum Aufladen des Akkus und für die Datenübertragung. Auf der Oberseite befindet sich der Kopfhöreranschluss. An der rechten Seite befindet sich der Powerbutton und die Lautstärkewippe. Beide Bedienelemente haben einen sehr guten Druckpunkt, kein wackeln oder klappern. Die Front bietet neben den üblichen Sensoren (Beleuchtung und Annäherungssensor) eine 8 MP Kamera, welche super Selfies macht und die Lautsprechermuschel zum telefonieren. Da das Smartphone über Software Buttons verfügt, gibt es keine weiteren Bedienelemente auf der Front. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls eine 8MP Kamera mit LED Blitzlicht und der Lautsprecherausgang.
Das Display ist 5,5 Zoll groß und löst mit 1280 x 720 Pixeln in HD auf. Es ist wie ich finde sehr gut ausgeleuchtet und gestochen scharf. Schönes Display! Zusätzlich wurde Gorillaglas der Kat. 3 verarbeitet. Dies soll eine gewisse Kratz- und Stoßsicherheit gewährleisten. Wer Gorillaglas bereits kennt, weiß das dies durchaus seinen Zweck erfüllt.
Über Akkuleistung muss man sich Dank des großen 4000 mAh Akku auch keine Sorgen mehr machen. Dieser kann bei mäßiger Nutzung bis zu 4 Tage ohne Laden auskommen. Top!
Das Gerät verfügt über einen 2 GB RAM Speicher und einen 16 GB internen Speicher, der sich aber mit einer Micro SD leicht erweitern lässt. Aufgrund der vielen vorinstallierten Apps verfügte mein Phone noch über 10 GB.
Das Betriebssystem ist Android 5.1. Es läuft sehr flüßig und ist super einfach und intuitiv bedienbar. Man findet alles dort wo man es vermutet und es macht einfach nur Spaß. Alle Apps laufen reibungslos, ohne Verzögerungen ect. Wie schon erwähnt, hat Acer div. Apps vorinstalliert wie z.Bsp. eine NaviApp (TomTom) die man auch offline benutzen kann uvm. Die Apps zu entdecken bringt zusätzlich Fun.
Sehr positiv möchte ich auch noch den Klang des das Lautsprechers erwähnen. Ich finde den Klang bei voller Lautstärke echt gut. Dts steht ja für dolby surround. Dies ist mit einem Lautsprecher natürlich nicht gegeben, dennoch überzeugt mich der Klang. Auch überzeugen mich Front- und Rückkamera. Beide machen wirklich schöne Fotos.
Im Lieferumfang enthalten ist das Ladekabel, schöne Inearkopfhörer und natürlich eine Kurzanleitung die man eigentlich nicht braucht. Ich jedenfalls habe diese nicht benötigt.
Ich kann zum Schluss nichts anderes sagen als WAHNSINN was Acer hier für so wenig Geld verkauft. Für alle die nicht den ganz großen Player am Markt verfallen sind, sondern ein solides, leistungsstarkes Smartphone suchen, ist dieses Phone ideal.

