Отзывы о Штатив Vanguard VEO 3GO 235AB
16 отзывов пользователей o VANGUARD VEO 3GO 235AB
Пользовались
VANGUARD VEO 3GO 235AB?
Поделитесь своим опытом и помогите другим сделать правильный выбор
- +
Очень легкий, даже в чехле около килограмма
Очень маленький, в чехле размером с полторашку газировки, без чехла потоньше полторашки.
ОЧЕНЬ быстро складывается и раскладывается
Очень правильный тип фиксации ножек и штанги, что-то вроде цангового зажима - даже если со временем немного износится - просто затягивать надо чуть дальше. При этом усилие не меняется, сломать его сложно, ненадежно зафиксировать тоже.
Голова съёмная, крепление похоже на стандартное. Нет сейчас других голов проверить, поэтому точно утверждать не могу.
Одна нога тоже съёмная, голова на него ставится, можно сделать мини-монопод сантиметров 85.
Несмотря на компактный размер в разложенном состоянии около 132 см до верха площадки, если у камеры поворотный экран (хотя бы вверх-вниз) - очень удобно в полный рост использовать в студии. Экран получается на уровне 135-140 см.
- -
Шаровая голова не для всех видов съёмки удобна, для видео так вообще не очень.
Панорамная градуировка полностью бессмысленна, один рычаг фиксирует голову во всех направлениях, разблокирует, соответственно, тоже. Разблокировал панорамный поворот - камера тут же клюёт вниз, потому что шаровая голова тоже разблокируется. Отдельная фиксация панорамного поворота есть на более продвинутых головах и в комплекте с более дорогими штативами, тут же самая простоя шаровая голова, просто чтобы что-то было в комплекте.
Нижние тонкие секции ножек кажутся хлипкими, диаметр всего 11 мм.
Хотелось бы выдвижные металлические штырьки на ножках для съёмок на природе, но увы, просто резиновые ножки и всё.
Штатив покупался для маленькой камеры Олимпус, с объективом и кило не весит, но в целом хорошо держит и полнокадровую сони с 70-200/4 (полтора кило с камерой примерно, причем объектив прилично так перевешивает). Очень понравился устойчивостью - с олимпусом не болтается на ветру как дешевые, отлично подходит и для студии и для уличных панорам (кроме градуировки на голове, горизонт по уровню и поворот на глаз). Входит почти в любой рюкзак или фоторюкзак прямо внутрь, что для обычных штативов вообще невозможно. Легкий, хорошо подходит для пеших фотопоходов, прям идеально. Закинул в рюкзак для ноута (там просто мягкие прокладки есть как в фоторюкзаках), закинул камеру, воду, перекусить и еще чего-нибудь - можно в поход идти и не привлекает внимания разных подозрительных личностей болтающимся снаружи штативом. Теперь весь комплект для одной камеры даже для выездной фотосессии (камера, штатив, вспышка, синхр, отражатель, всякие пульты и мелочевка) помещаются внутрь среднего городского рюкзака. В общем отличный штатив для случаев, когда компактность решает. Маленький, но очень интересный и с кучей фишек. Категорически советую.