Ausgepackt wirkt das Handy trotz gemischter Metall-/Kunststoffhülle recht hochwertig. Der Deckel lässt sich leicht abnehmen und wieder verschließen und darunter finden sich die beiden SIM Slots des DUAL SIM Handys, ein SD Karten Slot (bis 32GB) und vor allem ein herausnehmbarer Akku.
Neben dem Smartphone liegen noch ein Ladekabel, Inearkopfhörer sowie eine rudimentäre Anleitung bei.
Nach dem Anschalten und der Erstkonfiguration begrüßt den Anwender die Version 5.1 Lollipop von Android in der Acer Version. Wie bei anderen Herstellern (z.B. LG) ist auch hier das Betriebssystem angepasst und zahlreiche Apps aus dem eigenen Hause vorinstalliert. Ebenfalls wie bei immer mehr Herstellern lassen sich diese nicht deinstallieren und bieten bestenfalls redundante Leistungsmerkmale zu bekannten und liebgewonnen google Apps. Bei einem Basisspeicher von 16GB bedeutet das den Verlust von rund 6GB durch Datenmüll. Ärgerlich.
Der Bildschirm ist mit 5,5 Zoll schön groß und stellt das Bild in guten, aber nicht ganz so scharfen Farben wie das LG2 dar. Der Kontrast schwächelt. Die Auflösung mit 1280x720 Pixeln ist ok. Zu bemängeln gibt es hier für den Normalanwender nichts, abgesehen von der recht hohen Lichtreflektion bei direkter Sonneneinstrahlung. Aber auch da macht es das Acer nicht schlechter als das bisherige Handy, dass trotz seines Altern immer noch rund 1/3 teurer ist als dieses Produkt.
Der Klang mit aber auch ohne Kopfhörer ist gut bis sehr gut. Abgesehen von harten Bässen sind die Lautsprecher des Acer wirklich zu gebrauchen und vor allem Hörbücher oder Podcasts lassen sich so einwandfrei ohne zusätzliche Boxen zu Gemüte führen, ohne Ohrenkrebs zu bekommen.
Die beiliegenden Inear-Kopfhörer sind qualitativ mäßig, was dem Gesamtpreis aber geschuldet sein dürfte. Mit meinen Panasonic (Preis um die 70€) ist der Klang des Gerätes top!
Auch das Liquid Z630 verfügt über eine Selfie Kamera (vorn) und eine Kamera für 'normale' Bilder (hinten), die jeweils über 8 Megapixel verfügen. Für letztere ist das ein wenig schwachbrüstig, ist aber meines Erachtens durch den niedrigen Gesamtpreis gerechtfertigt.
Das beste zum Schluss: wie beim LG4 ist auch bei diesem Acer der Akku einfach klasse. Auch bei aktiviertem WLAN, Bluetooth, GPS und regelmäßiger Nutzung kommt man gut durch den Tag und die halbe Nacht, ohne aufladen zu müssen. Reduziert man die Nutzung und verzichtet auf die üblichen Stromfresser hält das Smartphone sogar ein ganzes Wochenende durch ' klasse!
Abschließend betrachtet ist das Acer ein toller und wirklich preisgünstiger Ersatz für das bisherige LG2. Der Bildschirm ist größer aber von der Auflösung schwächer, der Prozessor etwas kleiner aber trotzdem leistungsfähig, die Kamera nach hinten hinkt um einiges hinterher.
Der Akku ist um einiges leistungsstärker (und der Akku war eines der Highlights beim LG2) und austauschbar, die DUAL SIM Option bietet die Möglichkeit Telefonie und Datenvolumen über getrennte Anbieter kostengünstig zu regeln. Die Optik und Haptik sind toll.
Meine Freundin ist sehr zufrieden. Man verzichtet auf einen großen Markennamen im Smartphone Bereich, erhält aber ein Produkt, dass seinen Preis absolut wert ist und sich überhaupt nicht hinter LG oder Samsung verstecken muss.

Ich gebe zu - ein wenig war ich vorher schon darauf gefasst, es hier mit einem Smartphone zu tun zu bekommen, bei dem durch den verhältnismäßig sehr günstigen Preis Einschränkungen und Kompromisse quasi vorbestimmt waren. Die ausdrücklich positive Überraschung: Dieses Vorurteil wurde in keiner Weise bestätigt, wie ich nach knapp drei Wochen ausgiebiger Nutzung feststellen durfte. Mehr noch - das Liquid Z630 ist ein erstaunlich gutes Smartphone, das ideale Mobiltelefon für alle, die auf ein aufgeblasene Marken-Gimmicks verzichten können und dennoch alles nutzen möchten, was man heute so braucht:
- großer, recht brillianter Berührungsbildschirm in "kleiner" HD-Auflösung (mehr braucht man eigentlich nciht bei der Bildschirmgröße)
- für Gelegenheits-"Knipser" wirklich ordentliche Kamera mit relativ hoher Lichtempfindlichkeit (besser als bei meinem SONY Xperia)
- hilfreicher Einrichtungsassistent (wie von ACER-Geräten allgemein wohlbekannt)
- simple Benutzung: wer Android schon kennt, hat durch die vertraute Oberfläche keinerlei Eingewöhungsprobleme
- von den eingebauten 16 GB Speicher sind ca. 10 GB zur freien Verfügung. Der Rest ist ab Werk bereits belegt. Per MicroSD lässt sich der Speicher bei Bedarf erweitern.
- überdurchschnittlich hohe Empfangsempfindlichkeit (ist bei ungünstig versorgten Bereichen wichtig)
- LTE geht wirklich flott (getestet mit einer Vodafone-Prepaid-SIM und dem Download des ca. 900 MB großen Navi-Kartenmaterials von TomTom)
- "eingebautes" Navi (AcerNAV), basierend auf TomTom-Karten (das Kartenmaterial muss zunächst ausgewählt und installiert werden).
- bei vergleichbarer Nutzung mindestens doppelt so lange mit einer Akkuladung nutzbar - wenn man den ab Werk voreingestellten Stromsparmodus nutzt nach meinen Erfahrungen mindestens drei Tage
- ganz toll: der Akku mit seinen recht üppigen 400 mAh ist austauschbar!
- Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig möglich ("Dual-SIM", hier sind jeweils Micro-SIMs erforderlich), zum Beispiel eine dienstliche und eine private SIM-Karte; SIM-Karte für die Auslandsnutzung, günstigere Prepaid-Tarife für gelegentlich Datennutzung usw. Ich habe es ausgiebig getestet und nur gute Erfahrungen gemacht.
- für beide Karten kann die Nutzung separat zugewiesen werden: Sprache, Daten, SMS/MMS - fest, unterbunden oder auf Nachfrage
Gibt's auch Einschränkungen? Ja, folgende:
- Kunststoffgehäuse (mit Anmutung von gebürstetem Aluminium)
- WLAN wohl nur für 2,4 GHz und nicht für 5 GHz (es findet jedenfalls nicht meinen 5-GHz-Accesspoint im Wohnzimmer)
- Das Entfernen der hinteren Gehäuseabdeckung ist ein bisschen hakelig, wenn man nicht gerade über Fingernägel verfügt, die auch als "Werkzeuge" geeignet sind.
FAZIT:
Mit dem ACER Liquid Z630 Dual SIM erhält man Ausstattung und Qualität, die man anderswo erst für das Doppelte des Preises bekommt. Wenn man nicht gerade ein unbedingter Anhänger bestimmter Marken ist gibt es keinen Grund, nicht zu diesem erstaunlich preiswerten und soliden Smartphone zu greifen.