- + Легкий, в целом - хорошее качество изготовления, удобная настройка положения головки, два работающих уровня, шипы и уступы (можно устанавливать на плитку и снег/землю), возможность установки колонны вверх тармашками. Отдельным достоинством считаю невысокую цену.
- - сломались фиксаторы...
Verpackung:
Neben dem Stativ und dem bereits befestigten Kopf befindet sich nur noch eine schöne große, das gesamte Stativ inkl. Kopf fassende und wasserdichte Hülle. Mehr brauch man ja auch nicht.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist erste Klasse. Die Beine bestehen aus Aluminium und haben an den richtigen Stellen schön dicken Gummi für die Griffigkeit. Der Kopf ist aus Magnesium. Damit kommt das Stativ auf ein ganz schönes Gewicht, was hier aber zum Vorteil ist. Denn die Kamera soll ja auch bei Schwenks stehen bleiben. Da hilft das Gewicht. Daher ist das hier mein Videostativ. Und sollte das immer noch nicht reichen (untergrund, starker Wind) kann am Ende des Arms noch ein Sack mit Gewicht angebracht werden. Bei Fotos bleibe ich dann doch bei meinem leichten Carbon-Stativ.
Das Stativ:
Wie gesagt ist es super verarbeitet. Die drei Beine lassen sich sehr lang und schnell über feste Schnallen ausziehen. Sie lassen sich außerdem weit nach oben ausklappen, um auch in Bodennähe filmen zu können. Das geht auch deswegen so gut, weil sich der Stativarm in jede beliebige Richtung drehen lässt. Mit den drei Variablen Stativfüßen ist man außerdem für jedes Terrain und jeden Untergrund gerüstet.
Der Kopf:
Der macht hier den Unterschied. Den das Stativ gleicht sich mit vielen anderen in der Vanguard-Reihe.
Die Schnellwechselplatte lässt sich leider nur mit einer Münze oder ähnlichem an der Kamera befestigen. Hier hätte ich gerne einen kleinen montierten Ring gesehen, wie zum Beispiel beim Vanguard GH100. Außerdem will die Schraube nicht beim ersten Versuch das Gewinde der Kamera treffen. Wenn es aber mal sitzt, dann auch bombenfest. Die Schnellwechselplatte wird dann am Stativ montiert und festgezogen. Dabei kann die Stellung so gewählt werden, dass die Kamera, je nach Objektiv, den richtigen Schwerpunkt zum Stativ aufweist. Die Kamera lässt sich nun butterweich in alle Richtungen schwenken, es sei denn eine oder beide Richtungen (oben & unten) wird/werden blockiert. Alles geht sofort und schnell von der Hand. Vor allem bei Objektiven ohne Stabilisation ist der Unterschied in der Bewegung deutlich erkennbar. So macht Videografie Spaß.
Fazit:
Ich kann an dem Stativset wirklich keine Mängel entdecken. Es erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Damit macht Videos drehen einfach Spaß. Volle Kaufempfehlung.

Das Stativ ist aus Aluminium, der Videoneiger aus pulverbeschichteten Magnesium. Alles wirkt sehr robust und ist sehr gut verarbeitet.
Das Gewicht beträgt inkl. Neiger 3,74 Kg (ohne Neiger 2,8 Kg) und die maximale Belastung wird auf der Vanguard-Webseite mit 6 Kg angegeben.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das Stativ auch ein paar Gramm mehr verträgt, denn es steht sehr stabil und ist - wie gesagt - äußerst robust verarbeitet.
Die maximale Arbeitshöhe beträgt 190 cm und zusammen geschoben beträgt die Länge 80 cm. Auch im voll ausgefahrenen Zustand steht das Stativ sehr stabil und wackelt nicht.
Mitgeliefert wird eine Schnellwechselplatte, eine Tragetasche und Werkzeug um das Stativ nachzujustieren und den persönlichen Vorlieben anzupassen. Es ist auch möglich den Schwenkarm abzumontieren und an die andere Seite des Neigers zu montieren. Insbesondere für Linkshänder ein nettes Feature.
Selbstverständlich verfügt das Stativ auch über zwei Wasserwaagen zur Justierung.
Der Videoneiger ist flüssigkeitsgedämpft und läuft sehr weich. Schwenks in horizontaler, sowie vertikaler Richtung funktionieren sehr gut und ruckelfrei.
Vertikal gibt es zusätzlich die Funktion der "Friktion", d.h. der Videoneiger kann an das Gewicht der Kamera angepasst werden.
Die Mittelsäule wird über einen Schnellspanhebel fixiert und lässt sich auch komplett entfernen. Zusätzlich ist auch eine kurze Mittelsäule integriert, die insbesondere für Makroeinstellungen sehr praktisch ist.
Über Schnellspanhebel sind auch die Stativbeine fixiert. Über einen Druckknopf lassen sich die Anstellwinkel der Beine verändern. 25, 50 und 80 Grad stehen zur Verfügung.
Die Stativfüße sind variabel nutzbar. Der große Fuß eignet sich für Schee und Matsch, lässt sich aber abnehmen. Darunter verbirgt sich ein Gummiprofil für harten Boden und wiederum darunter befinden sich Spikes.
Insgesamt ein sehr gut verarbeitetes und robustes Stativ mit sehr guten Ausstattungsmerkmalen. Der Videoneiger ist für ein mittelschweres Equipment bestens geeignet. Ich kann das Stativ empfehlen.