Außerdem denke ich, haben hier schon viele Profis sehr gute Rezensionen hier geschrieben.
Ich finde das der Preis sehr lukrativ ist. Es muss ja nicht immer ein Smartphone vom Marktführer sein.
Das Einrichten des Telefons war sehr einfach. Obwohl es einige Schwierigkeiten gab das Telefon aufzubekommen, ohne das die kleinen Füßchen abbrechen. Aber einmal auf lässt sich der Akku und die Sim Karte super einfach und passgenau einsetzen. Wenn man möchte kann man noch um den Speicher zu erhöhen, eine micro Sd Karte einsetzen. Außerdem ist noch ein Steckplatz für eine zweite sim Karte vorhanden. Man sollte das, wenn möglich alles auf einmal machen um die kleinen Kunststofffüßchen beim Öffnen des Telefons nicht unnötig zu belasten.
In der Schnellstartanleitung wird gesagt das man das Telefon jetzt erst einmal für 8 Stunden mit dem mitgelieferten Netzadapter aufladen soll. Aber dann kann es schon losgehen. Die Sim Karte wurde sofort erkannt. Die Menüführung finde ich sehr einfach und selbsterklärend. Beim Einrichten der Kontakte habe ich festgestellt das für den Namen nur 15 Zeichen zur Verfügung stehen und man so machen Namen nicht ganz ausschreiben kann, das finde ich etwas schade. Und man kann pro Kontakt nur 2 Nummern speichern, bei mehreren Nummern muss man dann halt noch einen zweiten oder dritten Kontakt für die gleiche Person anlegen, da hatte mein kleines normales Handy sogar mehr Möglichkeiten.
Die Klangqualität ist sehr gut. Die Sprache kommt klar und deutlich an.
Ganz hervorragend finde ich die Kamera. Sie macht super Bilder, auch wenn man zoomt. Da hat unser anderes Smartphone schon so seine Schwierigkeiten. Schön ist auch das die Kamera viele verschiedene Einstellungen hat. So kann man ein wenig mit seinen Bildern spielen.
Apps sind einfach und leicht zu installieren und es geht auch recht schnell. Es gibt auch schon viele vorinstallierte Apps, die man mal mehr und weniger braucht, aber das ist wohl bei jedem Gerät so.
Fazit: Für mich ein praktisches, formschönes und gutes Gerät. Bis aufs Öffnen gab es bisher keine Probleme. Hier stimmt das Preis/ Leistungsverhältnis auf jeden Fall. Ich bin begeistert.

Der Front erinnert mit dem runden Lautsprecher etwas an das Nexus 5, während die Plastikrückseite in einem strukturiertem Metalllook gehalten ist. Die Verarbeitung stimmt, es macht einen soliden Eindruck und es ist für ein Smartphone bzw. Phablet mit 5,5" Display verhältnismäßig leicht (165 Gramm). Das Gehäuse ist komplett aus Kunststoff und es liegt gut in der Hand.
Besonders ist auf jeden Fall der 4.000 mAh große Akku. Acer verspricht, dass er eine Akkulaufzeit von 3 Tagen erreicht. Ich halte 2 Tage für realistischer, aber Gelegenheitsnutzer sollten durchaus 3 Tage schaffen.
Der 5.5" große Touchscreen löst mit 1280x720 Pixeln auf und zeigt damit ein scharfes Bild, das für die meisten sicherlich ausreichen dürfte. Die Helligkeit ist Mittelmaß, aber im Vergleich mit anderen Geräten nicht wirklich hell und mit sichtbarem Gelbstich.
Das Acer Liquid wird mit Android 5.1 Lollipop ausgeliefert, also einer recht aktuellen Android-Version, wobei hier die Frage im Raum steht, ob es ein 6.0-Update geben wird. Acer legt seine etwas angepasste Benutzer-UI über Android, die aber nicht so elegant aussieht, wie das Vanilla-Design. Ein paar unnötige Werbe-Apps und Spiele sind vorinstalliert, die sich aber problemlos löschen lassen.
Das Acer Liquid Z630 ist Dual-SIM-fähig, was auch in hohen Preisklassen eher selten ist. Beide Karten können gleichzeitig verwendet werden und das Handy gibt einem die Möglichkeit die SIM-Karten z.B. für Telefon und SMS zu trennen.
Die Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln, die für die Preisklasse vollkommen in Ordnung ist und mit der sich solide Schnappschüsse machen lassen. Die Frontkamera macht Fotos mit einer Auflösung von 2MP, für Selfies oder ähnliches reicht das aber aus.

Ich bin enttäuscht, da der Akku 4.000 mAh hat. Vielleicht ist der Akku auch nicht i.O. Ich werde die 5 Sterne lassen, da das
Gerät einfach nur top ist. Ich schicke es zwar Zurück, aber das ist ja meine Entscheidung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mir das Gerät als 2. Gerät zu meinem iPhone 6 Plus 64GB gekauft.
Daher werde ich es auch damit vergleichen.
Hier die für mich wichtigsten Daten:
iPhone Preis: 899,00€
Acer Preis: 199,00€ (weniger wie 1/4 vom iPhone)
iPhone Display: Full HD (1920 x 1080 Pixel)
Acer Display: HD (1280 x 720 Pixel)
iPhone Prozessor: 2 x 1,4 Gigahertz
Acer Prozessor: 4 x 1,3 Gigahertz
iPhone RAM Speicher: 1GB
Acer RAM Speicher: 2 GB
iPhone Akku: 3.000 mAh
Acer Akku: 4.000 mAh (wechselbar)
iPhone Interner Speicher: 64 GB
Acer interner Speicher: 16 GB / über MicroSD Karte 64 GB erweiterbar, die ich nutze und auch funktioniert.
Das Acer läuft flüssig. Das Display ist, trotz meiner PC Arbeitsplatzbrille (Lesebrille) die ich nutze, nicht pixelig.
Die Farben, werde naturgetreu dargestellt. Der Akkuverbrauch ist top. 4G und WLAN waren eingeschaltet, in 13 Stunden ohne Benutzung wurden nur 4 % Akku verbraucht.
Bei normaler Nutzung soll der Akku 2,5 - 3 Tage halten.
Die Verarbeitung und die Form des ACER gefallen mir gut.
Mit den o.g. Daten und dem Preis, ist das Gerät unschlagbar.
Ich kenne kein Gerät in dem Preissegment, mit den Futures das besser ist.
Meine persönliche Meinung: Das ACER ist vollkommen ausreichend, das iPhone hätte ich mir sparen können, aber man gönnt sich ja sonst nichts =o;),