Die Füße sind 3-fach "besohlt" , breite Schuhe für weichen Untergrund wie Schnee oder Sand aber auch im Studio bieten diese sicheren Stand . Sie sind einfach abzunehmen und aufzusetzen . Darunter sind normale Gummifüße für normalen , festen Untergrund , sparen Gewicht und Packmaß . Dann kommen noch die Metallspikes für extreme Untergründe wie z.B. Eis . Auf allen Füßen steht das Stativ sehr stabil.
Die Mittelsäule ist rund , jedoch an einer Seite abgeflacht um ein ungewolltes Mitdrehen der Säule zu verhindern. Am unteren Ende der Mittelsäule ist ein solider Haken angebracht an dem man noch Zusatzgewichte einhängen kann. Am oberen Anschlag der Säule ist ein 5mm dicker ( dicker als bei den kleineren Stativen ) Gummiring der das Einfahren dämpft wenn man den gut zu bedienenden Schnellverschluss mal ausversehen zu arg löst und der Kopf nach unten saust. Erstaunlicherweise sitzt die Mittelsäule im Gegensatz zu den Beinen recht locker im Stativ und wird erst ruhig wenn sie gespannt ist.
Nun zum Kopf , der Videokopf aus Magnesium besitzt eine recht große Schnellwechselplatte , so können auch größere Kameras aufgespannt werden . Die Platte kann nur von hinten aufgesetzt werden und nicht komplett nach vorne durchgeschoben werden , so kann nichts durchfallen , sehr gut. Die Platte kann aber etwa 3 cm nach vorne und nach hinten verschoben werden um den Schwerpunkt der Kamera zu finden. Steht der Schwerpunkt fest einfach mittels 90

Alleine die Verpackungsgröße zeigte mir schon, dass das Vanguard mehr zu bieten hat als mein altes Stativ. Das hatte ich sehr günstig gekauft und das war es dann auch, klapprig, instabil, nur wenig belastbar. Fotografieren machte damit keinen rechten Spaß. Das Vanguard ist viel länger und stabiler.
Ganz anders fällt das 323AV aus, für meine Fotokamera und meinen Recorder ist es leicht überdimensioniert, da sie nicht so schwer sind, die sechs Kilogramm an Maximallast reize ich nicht aus.
Durch die abnehmbaren Stativfüße ist die Standsicherheit auf dem Untergrund gewährleistet (egal ob Waldboden, Schotter oder Teer), die Höhenverstellung arbeitet tadellos und zwei Libellen helfen bei der richtigen Ausrichtung.
Das Schwenken und Neigen der Kamera samt Montage auf dem Stativkopf funktioniert einfach. Nichts wackelt, hakt oder gibt nach, man muss keine Angst haben, dass die Kamera samt Stativ einfach umkippt, nur weil mal ein Lufthauch kommt.
Das Transportgewicht ist dank der guten Materialwahl und der Stabilität etwas höher, dank der mitgelieferten Tasche kann man es leicht mitnehmen (Schultergurt). Die Tasche hätte ruhig länger ausfallen können (das Stativ geht gerade so hinein), sie ist aber ausreichend für mich.
Das Vanguard Abeo Plus 323AV ist nicht mein erstes Produkt dieses Herstellers, bisher bin ich damit gut gefahren, für sein Geld bekommt man gute Ware. Zu meckern finde ich nichts, allerdings muss dabei berücksichtigt werden, dass ich kein Profi bin. Dennoch vergebe ich hier die Maximalsternzahl, das Stativ ist einfach richtig gut. Punkt.