Das Z330 hat wie das Z630 das flexible, kratzfeste Dragontrail Glas, während das Z530 leider nur Fensterglas bietet.
Für Einsteiger wollte ich daher das attraktivere und handlichere Z330 kaufen, da das Gerät wirklich schön ist, eine angenehme Benutzeroberfläche bietet und zügig genug arbeitet. Aber hier schrieb neulich einer was vom nutzbaren Speicher, wo ist denn da das Problem bei 8GB?
Nun, Acer schafft es leider, das Telefon so voll zu packen, das nur knapp 2,3 GB freier Speicher übrigbleiben, 4,7 GB gehören dem "System" und 1,1 GB verbrauchen die Apps. Also mal alles gelöscht (deinstalliert) was geht und was man nicht braucht (ab....), das waren immerhin über 300 MB und die Apps schrumpften auf knapp 700 MB, nur der "freie Speicher" bleibt bei 2,28 GB - wo sind die MB geblieben? Tja, nach dem Löschen belegt das "System" über 5 GB, daher gibt es nicht mehr freien Speicher - sehr schade.
Es ist wirklich ein tolles Smartphone, das Einsteigern ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet, aber selbst nach Verschieben neuer Apps auf eine SD-Karte verbleibt immer ein Speicher-Anteil im Telefon, so dass hier irgendwann Schluss ist.
Bei Archos, Wiko, ZTE & Co bekommt man von den 8GB Telefonspeicher knappe 4-5 GB zur Nutzung, damit hätte ich auch ein Acer Z330 gekauft, aber nur 2,3 GB (man denke nur an Updates etc.) sind mir echt zu heikel... Schade!

When the phone first arrived, I was a little disappointed.
1. The cameras, especially the front one, only took blurry pictures.
2. The Acer letters on the back plate broke in the first 24 h (see attached photo)
3. The phone arrives a lot of Acer bloatware. Only the Acer NAV app (with TomTom maps) might be useful.
Three weeks later, I feel more content and I am making good use of the phone. Here is how I am dealing with the above issues:
1. The Acer camera app was very unresponsive, and could only take blurry photos in low light conditions. I am now using the Google Camera app, and this works much better.
[...]
2. The broken logo left a sharp edge behind, but this is no longer bothers me once I added a protective case to the phone.
3. I do not use any of the Acer apps, and (except for the games) they cannot be uninstalled without rooting the phone. However, they do not seem to slow down the phone either, so they do not cause any problems. For navigation, I use the MapFactor GPS Navigator with free OpenStreetMaps.
[...]
Overall, I would recommend the Acer Z630 for the large screen, excellent battery, and fast performance.

iPhone Preis: 899,00€
Acer Preis: 199,00€ (weniger wie 1/4 vom iPhone)
Phone Display: Full HD (1920 x 1080 Pixel)
Acer Display: HD (1280 x 720 Pixel)
iPhone Prozessor: 2 x 1,4 Gigahertz
Acer Prozessor: 4 x 1,3 Gigahertz
iPhone RAM Speicher: 1GB
Acer RAM Speicher: 2 GB
iPhone Akku: 3.000 mAh
Acer Akku: 4.000 mAh (wechselbar)
iPhone Interner Speicher: 64 GB
Acer interner Speicher: 16 GB / über MicroSD Karte 64 GB erweiterbar, die ich nutze und auch funktioniert.
Das Acer läuft flüssig. Das Display ist, trotz meiner PC Arbeitsplatzbrille (Lesebrille) die ich nutze, nicht pixelig.
Die Farben, werde naturgetreu dargestellt. Der Akkuverbrauch ist top. 4G und WLAN waren eingeschaltet, in 13 Stunden ohne Benutzung wurden nur 4 % Akku verbraucht.
Bei normaler Nutzung soll der Akku 2,5 - 3 Tage halten.
Die Verarbeitung und die Form des ACER gefallen mir gut.
Mit den o.g. Daten und dem Preis, ist das Gerät unschlagbar.
Ich kenne kein Gerät in dem Preissegment, mit den Futures das besser ist.
Bis auf die Leistung, des Akkus, gibt es für mich nicht zu Beanstanden! Trotzdem 5 Sterne für ein -Top Smartphone von Acer!


Letztendlich haben mich die Leistungsmerkmale überzeugt und habe es bestellt.
Habe das Handy jetzt seit 4 Tagen und bin vollkommen überzeugt.
Für den Preis ein Smartphone auf Samsung Niveau zu bekommen ist einfach geil.
Leider aktuallisiert sich die Uhrzeit in der Statusleiste manchmal nicht sofort, aber das ist kein Problem, das die Uhr auf dem Sperrbildschirm immer korekt läuft.
Der Akku hält mindestens 2 Tage bei dauerbenutzung.
Ich kann es nur jedem empfehlen dem nicht die Marke sondern die Leistung wichtig ist.