Ich bin kein echter Filmer sondern Fotograf, hatte zum Test des Stativs jedoch zusätzlich zu meiner kleinen Messucherkamera und einer wuchtigen DSLR mit schwerem Tele auch noch eine geliehene XDCAM aufgeschnallt. In allen Fällen hatte ich NIE das Gefühl, dass das Stativ instabil werden könnte, nicht einmal, wenn ich es kompliziert am Hang im Fels positioniert hatte oder auf weichem Waldboden. Ich war auf dem legendären Drachenfels und dort oben wird es gern auch etwas windiger. Das konnte dem Stativ aber auch nichts anhaben. Langzeitbelichtungen (Foto) waren knackscharf. Im gemachten Film hab ich per Trackinganalyse in Apple Motion einen Punkt fixiert und anschließend die Analyse-Kurve betrachtet: Sitzt wie angenagelt. Interessant war auf dem Video-Kopf eine Fotokamera(s) anzuschließen. Für die Objektivbefestigung mit der DSLR ist die im Vergleich zum Fotostativ vergrößerte Platte perfekt, für meine Messucherkamera vielleicht ein wenig groß, aber funktionierte dennoch wunderbar. Es ist ebenso gewohnt gut verarbeitet wie das Stativ und butterweich bedienbar. Das Gewicht ist bei der Qualität vollkommen ok, das muss man einfach im Verhältnis zum Nutzen sehen. Wer es leichter haben will, sollte dann doch auf Carbon zurückgreifen. Ich hatte zwar schwer Rücken mit all dem Equipment, aber ein tolles Gefühl, was das Stativ samt Kopf angeht. Fünf Sternchen!

an. Diese ist bei diesem Stativ 1A. Es gibt keinerlei Beanstandungen.
Der Stativkopf lässt sich dank der Dämpfung ideal gleichmäßig bewegen, was schöne "Schwenks" in Videos ermöglicht.
Den Widerstand dem man dabei entgegen wirken muss, kann man einstellen, sodass auch sehr langsame Bewegungen flüssig
bleiben.
Dieses Stativ bietet einige Spielereien, wie zum Beispiel die Schneeschuhe. Für jeden Fuß ist bereits einer vormontiert.
Es dauerte etwas bis ich verstand, dass dies nicht die normalen Füße sind.
Was man bedenken muss: Das Stativ ist wirklich ziemliche schwer. Für unterwegs ist es eigentlich nicht sonderlich gut
geeignet, wenn man nur wenig Fotografieren möchte. Allerdings ist es fraglich ob sich "Hobby Fotografen" dieses Stativ
überhaupt leisten würden.
Das Stativ ist im voll ausgefahrenen Zustand enorm groß. Dies ermöglicht zB. die Aufnahme über eine Menschenmenge hinweg.
Der Aufbau geht schnell von der Hand. Dank durchdachter Schnellverschlüsse ist man so schnell einsatzbereit.
Für mich persönlich gibt es Situationen in denen man auf ein gutes Stativ einfach nicht verzichten kann. Dieses Stativ
biete alles was ich mir wünschen und vorstellen kann. Somit bin ich damit sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.

Dieses Videostativ Vanguard Abeo Plus 323AV als Kombination mit dem PH-123V-Fluid-Neigekopf sorgt für leidenschaftliche Aufnahmen der sensiblen Art. Sowohl Amateurfilmer als auch Profis können sich über das leichte Equipment auch im Freien freuem.
Das standsichere Stativ ist aus gut verarbeitetem Aluminium, der stabile Videoneiger aus pulverbeschichteten Magnesium.
Als langer Mensch habe ich keine Probleme mit der sicherlich gerne ausgenutzten maximalen Arbeitshöhe von 1,9 Meter. Auch dann ist noch alles prima, robust und stabil.
Die mitgelieferte Schnellwechselplatte, Tragetasche, Wasserwaage und das Werkzeug zur Nachjustiereung bzw. Feinjustierung ist bei dem Preis nahezu eine Selbstverständlichkeit, besonders schön aber ist die Möglichkeit, das Stativ beidhändig zu bedienen. Kein Problem macht es, den Schwenkarm abzumontieren und dann an eine andere Seite des Neigers zu montieren.
Der Videoneiger läuft ausgesprochen ansprechend weich und sorgt somit sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung für rundum richtig ruckelfreie Ergebnisse.
Über Schnellspanhebel sind auch die Stativbeine fantastisch zu fixieren oder per Druckknopf auf 25, 50 und 80 Grad zu verändern.
Ein ausgesprochen ansprechendes und starkes Stativ, das sowohl im Blick auf die Verarbeitung, als auch im Blick auf die Ausstattung rundum überzeugen kann.
Hervorragend!

Funktionalität und Standfestigkeit sind über jeden Zweifel erhaben. Zum Verschleiß kann ich nach wenigen Betreibsstunden natürlich noch nichts sagen. Aber alles macht einen äußerst robusten Eindruck.
Da ich Fotographie und Video nur nebenbei und ohne professionelle Ambitionen betreibe, muß ich zugeben, daß mich die Vielfältigkeit der Einstellmöglichkeiten sogar etwas überfordert. Ich hatte zuvor ein Klappergestell vom Flohmarkt und wollte meine Möglichkeiten erweitern. Das ist gelungen.
Solide Ausrichten, geschmeidig Schwenken, aus dem Schwenk jede Position einfrieren, das ist alles das reinste Vergnügen, wenn man sich eine Weile mit der Handhabung beschäftigt.
Minuspunkte kann ich keine vergeben, aber trotzdem würde ich sagen, daß die Anschaffung in meinem Fall etwas übertrieben war.
Knapp vier Kilogramm Gewicht sind zwar bei diesem Funktionsumfang sicher nicht viel und dank der im Lieferumfang enthaltenen Tragetasche ohne Murren geschultert, aber wer zu Fuß unterwegs ist, merkt sie doch, und es gibt ja schließlich auch noch die Kamera.
Da man hier auch preislich sicherlich nicht im oberen Segment, wohl aber in der Profiabteilung angekommen ist, sollte man gut überlegen, wie viel Hightech man wirklich braucht, um seine Ziele umzusetzen.

Durch den sehr leichtgängigen Videoschwenkkopf gibt es keine Ruckler in der Aufnahme, die Schwenkbarkeit kann im Widerstand flexibel eingestellt werden, die Höhe ist mit Hilfe der Mittelsäule ruckzuck auf die gewünschte Position gebracht. Die Stativbeine stehen auf perfekten Gummifüßen, die durch die abgewinkelte Einstellungsmöglichkeit praktisch für jeden Untergrund geeignet sind. Durch die Schnellverschlüße läßt sich jede Position mühelos einstellen. Das ganze läßt sich zudem so hoch einstellen, dass man wirklich den "Überblick" behält, wer sich hier noch bückt, hat selbst schuld. Geliefert wird das Stativ in einer praktische Tasche mit Schultergurt, da das gute Stück vom Gewicht her schon recht schwer ist mit seinen fast 4 KG.
Der Hersteller spricht von jahrelangem Einsatz durch die nachjustierbaren Schnellverschlüße, das wird sich natürlich erst im Laufe der Zeit zeigen.
Insgesamt aber ein Stativ, das keine Wünsche mehr offen läßt, zumindest meine sind erfüllt.

Klemmverschlüsse für die Beine (schnell und wenig Kraftaufwand nötig)
Schneeschuhe – “Schluppen” für besseren Stand auf Sand und Schnee
Folgende Punkte sollten in dieser Preisklasse mittlerweile dazu gehören, ich will sie trotzdem noch einmal der Vollständigkeit halber erwähnen:
Arretierung der Beine bei 25



Лучшие цены сегодня на VANGUARD VEO 3GO 235AB
График изменения цены VANGUARD VEO 3GO 235AB
Характеристи VANGUARD VEO 3GO 235AB
Информация о характеристиках носит справочный характер.
Перед покупкой уточняйте характеристики и комплектацию товара у продавца